Frage zum Heizungskonzept

Diskutiere Frage zum Heizungskonzept im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Moin Jens, seht zu, daß Ihr einen Ofen mit einem guten Wirkungsgrad und einem möglichst hohem Wasseranteil einbaut. Der Aufstellraum wird in...

  1. #21 papabaut, 09.06.2011
    papabaut

    papabaut

    Dabei seit:
    03.09.2009
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Zirndorf
    Moin Jens,

    seht zu, daß Ihr einen Ofen mit einem guten Wirkungsgrad und einem möglichst hohem Wasseranteil einbaut. Der Aufstellraum wird in einem gut isoliertem Haus oft durch Küchennutzung, Personen und elektrische Geräte warm. Eventuell stellt Ihr einen Holzvergaser in den Keller und einen kleinen Ofen ohne Wasseranbindung (funktioniert auch ohne Strom) ins Wohnzimmer.

    Wenn ich eine Halle ausbauen würde, würde ich nach Möglichkeit alle Wände im Trockenbau erstellen. Dann kann man später auch mal eine Wand verschieben.

    Und zu guter letzt nehmt bei der Raumhöhe bitte auch die höheren Zimmertüren.

    Viele Grüße,


    Helge
     
  2. #22 jens17071980, 10.06.2011
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    Keller haben wir leider nicht. Und ein Durchsichtkamin ist gesetzt. Wollten wir beide schon immer haben. Wenn mir jemand einen Hersteller nennen kann der bei einem Durchsichtkamin mehr Wasserleistung rausholt, gerne. Ansonsten wird über Dämmung, Schamot usw schon in Richtung wenig Abgabe Luft optimiert.

    Also Brillux schickt die Tage die Berechnungen für die WÄnde und den Boden den der Fenster habe ich schon. Decke weiß ich nicht, muß man schätzen..

    Muß ich für eine genaue Heizlastberechnung noch mehr Daten haben??
     
  3. #23 papabaut, 10.06.2011
    papabaut

    papabaut

    Dabei seit:
    03.09.2009
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Zirndorf
    Hmmm.

    recherchiert noch einmal zu den Durchsichtkaminen. Bei zwei Fenstern geht zwangsläufig mehr Wärme in den Raum. Das Stapeln des Holzes (im Kamin) ist schwerer, da es nicht am Fenster anliegen sollte. Die Verbrennung ist höchstwahrscheinlich schlechter (habe aber keine Quellenangabe, nur mal aufgeschnappt).

    Ich sehe die Gefahr, das Ihr aufgrund der geringen Effizienz (z.B. zu einem Holzvergaser) zu viel Holz verbrennt und, schwerer wiegend, auch den Kamin für WW anheizen müßt, obwohl es im Aufstellraum schon zu warm ist.

    Vielleicht sind el. Durchlauferhitzer an den WW Zapfstellen sinnvoll, um ein Anheizen das Kamins für WW zu vermeiden?

    Helge
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was für Berechnungen für die Wände? Den U-Wert?

    Für die Berechnung nimmt man am besten den Plan des Gebäudes, dann braucht man noch die Daten der verwendeten Bauteile. Ort, Region ist ja selbstverständlich. Dann solltest Du noch Deine Wunsch-Raumtemperaturen vorgeben, denn nicht jeder will nach "Norm" leben. Lüftung ist auch ein Thema.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #25 jens17071980, 10.06.2011
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    Die Dämmung kommt von Brillux und die Berechnen uns jetzt was mindestens drauf muß und welcher Wert sich mit deren Systemen realiesieren lässt.

    Das macht aber alles die Schwiegermama (= Architekt)

    Die anderen Daten habe ich auch alle dann lass ich das mal berechnen. nächste Woche.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich hatte mich mit meiner obigen Abschätzung schon weit aus dem Fenster gelehnt, aber ich bin mir sicher, dass mein Bauchgefühl so schlecht nicht war.

    Wenn Schwiegermama Architektin ist, dann sollten Ihr so Begriffe wie Heizlastermittlung, EN12831, geläufig sein. Hat man erst einmal diese Grundlagen, dann kann man bei der Auswahl der Wärmeerzeuger genauer vorgehen.

