Frage zu versch. Rissen innen - 7 Jahre altes Ytong-Haus

Diskutiere Frage zu versch. Rissen innen - 7 Jahre altes Ytong-Haus im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, ich bin mir im Klaren, dass die gezeigten Risse rein aufgrund der Rissbreiten erstmal nicht akut besorgniserregend scheinen -...

  1. #1 FreeWilly83, 01.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2023
    FreeWilly83

    FreeWilly83

    Dabei seit:
    27.10.2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,

    ich bin mir im Klaren, dass die gezeigten Risse rein aufgrund der Rissbreiten erstmal nicht akut besorgniserregend scheinen - glaube ich zumindest. Zugleich, da wir auch anderen Ärger am Haus haben und aktuell lieber eine Frage mehr als eine zu wenig stellen, wollte ich die Risse anbei mal zur Diskussion stellen. an der Außenfassade sind übrigens keinerlei Risse zu erkennen.

    Eckdaten zum Haus: Baujahr 2016. Ytong 36,5 auf Bodenplatte. Kein Streifenfundament, keine Frostschürze oder -schirm. Gegossen wurde die BoPla auf einer Sauberkeitsschicht aus PE-Folie auf einer "schwimmenden Polstergründung" wg. Hanglage. Ob die Polstergründung ausreichend frostsicher ausgefallen ist, kann aktuell nicht mit Sicherheit gesagt werden. Da so ziemlich nichts exakt gemäß der Planung ausgeführt wurde, würde ich aktuell eher davon ausgehen, dass maximal 30 cm Material neu eingebracht wurden, dann wären wir in Summe noch nicht in 80cm frostsicherer Gründungstiefe mit unserem Aufbau. Wir stehen in stark bindigem Boden. Die laut Bodengutachten erforderliche Polsterentwässerung wurde damals vergessen.

    Die Wohnräume wurden im September 2022 (*Fehler editiert*) neu vom Maler gestrichen im Rahmen des Einzugs. Weiße Räume 2x mit Dispersionsfarbe, bunte Räume ebenfalls zuerst 2x weiß und anschließend noch 2x mit Farbe. Farbe meines Wissens unverdünnt aufgetragen. Darunter befindet sich eine Schicht Edelputz Variostar 1,5mm auf einem einlagigen Kalkzementwandputz MG II 8-15mm.

    Insbesondere in den Raumecken haben sich etwa 3 Monate nach dem Streichen entsprechende Risse gezeigt. Nicht erst zur frostigen Zeit, sondern schon im sehr milden Herbst - November - ging es damit los. Risse sind teilweise "zackig" bis vertikal in den Ecken der Außenwände im EG - vertikale Länge jeweils über 1m. Im OG sind sie waagerecht im Bereich der Fenster (Länge auch ca. 1m jeweils) sowie diagonal an einem der Gebäudeecke naheliegenden Türrahmen. Bilder anbei. Alle Risse befinden sich auf der selben (dem Hang abgewandten) Seite.

    Die Risse sind zumeist bis 0,2 mm breit laut Risskarte, im Kinderzimmer sind es teilweise auch 0,4 mm im Bereich nahe des Fensterbretts.

    OG-Wand neben Fenster Nordseite

    upload_2023-2-1_12-24-14.png

    OG angrenzende Wand Türrahmen

    upload_2023-2-1_12-25-22.png

    OG Südseite Raum 1

    upload_2023-2-1_12-26-57.png

    gleicher Riss (bis Übergang Außenwand - nichttragende Zwischenwand)

    upload_2023-2-1_12-28-30.png

    OG Südseite Raum 2: Ebenfalls waagerechter Riss genau auf gleicher Höhe ebenfalls bis in die Ecke, zur Zwischenwand bzw. hinter dieser durchgehend.

    upload_2023-2-1_12-48-6.png

    EG Westseite Ecke nach Süden - unten nahezu waagerecht (parallel zu einer Steinfuge?), dann etwas ungleichmäßig vertikal

    upload_2023-2-1_12-44-15.png

    upload_2023-2-1_12-50-54.png

    EG Westseite Ecke nach Norden (1. Bild vom Knick oben, 2. Bild vom Gesamtverlauf)

    upload_2023-2-1_13-1-20.png

    upload_2023-2-1_12-52-3.png
    Gerne wüsste ich eure Gedanken hierzu. Alles "normal"? Dinge, die stutzig machen oder weitergehend hinterfragt werden müssen? Danke für eure Meinungen.

    Gruß

    Willy
     
  2. #2 Tilo, 01.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Willy
    Das Jahr 2023 ist erst 1 Monat alt .....

    Das Haus ist Baujahr 2016.
    Ihr habt es also 2022 erworben / übernommen.
    Im Zuge des Einzuges 2022 worden alle Räume neu gestrichen. Ca. 3 Monate nach Einzug habt ihr die ersten Risse festgestellt.

    Vermutlich waren die Risse schon viel eher da, als ihr und euer Maler und kommen jetzt nur einfach wieder ! Ihr habt die vorher nur nicht gesehen.

    Stand das Haus denn lange leer, unbeheizt, feucht, Nässeschaden ?

    Einen rissefreien Innenputz gibt es nicht. Die Rissweiten sind auch harmlos. Vielleicht mal den Putz abklopfen, ob der irgendwo hohl klingt und sich von den Ytonsteinen gelöst hat.

    Bewohner mit einer Tapete / Vlies oder grossen Schränken an der Wand sehen solche Risse gar nicht und leben seit Jahren viel ruhiger.
     
