Frage zu Unterkosntruktion einer WPC-Terrasse ?

Diskutiere Frage zu Unterkosntruktion einer WPC-Terrasse ? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine kleine WPC-Terasse vor unserem neuen Gartenhaus zu bauen. Testweise habe ich mir von meinem...

  1. TRex

    TRex

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Köln
    Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei eine kleine WPC-Terasse vor unserem neuen Gartenhaus zu bauen. Testweise habe ich mir von meinem präferierten Anbieter (Karle & Rubner) ein paar
    Einzelteile als Muster besorgt und teste gerade die ideale Ausführung vor Ort bevor ich das restliche Material bestelle.

    DSC_0044.jpg

    Alles ist soweit gelöst, bis auf eine Sache. Ich kann leider die Unterkosntruktion an einer Stelle (Richtung Anschluss an das Gartenhaus) nicht mehr auf einem Terassenleger fixieren, da zu wenig Platz (siehe Bild)
    Ich hatte es schon mal mit einer Bodeneinschlaghülse versucht, die aber aus Platzgründen auch nicht passt. Jetzt überlege ich mir ob die restlichen paar Zentimeter der Aluschiene nicht einfach auf Isopads lege.
    Wären zwar am Ende nicht fest fixiert, liegen aber zumindest auf.

    Was haltet Ihr davon?

    Danke & GRuß TRex
     
  2. #2 Andybaut, 14.07.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Isopads?
    Ich würde da einfach Zementmörtel als Unterbau anlegen.

    Die Aluschiene habe ich auch, aber von einem anderen Hersteller:-) Gute Wahl :bierchen:
    Was ich aber nicht sehe sind Nuten um Halter einfach reinzuschieben, dann muss auch nichts durchgeschraubt werden.
    Google mal Terrafina von möller.
    Vielleicht haben auch andere so ein System, ich kann das Prinzip nur empfehlen.
     
  3. TRex

    TRex

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Köln
    ...gut, dass das vom Prinzip her passt :-) War erst ein wenig skeptisch wg. den Aluschienen. Habe daher jetzt die Stabilsten von K&R verwendet....die können 1100mm zwischen zwei Auflagepunkten überbrücken. Muss jetzt nur noch den 15 bis 20cm Überstand irgendwie (RIchtung Gartenhaus) abfangen, dass sich dieser nicht bewegt. In den Verabeitungshinweisen stand etwas von max. 5cm vom jeweiligen Auflagepunkt. Ggfs. packe ich die Isopads unter einen "Betonknochenstein", dass der Überstand aufliegt. Evtl. den "Betonknochenstein" noch in ein kleines Mörtelbett legen....das müsste dann wohl halten

    Noch eine andere Frage: Packe ich das Unkrautflies über oder unter den Split, den ich noch verteile um die Betonplatten punktweise zu verlegen ?
     
  4. #4 Andybaut, 15.07.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ich würde das Vlies darüber auslegen. So können sich Samen nicht im Splitt festsetzen und wachsen.
    Wobei auch auf dem Vlies im Lauf der Jahre eine gewisse "Dreckansammlung" stattfindet und mal ein Pflänzchen
    wachsen kann.
     
  5. #5 izapper, 03.06.2018
    izapper

    izapper

    Dabei seit:
    14.08.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Kaufbeuren
    Hi,
    ich würde an Deiner Stelle auch entweder passende Platten unterlegen oder einen Streifen
    als Fundament schalen und gießen, darauf mit Pads unterlegen und Abstützen, bei 20cm
    ist der Rahmen ja schon sehr stabil und sollte viel im Randbereich aushalten. Zur Not
    kann man auch Quer-Aluschienen noch einsetzen und mittels P-Fix die Schienen einclipsen
    und bekommt noch mehr Querstabilität.

    Ich plane auch gerade meine beiden Terrassen mit dem Terracon von K&R allerdings
    recht komplizierte Geometrie und allerlei Hürden zu überwinden (Gefälle gleichzeitig in
    zwei Richtungen, Kellerschachtüberbauten, Schrägen etc. ...) Als Belag möchte ich
    dann 60x60x2cm Terrassenplatten von K&R verwenden.

    Gutes Gelingen,
    Thomas
     
Thema: Frage zu Unterkosntruktion einer WPC-Terrasse ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauexpertenforum wpc

    ,
  2. terracon wpc piazza

Die Seite wird geladen...

Frage zu Unterkosntruktion einer WPC-Terrasse ? - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...