    Um mal ein Beispiel zu nennen. 2kW mehr oder weniger, das kann bei einer LWP schon einige Tausend Euro ausmachen.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #27 jens17071980, 10.06.2011
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    Die Mama ist zwar Architekt aber in diesem Beruf nicht aktiv da sie und Ihr Mann einen Malerbetrieb haben. Hat in den letzten 20 Jahren vielleicht 8 Pläne gezeichnet (Freundschaftsdienste)

    Ziel wäre natürlich eine HL von 5-6 kw zu erreichen da dann reintheoretisch der Kamin und eine Solaranlage und Lüftung 95 % der Heizkosten decken.
    Dann braucht man nur noch ein System für Spitzen oder Notfälle. Eine teure WP wäre da fast Verschwendung da sie kaum genutzt wird.

    Wir haben noch zwei 1000l Doppelwandige Öltanks und einen Kamin von einem Brennwertgerät zu stehen. Was auch wieder in Richtung Ölheizung als Reserve tendieren lässt.

    Nur mal so für mein Verständnis

    ca 70 qm beheize ich direkt per Kamin ca 60 qm (Bad + 2x Kind) müssen ordentlich geheizt werden der Rest Schlafzimmer Büro etc größtenteils nur Frostschutz.
    Dafür sollten bei 5 - -5 Grad Außen die 5 kw Wasserleistung des Kamins doch reichen
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das kann man nicht so einfach trennen, denn in einem hoch gedämmten Haus werden sich die einzelnen Raumtemperaturen annähern.

    Ein Thema ist die Wärmeerzeugung, ein andere Thema die Wärmeverteilung.

    Die 5kW Wasserleistung des Kaminofens könnten bei den genannten Temperaturen für das ganze Haus ausreichend sein. Bei 0-5°C hast Du in etwa die halbe Heizlast, und wenn mein Bauchgefühl stimmt, dann reicht´s auch noch bei -5°C AT.

    Schätze doch einfach mal über die Hülle, Du hast doch alle notwendigen Daten. Setze ein dT von 35K an, dann sehen wir weiter. Die Lüftungswärmeverluste kannst Du über den Luftwechsel rechnen.
    So eine Abschätzung ist doch in ein paar Minuten gemacht, Papier, Bleistift und ein Taschenrechner sollten ausreichen. Damit wüssten wir schon einmal die Größenordnung.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #29 jens17071980, 10.06.2011
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    du sprichst in einer anderen Sprache....:think
     
  10. #30 jens17071980, 10.06.2011
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    aber jetzt warten wir mal ab.

    Anfang der nächsten Woche kommen ein ganzer Sack voll Infos rein und dann wird man sehen..

    Ich denke aber wenn es gut läuft sollte KAmin +Solar und Lüftung zum Heizen reichen ob dann ein Heizstab im Puffer oder Öl ist ein Rechenspiel das man erst mit genauen Zahlen berechnen kann.

    Aktuell wohnen wir in einem Holz Blockhaus mit 110 qm und elektroheizungsplatten an den Wänden außerdem steht so ein OBI HolzOfen im Wohnzimmer. Außer dem BAd haben wir den ganzen Winter lang mit Holz geheizt ca 7 Steher. Sind aber aktuell noch zu zweit

    Sorry aber mir fallen immer paar Minuten später noch paar Sachen ein und dann kann man nichts mehr ändern.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Also gut, es ist Freitag, und wir haben sowieso nichts besseres zu tun.

    Nehmen wir mal an:

    Haus 10m x 20m, 4m hoch, Abhängung der Decke unberücksichtigt
    Fensterfläche 40m2
    Dach U-Wert 0,12W/m2K
    Wand U-Wert 0,14W/m2K
    Fenster U-Wert 1W/m2K (die 0,85 sind wohl eher die Verglasung)
    Boden U-Wert 0,12W/m2K

    Region min. AT -14°C
    RT gewünscht 21°C

    Wandfläche netto 200m2 (240m2 Wand - 40m2 Fenster)

    Transmission über die Wand = 980W (686 bei 3m Höhe)
    Transmission über die Decke= 850W
    Transmission über den Boden = 504W
    Transmission über Fenster = 1.400W

    Macht zusammen 3.734W

    beheiztes Volumen 600m3, Luftwechsel 0,3:

    Lüftungsverluste = 600 * 0,3 * 0,36 * 35 = 2.268W

    Transmissionsverlust + Lüftungsverluste = 6.002W

    Berücksichtigen wir die o.g. Vereinfachungen, dann wird die Heizlast wohl bei 6kW oder darunter liegen. Bei der Lüftung kommt ja noch ein Anteil durch WRG hinzu den man dann in Abzug bringen kann.
    Andererseits wird das Badezimmer vermutlich etwas höherer beheizt, was die Heizlast wieder minimal erhöhen wird.

