Frage zum Heizsystem um EnEV2009 einzuhalten

Diskutiere Frage zum Heizsystem um EnEV2009 einzuhalten im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, wir sind kurz davor uns ein Eigenheim zu errichten. Damals bekamen wir die Aussage, dass wir auf jeden Fall erneuerbare...

  1. #1 Stefan0785, 22.02.2011
    Stefan0785

    Stefan0785

    Dabei seit:
    22.02.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Fischbeck
    Hallo zusammen,

    wir sind kurz davor uns ein Eigenheim zu errichten. Damals bekamen wir die Aussage, dass wir auf jeden Fall erneuerbare Energien einsetzen müssen um es genenhmigt zu bekommen. Nun hab ich erfahren das auch eine höhere Wärmedämmung genügen würde.

    Wir hatten erst vor ein Massiv-Haus zu bauen, hier lag nach den Berechnung ein Wert von 99 kwh/m2a. Erlaubt waren max. 100,78

    Wir wollten dann eine Gasbrennwert-Therme und eine kontrolierte Belüftung mit WRG einbauen um alle Anforderungen zu erfüllen.

    Nun haben wir uns aber für ein Holzrahmenbau-Haus entschieden, welches auf KFW 55 kommt.

    So nun meine Frage - Dieses Haus hat doch min. die 15% bessere Dämmleistung als das Massiv Haus. Muss ich jetzt wirklich noch erneuerbare Energien einsetzen wie zb. Belüftung oder reicht nun auch eine Brennwert-Therme?

    Ich hoffe ihr versteht mein wirrwar.

    Danke schon mal im vorraus

    Gruß
    Stefan
     
  2. #2 Biotron, 22.02.2011
    Biotron

    Biotron

    Dabei seit:
    11.08.2009
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    nix am bau
    Ort:
    Berlin
    Ich wette, ohne erneuerbare Energie, hätte das Haus kein KFW55.

    Die Berechnung für KFW beinhaltet immer die Heizungstechnik und nicht nur wie "dick" die Wände sind.

    Suche mal im Forum hier nach ENEV2009 und KFW und lies mal ein paar Tage.
     
  3. #3 ecobauer, 22.02.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Die ENEV 2009 schreibt erstmals einen Gesamtreferenzwert für das Gebäude vor, der auf verschiedenen Wegen erreicht werden kann.
    Das EEG (Erneuerbare-Energie-Gesetz) schreibt zudem vor, dass mindestens 15% des Energiebedarfs durch alternative Energien gedeckt werden sollen.
    Und diese Vorgabe darf in der Tat dadurch kompensiert werden, dass das Gebäude mindestens 15% im Energieverbrauch besser ist, als das Referenzgebäude nach ENEV.
    Wenn ihr also sowieso nach KfW 55 Anforderung baut, habt ihr diese Kompensation mehr als erfüllt und alle weiteren Maßnahmen sollten auf ihre Wirtschaftlichkeit überprüft werden.
     
  4. #4 CrissCross, 13.04.2011
    CrissCross

    CrissCross

    Dabei seit:
    13.04.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    49082
    was würde denn ausreichen um die ENEV 2009 einzuhalten. reicht mehr dämmung und 3fach verglasung?
     
  5. #5 Achim Kaiser, 14.04.2011
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Ob das reicht sagt dir die Berechnung :)

    Es gibt keine *Pauschalansage* 2 Details reichen ....
    Es kann reichen, muss aber nicht.

    Die Anforderungen an die Details des *Referenzhauses* sind in der EnEV beschrieben - das ist die Messlatte auf die sich die Aussagen beziehen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Unabhängig von der EnEV-Frage sollte man aber KEINESFALLS auf eine KWL-Anlage verzichten!
     
Thema:

Frage zum Heizsystem um EnEV2009 einzuhalten

Die Seite wird geladen...

Frage zum Heizsystem um EnEV2009 einzuhalten - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...