    FreeWilly83 gefällt das.
  3. #3 FreeWilly83, 01.02.2023
    FreeWilly83

    FreeWilly83

    Dabei seit:
    27.10.2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    5
    Danke Tilo für Deine (beruhigende) Einschätzung.

    Das Haus stand von 03 bis 08/22 für knapp fünfeinhalb Monate leer im Rahmen des Eigentumswechsels.

    Wir haben im Sockelbereich im Herbst Feuchtigkeit bis in die ersten Ytong-Reihen vorgefunden aufgrund unzureichender Abdichtung. Das ist freigegraben und inzwischen nahezu abgetrocknet. Ich konnte mir bisher allerdings nicht vorstellen, dass hier ein direkter Zusammenhang besteht. Zumal der Sockelbereich auf der Hangseite am schlimmsten aussieht und das ist genau die Seite, wo wir so gut wie gar keine Risse drinnen haben…
     
  4. #4 FreeWilly83, 03.02.2023
    FreeWilly83

    FreeWilly83

    Dabei seit:
    27.10.2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    5
    Mir erscheint gerade im OG das Rissbild so, als müsste das doch eigentlich typisch für eine bestimmte Krafteinwirkung sein. Also so dass man sagen könnte da wirkt Kraft von oben, von unten, unsachgemäßer Einbau der Fenster, oder oder.

    Hier nochmals Aufnahmen der beiden Räume, teilweise mit Hervorhebung des Rissverlaufs. Wie gesagt sind die Räume durch eine nichttragende Wand getrennt.

    rechter Raum:

    6B409001-1D14-472D-AB1E-F4A2A5ED8F9E.jpeg
    IMG_9240 Kopie.jpeg

    linker Raum:

    IMG_9234 Kopie.jpeg

    Im Kinderzimmer ist ja auch der gesamte Bereich Laibung / Sturz sehr wild.

    C86E3043-122A-496B-AA3C-E856A48CAFB9.jpeg

    E58F5E2D-5F52-425B-8DA4-00CF4B898128.jpeg

    IMG_9239 Kopie.jpeg
     
  5. #5 FreeWilly83, 03.02.2023
    FreeWilly83

    FreeWilly83

    Dabei seit:
    27.10.2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    5
    Lage räumlich:

    plan 1.png plan 2.png
     
  6. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    11ant und FreeWilly83 gefällt das.
  7. #7 petra345, 03.02.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.875
    Zustimmungen:
    912
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Waagrechte Risse deuten immer auf eine Setzung hin. Wenn sie auf der hangabgewandten Seite auftreten, setzt sich dort das Fundament/Bodenplatte etwas.

    Vielleicht wurde weniger verdichtet oder ähnliches.

    Wenn es nach 7 Jahren keine größeren Beträge sind, würde ich mich nicht weiter drum kümmern aber hin und wieder beobachten.

    .
     
    11ant, simon84 und FreeWilly83 gefällt das.
  8. #8 Euklid55, 26.07.2023
    Euklid55

    Euklid55

    Dabei seit:
    29.03.2023
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Diplom Ingenieur Bauwesen
    Hallo,

    das Haus steht auf bindigen Boden. Bindige Böden enthalten viel Wasser, das nach einer Veränderung der Beschaffenheit des Umfeldes abgegeben/aufquellen wird. Sollte allgemein bekannt sein. Durch die Wasserabgabe schwindet das Volumen des Bodens und der Baukörper folgt ihm nach. Da der Baukörper recht starr ist, bilden sich Risse aus. So einfach ist die Physik.
     
    11ant gefällt das.
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.148
    Zustimmungen:
    3.817
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    :mauer
    :bef1021:
    :mauer
    :mauer
    Was für unsinnige Aussagen ...und das noch

    Um welches MW handelt es sich und wo befindet sich sich die Rissbildung...ich empfehle dringend die allgemeinen Schadensbilder vom MW wenigstens im Ansatz zu verstehen und hier die entsprechende Fachliteratur zu Porenbeton im Besonderen zu erwerben, zielführend sind in diesem Zusammenhang sicher keine via Google oder whatever gefundenen Beiträge.:boxing:closed:
     
    msfox30 gefällt das.
Thema:

Frage zu versch. Rissen innen - 7 Jahre altes Ytong-Haus

Die Seite wird geladen...

Frage zu versch. Rissen innen - 7 Jahre altes Ytong-Haus - Ähnliche Themen

  1. Kondenswasser an Stahlträger -> Frage zur Dämmung

    Kondenswasser an Stahlträger -> Frage zur Dämmung: Hallo zusammen, ich bin stiller Leser im Forum gewesen und wende mich aus Bochum an Euch, weil ich leider ein Problem mit unserem Anbau habe....
  2. Feuchtigkeitsproblem im Küchenboden: Frage Schadensbild und Sanierungsplan

    Feuchtigkeitsproblem im Küchenboden: Frage Schadensbild und Sanierungsplan: Hallo zusammen, ich bin neu hier und seit 2016 stolzer Besitzer eines Altbaus von 1886 in NRW (am linken Niederrhein). Letztes Jahr kam die Dame...
  3. Frage zu Fensterprofil ...komische Druckstelle ??

    Frage zu Fensterprofil ...komische Druckstelle ??: Hallo zusammen und Allen noch ein gutes / gesundes Neues !!! wir haben in unserem Dachgeschoss einen weiteren Meilenstein geschaffen und die...
  4. Frage zu Konsistenz von Farbe STO Sil In

    Frage zu Konsistenz von Farbe STO Sil In: Hallo liebes Forum, ich habe eine Lieferung von einem Online Händler die StoColor Sil In Silikatfarbe bekommen. Beim öffnen des Eimers wollte ich...