    Für die WW Erzeugung kannst Du nach dem zu erwartenden Bedarf rechnen (sofern bekannt) oder mal grob mit 0,25kW/Person einen Aufschlag vornehmen.

    Somit wissen wir schon einmal, in welcher Liga der/die Wärmeerzeuger spielen sollte(n). Eine ordentliche Heizlastermittlung wird dann zeigen, welchen Anteil welche Räume an der Heizlast haben, und daraus kann man dann planen wie die Wärmeverteilung vorzunehmen ist.

    Unter´m Strich werden wir aber bei einem Wert unter 6kW landen. Auch ein paar Wärmebrücken werden daran nicht viel ändern.

    Ach ja, bitte entschuldige wenn ich die Einheiten nicht ausführlich dargestellt habe, das kann ich gerne noch nachholen. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  12. #32 jens17071980, 10.06.2011
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    OK danke sehr nett von dir(ihnen). Offen bleibt jetzt nur die Frage wenn fleizig geheizt wird im Kamin, könnte dieser mit Unterstützung Solar und WRG durchaus ausreichen. Das freut mich doch mal. Außerdem sagt es aus das eine WP kostentechnisch kaum Sinn macht (Anschaffungskosten)
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kaminofen und solar sollten rein rechnerisch ausreichen. Die Leistung sollte so gewählt werden, dass der Aufstellraum nicht überhitzt, aber andererseits auch nicht ständig geschürt werden muss. Man sitzt ja nicht 24h vor dem Ofen um ihn ständig zu befeuern.

    Über das Backup-System sollte man sich ein paar Gedanken machen, denn man kann ja nicht immer den Kaminofen anschüren, nur weil man WW braucht und Solar mal wieder nichts geliefert hat. Es kann auch mal vorkommen, dass man den ganzen Tag nicht zuhause ist, und dann kommt man Abends nach Hause und es ist kalt in der Bude.

    Man ist ja auch ein bischen Komfort gewohnt und niemand (fast niemand) will zurück in´s Mittelalter.

    Die einfachste Methode wäre ein Heizstab. Kostenpunkt irgendwas um 150-200,- €. Der sollte aber nur im Notfall zum Einsatz kommen, denn die günstigen Anschaffungskosten erkauft man sich mit hohen Verbrauchskosten. Immerhin kostet die kWh Strom deutlich über 20Ct.

    Alternativ könnte man eine BW-WP einsetzen, denn einen Speicher braucht man sowieso. Kostenpunkt um die 2.000,- €. Damit wäre aber nur die WW-Versorgung sichergestellt, den Raum kann das Teil nicht beheizen. Dafür wäre die WW-Erzeugung (Verbrauchskosten) günstig.

    Jetzt kommt es also auf das Nutzerverhalten und die Komfortansprüche an.

    Gruß
    Ralf
     
  14. #34 jens17071980, 03.08.2011
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    Also nach langem Warten gibt es weitere Infos:

    Die Heizlast wird 8,3 kw betragen.(Angaben Architekt und Heizungsbauer)

    Die Baustoffe sind weitestgehend festgelegt

    Wand 18 cm Wls 032 Dämmung auf 36 cm T14 Ziegel

    Fenster haben 0,82 Uf (gesamt

    Bodenplatte 25 cm Beton darauf 20 cm Styrudur und dann Aufbau Fußbodenheizung. (im ganzen HAus)

    Decke insgesamt mit 30cm Dämmwolle (je 15 cm mit ca 70cm ruhender LUftschicht dazwischen)

