Frage zum abschüssigen Grundstück

Diskutiere Frage zum abschüssigen Grundstück im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Hallo Leute, ich brauche mal Eure Hilfe zu einem abschüssiges Grundstück. Ich habe ein Grundstück in Aussicht mit 951m² Da dieses Grundstück zum...

  1. Phoeni

    Phoeni

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,
    ich brauche mal Eure Hilfe zu einem abschüssiges Grundstück. Ich habe ein Grundstück in Aussicht mit 951m²
    Da dieses Grundstück zum einem etwas abschüssig ist, zum anderen ein Absatz von der Straße bis zum Grundstück von ca. 75cm hat, wurde mir von vielen gesagt ich soll mich um ein anderes Grundstück kümmern.
    Gibt es eine günstige Software um das zu Visualisieren und ist das Grundstück wirklich so verkorkst? Siehe Bilder Im Anhang. Im Bild 6 habe ich versucht meine Vorstellungen etwas zu Skizzieren .
    Ich Danke für die Hilfe.
    Grüße Phoeni
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      923 KB
      Aufrufe:
      697
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      570,5 KB
      Aufrufe:
      476
    • 3.jpg
      3.jpg
      Dateigröße:
      888,6 KB
      Aufrufe:
      458
    • 4.jpg
      4.jpg
      Dateigröße:
      787,5 KB
      Aufrufe:
      477
    • 5.jpg
      5.jpg
      Dateigröße:
      703 KB
      Aufrufe:
      471
    • 6.jpg
      6.jpg
      Dateigröße:
      987,7 KB
      Aufrufe:
      479
    • 7.jpg
      7.jpg
      Dateigröße:
      1,6 MB
      Aufrufe:
      463
    • Google Earth Messuung 2.jpg
      Google Earth Messuung 2.jpg
      Dateigröße:
      356,5 KB
      Aufrufe:
      510
  2. #2 Osnabruecker, 23.05.2021
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Laut Foto sieht der Absatz etwas mehr aus.

    Gefühlt würde ich sagen:
    Keller vorsehen, den Boden etwas auskoffern und später wieder seitlich anfüllen.
    Dein Garten liegt dann später tiefer als die Terasse/Haus. Aber wenn es wenige Grundstücke gibt...
     
    simon84 gefällt das.
  3. Phoeni

    Phoeni

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, Nein Keller soll es nicht geben, es soll ein Bungalow raufkommen. 110m² T&C. Muss man zwingend auf der linken Seite (Carport) - L- Steine setzen. Die Tiefbaufirma kam gleich damit an :(
     
  4. #4 Osnabruecker, 23.05.2021
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Dann sehe ich das Grundstück als nicht geeignet an für "ein Haus von der Stange".
     
    simon84 und Gast85808 gefällt das.
  5. #5 Gast85808, 23.05.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Na ja, vielleicht haben manche Billichheimer ja auch nur keine Lust, sich Gedanken zu machen....

    Also, Dein Nachbar hat doch schon, auf dem ersten Blick, bei gleichen Bedingungen einen Winkelbungalow.

    Frage: was sagt der B-Plan zu Höhen? Muß " im Grund" gebaut werden oder ist die Straße das Maß aller Dinge?
     
    Dimeto gefällt das.
  6. Phoeni

    Phoeni

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Skogen, eigentlich müsste das doch im Bebauungsplan stehen - oder?
     
  7. Phoeni

    Phoeni

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Das ist das einzige was ich gefunden habe,
     

    Anhänge:

  8. #8 Kriminelle, 23.05.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    1.594
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Hat denn das Grundstück ein Baufenster, wo das Haus gut auf dem Grundstück vermittelt werden kann?
    Nicht, dass es eine Baulinie gibt, die alles erschwert...
    Wer hat denn das geraten?
    Habt ihr soviel freie und zu erwerbende Grundstücke? Dann such weiter.

