Frage zu neuem Estrich in einem Altbau

Diskutiere Frage zu neuem Estrich in einem Altbau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, im Zuge einer Sanierung wird bei uns der Estrich neu gemacht. es handelt sich um ein 3 Familienhaus. An Aufbauhöhe haben wir insgesamt...

  1. #1 ladylover, 29.04.2010
    ladylover

    ladylover

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bank
    Ort:
    D
    Hallo,
    im Zuge einer Sanierung wird bei uns der Estrich neu gemacht.
    es handelt sich um ein 3 Familienhaus.
    An Aufbauhöhe haben wir insgesamt 7,5 bis 8 cm.

    Folgender Aufbau wurde uns vorgeschlagen:

    von unten nach oben:

    Stahlbetondecke 160 mm
    Trittschalldämmplatte 045 20 oder 25mm
    PE-Folie 0,2 mm
    Estrich 45 mm
    Fliesen 10 mm

    Nun gibt es eine Diskussion mit dem Heizungsmenschen.
    Er will die Heizungsrohre von den Steigsträngen zu den Heizkörpern
    auf den Rohfussboden verlegen. Man muss dazu sagen, das die Heizkörper
    nicht sehr weit sind von den Strängen.
    Er sagt er nimmt 16 mm Rohr mit einem 4 mm Schutzmantel und legt diese
    auf den Rohfussboden zwischen die Dämmung. Er will aber das dann
    eine Dämmung von 25 mm (wenn überhaupt würde 1mm luft bleiben bis zur dämmungsoberkante) eingesetzt wird. Die Zwischenräume
    in der Dämmung sollen mit Leichtmörtel aufgefüllt werden.

    er sagt schalltechnich ist das kein problem.

    ich weiss das normalerweise noch eine lage dämmung drauf kommt.
    bei uns ist jedoch aufgrund der aufbauhöhe dies nicht möglich.

    was meint ihr dazu?
     
  2. #2 pauline10, 29.04.2010
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Das kann sehr wohl ein Schallproblem werden. Es müssen ja nicht immer die 1 mm abstand bleiben. Die sind sowieso keine vernüftige Schallentkoppelung mehr. Eine einzige Verbindung reicht als Schallübertragung!!

    Er wird eben , wie früher auch, die Rohre in der Wand verbuddeln müssen.

    pauline
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 29.04.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das ist schlicht :Baumurks.
    Die Rohre gehören bei dem Aufbau nicht IN den Fußbodenaufbau. Pasta!

    Immer an der Wand lang..............

    Und nicht in der Wand :motz
     
Thema:

Frage zu neuem Estrich in einem Altbau

Die Seite wird geladen...

Frage zu neuem Estrich in einem Altbau - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Einbau meiner neuen Wohnungseingangstür – Ist das so "okay"?

    Frage zum Einbau meiner neuen Wohnungseingangstür – Ist das so "okay"?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem eine neue Wohnungseingangstür eingebaut bekommen und möchte euch gerne um eure Meinung bitten. Zwei Dinge...
  2. Frage zu neuen Stulpfenstern

    Frage zu neuen Stulpfenstern: Moin zusammen, Wir kriegen gerade neue Stulpfenster eingebaut. Am unteren Ende des grifflosen Flügels steht etwas Kunststoff vor, vermutlich von...
  3. Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!

    Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!: Hallo zusammen, wir planen hier aktuell insgesamt 10x neue Fenster sowie eine neue Haustüre für unser RMH BJ89. Aktuell verbaut 2-fach verglaste...
  4. Altbau - Fragen zu neuen Fenstern. Aufmassprobleme

    Altbau - Fragen zu neuen Fenstern. Aufmassprobleme: Hallo, ich hätte zwei Fragen an die Bauexperten. Bei uns sind im Altbau neue Kunststofffenster eingesetzt worden. 1. Das Kompriband ist an...
  5. Frage bzgl. Dämmung von Rolladenkästen bei neuen Fenster

    Frage bzgl. Dämmung von Rolladenkästen bei neuen Fenster: Hallo Leute, ich hätte folgende Frage: Wir haben letztes Jahr neu gebaut und haben jetzt im ersten richtigen Winger gemerkt, dass sich an den...