    Nun haben wir zwei Gesamtlösungen

    1: LW Wärmepumpe mit 1000 liter Pufferspeicher, WRL mit WRG und 20 qm Solar dazu unseren wasserführenden Kamin mit 12 kw (7 Luft 5 Wasser) (die teure Variante)

    2: Ölbrennwert(wir haben noch 2 1000 l Doppelwandtanks die mit eingeplant werden rumstehen) Dazu 950 Liter Puffespeicher und auch 20 qm Solar. Ohne Lüftung. Dazu wieder der Kamin

    Der Gesamtkostenunterschied beträgt deutlich über 10000 € wobei der HAuptteil der Heizkosten über Holz laufen soll und da der Kostenaufwand gleich wäre egal welches System(Ausnahme im Sommer für Warmwasser)

    Wieviel Ersparnis bringt mir System 1 wenn man davon ausgeht das Kosten (Strom und ÖL konstant zueinander bleiben)

    Oder liegt die Optimale Lösung in der Mitte.

    Achso im Winter wird jeden Tag gescheit geschürt. Außer wir haben draußen 20 Grad.
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber wir glauben einfach mal, dass die nach EN12831 gerechnet haben. :o
    Vermutlich gibt´s einen Angstzuschlag, aber ob 6kW oder 8kW, das macht jetzt bei der Konstellation nicht so viel aus.

    Liest sich gut. :28:

    Dafür bauen andere ihre komplette Heizungsanlage.

    Ohne die einzelnen Positionen im Angebot genau zu kennen, kann man natürlich zu Preisen nicht viel sagen.

    Zu den einzelnen Angeboten, FALLS tatsächlich der Heizbedarf vorwiegend über Holz gedeckt werden soll, und die WP bzw. der Öler nur als backup-System fungieren sollen, dann würde ich die billigere Variante nehmen. Die Mehrkosten wirst Du über den Preisvorteil beim Verbrauch in den wenigen Stunden jedes Jahr niemals wieder einspielen.

    Ich würde evtl. noch einen Schritt weiter gehen, und dem Puffer einen el. Heizstab für ein paar Euro verpassen und auf LWP UND Öler verzichten. Aber Vorsicht, das gilt ausschließlich dann, wenn der Holzofen intensivst genutzt werden soll, und somit das Backup-System sowieso höchstens an ein paar Stunden im Jahr in Betrieb sein wird (wenn überhaupt).

    Die Leistung des Kaminofens sollte man noch einmal überdenken. 7kW raumseitig ist schon heftig, das reicht für das komplette Haus. Immer daran denken, dass Du den Puffer laden musst um die anderen Räume zu beheizen, egal wie warm der Aufstellraum des Kaminofens gerade ist. Man läuft dann Gefahr, dass der Aufstellraum zur Sauna wird.

    Auch der Pufferspeicher sollte noch einmal überdacht werden. Ohne jetzt nachgerechnet zu haben, erscheinend mir die 1.000 Liter zu klein für die 20m2 Solar. Für den Kaminofen eher etwas zu groß, und dann stellt sich noch die Frage, was ist mit dem WW-Speicher? Soll hier ein Kombipuffer zum Einsatz kommen?

    Der Grundgedanke des Konzepts ist OK, aber an den Details sollte man noch ein bischen tüfteln.

    Gruß
    Ralf
     
  16. #36 jens17071980, 03.08.2011
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    Der Speicher ist so ein Multifunktionales Ding . Kann man dort auch zwei Speicher nehmen die nacheinander bedient werden so Primär/ sekundär


    Kann man wenn man so einen Heizstab nimmt später (wenn man alt ist) auch noch ein System ergänzen.(ÖL WP oder vielleicht ATomreaktor:winken)


    Hab jetzt gelesen das man bei Dämmplatten außen KWL nehmen muß...???
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist kein Problem. WW-Speicher und Pufferspeicher trennen, oder es gibt auch Konzepte mit mehreren Speicher die als Puffer funktionieren usw. usw. Alles eine Frage der Planung. Auch ein Kombi kann unter Umständen sinnvoll sein, beispielsweise wenn Platzbedarf eine Rolle spielt oder eine einfache Hydraulik.