    Wenn nicht und ihr in absehbarer Zeit kein anderes plattes Grundstück findet, dann solltet ihr Euch arrangieren mit höheren Baukosten, da mehr Erdarbeiten anfallen.
    Habt ihr die Nachbarn mal gefragt? Das wäre der erste Weg, dort mal nachzufragen, wie die es gelöst haben.

    Ich sehe ein Problem darin:
    Wer sich für ein 110qm T&C-Bungalow entscheidet, tut es zu 90% wegen der geringen Kataloghauskosten. T&C gehört nunmal zu den Billigheimern. Das ist jetzt noch nicht das Problem. Problem werden die dann höheren BNK sein, die wahrscheinlich von Euch noch nicht bedacht sind.
     
    driver55, K a t j a, Dimeto und einer weiteren Person gefällt das.
  9. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    2.051
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Ja, z.B. Sketchup. Da die Einarbeitung nicht trivial ist, rate ich zu Papier und Geodreieck.
    Verkorkst ist übertrieben, aber anspruchsvoll.
    Anspruchsvoller
    Nein, dann wird's aber am anspruchvollsten.
    Dann findest Du das Grundstück wohl selbst nicht so interessant, wenn das die Ausbeute Deiner Suche ist. Tipp' mal "geoportal " und den Namen Deines Landkreises in Deine Suchmaschine, dann findest Du Deinen Bebauungsplan und seine erste Änderung.
    BPlan_Bild.png BPlan_Nutzungsschablone.png BPlan_TH.png
    Ja.
    Nein, gibt es nicht.
    Die haben es leichter, weil die eine zweite Erschließungsstraße haben, so dass für die Fahrzeuge kein so großer Höhenunterschied überwunden werden muss.
     
    simon84, K a t j a und Kriminelle gefällt das.
  10. Phoeni

    Phoeni

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Das haben Freunde von uns gesagt. Ggf. neue Freunde suchen ??
    Nein, freie und bezahlbare Grundstücke gibt es hier keine, das macht das ganze ja so schwierig. Die BNK haben wir mit 16.000 angesetzt
     
  11. Phoeni

    Phoeni

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
     
  12. Phoeni

    Phoeni

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    "Maß der baulichen Nutzung". Bezugspunkt ist in diesem Fall der gewachsene Boden. "
    Das würde für mich heißen: Straßenoberkante minus dem Absatz 0,80cm ab da kann das Haus hin, die Traufenhöhe liegt bei 3,125 Meter
    3,125 + ca.0,80cm Absatz + Fundamenthöhe wären 4,325Meter. Laut Plan darf ich "soweit die Traufhöhe nicht mehr als 4,50 m über dem gewachsenen Boden beträgt."
    Wieviel Denkfehler habe ich jetzt in dem kurzen Absatz??
    Danke für Eure Hillfe
    Schnitt Winkelbungalow.jpg
     
  13. Phoeni

    Phoeni

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Kann man eigentlich hier ins Forum B-Pläne hochladen oder ist das was geheimnisvolles und verbotenes ?
     
  14. #14 K a t j a, 24.05.2021
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Das wird nix. Nimm die 1 von vorn und stell sie nach hinten. Dann kommt es etwa hin. @Kriminelle vermutete es auch schon.
    Vielleicht machst Du besser erstmal einen Finanzierungsthread auf. Das klingt alles nach viel zu knapp.
     
    Dimeto, Kriminelle und Osnabruecker gefällt das.
  15. #15 Osnabruecker, 24.05.2021
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Wie kommt ihr denn auf die Zahl?

    Alleine mit der Anlieferung und Einbau von Füllsand habt ihr das Budget fast ausgereizt...

    Dazu kommen Hausanschluss, Vermessung, Genehmigungen, Baustrom und Wasser (das sind die nächsten 16k).

    Und vieles vieles mehr...
    Winkelstützen, Außenanlagen, Aufmusterung, Küche etc alles schon eingepreist in euer Budget?
     
    Dimeto gefällt das.
  16. #16 Kriminelle, 24.05.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    1.594
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wir lagen mit knapp 20000€ vor 7 Jahren schon recht günstig für die BNK, würden heute 26000 bezahlen.
    Bei leichten Hang rechnet man pauschal für Erdarbeiten, Aufwand und co nochmal so viel dazu.

    Dann die üblichen Kosten: Eigenleistung Maler und Boden, Aussenanlage, Möbel wie Küche und Lampen.

    Das meine ich: T&C sucht man sich nicht aus, T&C lockt, und dann bleiben sie bei den Kalkus schön im Niedrigsektor, was bei Hang eine Katastrophe bedeuten kann.

    Die Freunde meinen es gut mit Euch.
    Wenn allerdings die Portokasse stimmt, dann kaufen!
     
  17. #17 Gast85808, 24.05.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ich hab mir grad ein Grundstück angesehen. Bei ähnlichen Verhältnissen kamen wir zum Schluß auf 1200 to. Material, was rein sollte. Traversen, evtl. Lego usw. usw. 60 nur für Erdarbeiten mit dem Gedöns ist nicht unrealistisch
     
  18. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    2.051
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Das sehen wir, wenn der Finanzierungsthread eröffnet wurde.
    Das spricht zunächst mal für die Freunde.
    ... hat mit dem Höhenbezugspunkt nichts zu tun.
    Schwer zu sagen, da Du das Pferd von der falschen Seite aufzäumst.
    Ich versuch's mal an meinem Vorschlag zu erklären.
    Lageplan.png
    Die Höhen im BPlan und bei Google sind natürlich viel zu ungenau, um vernünftig zu planen. Ich nehme aber mal die grob geschätzten Werte als gegeben an.
    An der Südecke des Hauses beträgt die Geländehöhe 162,50. Bei 10% Gefälle in Nord-Süd-Richtung läge die Ostecke bei 161,80, die Westecke bei 161,70 und die Nordecke bei 160,90. Höchster Punkt am Gebäudegrundriss wäre demnach die Südecke. Die Traufe dürfte dann bei 162,50+4,50=167,00 liegen.
    Der BPlan bereitet für das geplante Haus überhaupt keine Probleme. Allerdings erfordert die Platzierung von Haus und Carport einiges an know-how, das man bei überregionalen Anbietern selten findet.
    BPläne sind kommunale Satzungen und damit öffentliche Dokumente, die bedenkenlos veröffentlicht werden können.
     
    K a t j a gefällt das.
  19. #19 jodler2014, 24.05.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Der ist doch schon halb ausgebuddelt , wenn der Unterbau für die Bodenplatte vorbereitet wird .

    :konfusius
     
    simon84 gefällt das.
  20. #20 Phoeni, 24.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 24.05.2021
    Phoeni

    Phoeni

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,
    habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt.
    Das haben wir geplant:

    Baustraße 3.500,00 €
    Baustrom/Wasser 2.000,00 €
    Erdaushub - Fundament 350,00 €
    Erdaushub - Entsorgung 7.500,00 €
    Wiederverfüllung 3.500,00 €
    Erschließungskosten (Strom, Gas, Wasser, Telefon, SAT) 8.503,00 €
    Bauhaftpflicht 500,00 €
    Bauvertragsprüfung - Rechtsanwalt 300,00 €
    Sonstiges (nicht vorhersehbares) 3.500,00 €
    Bodengrundgutachter 560,00 €
    Vermesser - Geotechnik 3.500,00 €
    Grunderwerbsteuer + 1200,00€
    Klärgrube, Entwässerung, Zisterne, Versickerung 8.000,00€
    Externe Erschließungskosten bei unerschlossenen Grundstück 17.648,00€
    ist ja glaube ich, passender.
    phoeni
     
Thema:

Frage zum abschüssigen Grundstück

Die Seite wird geladen...

Frage zum abschüssigen Grundstück - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...