    Warum nicht? Der Puffer hat einen Wärmetauscher der momentan halt nicht genutzt wird und an den man später einen Wärmeerzeuger anschließen kann. Oder in 50 Jahren muss der Speicher sowieso ersetzt werden. Es gibt viele Möglichkeiten.

    Da hast Du falsch gelesen. KWL hat nichts mit einer Fassadendämmung zu tun, auch wenn das oft behauptet wird. Wände atmen auch nicht.

    Eine KWL spart das manuelle Lüften, und mit WRG ist das auch noch effizienter. Zudem lässt sich die Luftfeuchtigkeit besser kontrollieren.

    Gruß
    Ralf
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ach ja, wegen dem Atomreaktor, EnBW müsste da momentan 2 Stck. im Sonderangebot haben. Ich wollte auch schon nachfragen ob ich einen davon kaufen kann.;)

    Gruß
    Ralf
     
  19. #39 jens17071980, 03.08.2011
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    Supervielen Dank erstmal für die antworten.

    Nochmal zum Verständnis:

    Die KWL würde ich im sommer ausschalten. Da sowieso meine Freundin permanent alle Fenster offen hat.Im Winter hat man den Vorteil der WRG aber ist der so gross das man 8000€ zusätzlich wieder reinholen kann.
    Ein Vorteil ist aber auch das die Wärme die im Wohnessbereich durch den Kaminerzeugt wird zu einem gewissen Teil im HAus verteilt wird. (Kamin bildet Raumteiler zwischen Kochen/Essen und Wohnbereich)

    Beim Kamin wir wollen unbedingt einen Durchsichtkamin. Und da war dieser einsatz noch der effizenteste was die Wasserleistung angeht. Durch gezielten Aufbau des Kamins meint der Kaminbauer kann man die Wärmegabe an die Luft noch ein wenig reduzieren was der Wasserleistung optimiert. Das es insgesamt grenzwertig ist dem bin ich mir bewusst. Im Extremfall im Wohnraum kurz stosslüften.
     
  20. #40 jens17071980, 03.08.2011
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden

    Wenn es Heimreaktoren geben würde ich täte sofort einen nehmen, da es immer noch die effizenteste Energieherstellung ist. Außer Deutschland denkt zur Zeit auch keiner an einen Atomausstieg. Nicht mal die JApaner
     
Thema: Frage zum Heizungskonzept
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Garagenbau Pommersfelden

    ,
  2. mehrschichtenspeicher bei hizungen defination

Die Seite wird geladen...

Frage zum Heizungskonzept - Ähnliche Themen

  1. Zweischaliges Mauerwerk mit (Kern)Dämmung im Neubau - verschiedene Fragen

    Zweischaliges Mauerwerk mit (Kern)Dämmung im Neubau - verschiedene Fragen: Hallo liebe Bauexperten, wir planen aktuell unser EFH und hätten gerne eine Klinkerfassade (bitte keine Diskussion bezüglich Sinnhaftigkeit /...
  2. Frage zu Dämmwert Haustür für Förderung BAFA

    Frage zu Dämmwert Haustür für Förderung BAFA: Hallo allerseits, ich bin neu hier im Forum und hoffe ich habe das richtige Unterforum erwähnt. Wir haben ein Haus komplettsaniert und dabei...
  3. Allgemeine Fragen zum Holzterrassenbau

    Allgemeine Fragen zum Holzterrassenbau: Hallo liebe Gemeinde, Ich werde dieses Jahr eine Holzterrasse bauen, kurze Beschreibung: 6m breit (Hausseite), 4m tief - die Fläche wird...
  4. Hilfe, Frage zur fachmännischen Montage von Fenstern

    Hilfe, Frage zur fachmännischen Montage von Fenstern: [ATTACH] [ATTACH] Liebe Bauexperten, ich wende mich an euch mit einer Frage bezüglich der Montage von Fenstern. Ich habe kürzlich Fenster von...
  5. Fragen Trockenbau OG, Bestandsgebäude auf oder unter Estrich?

    Fragen Trockenbau OG, Bestandsgebäude auf oder unter Estrich?: Hallo, wir wollen das ganze OG unseres Einfamilienhauses mit ca 90 m² Bodenfläche im OG neu aufteilen, z.T. stehen dort noch gar keine Wände...