Frage zum hydraulischen Abgleich

Diskutiere Frage zum hydraulischen Abgleich im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Das Bild, die FBH würde eine Block Energie in ein Zimmer schieben und dort ist sie dann, ist sicherlich falsch. Dann betrachte mal die...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann betrachte mal die Temperaturen am FBH Rohr, im Estrich, bis hin zur Oberfläche und den Übergang zur Raumluft. Es wird vom FBH Rohr so lange Wärme in den Estrich geliefert, so lange dessen Temperatur geringer ist als die Heizwassertemperatur. Die Leistung, und somit die Energiemenge, sinkt zwar wenn sich dT verringert, aber es wird ständig Energie in den Estrich und in den Raum fließen.

    Bei 30°C VL hört der Wärmestrom erst dann auf wenn der Estrich komplett auf 30°C ist, und das wird nur eintreten wenn auch die Raumtemperatur 30°C beträgt.

    Die RL wird von anfangs sagen wir mal 25°C ansteigen, als Zeichen dafür, dass weniger Energie in den Estrich geliefert wurde. Jetzt kommt es darauf an, ob der Volumenstrom durch das FBH Rohr unterbrochen wird, ansonsten geht das so lange bis die Wärmeabnahme gegen Null geht (s.o. alles auf 30°C).
    Bei einem EFH hängen ja mehrere FBH Kreise am Wärmeerzeuger, d.h. ein einzelner Kreis kann nicht dazu führen, dass der Wärmeerzeuger abschaltet, selbst wenn die RL Temperatur in dem einzelnen Kreis der VL Temperatur entspricht, denn so lange andere Räume noch einen Bedarf haben, wird die RL zum Wärmeerzeuger niedriger sein und unter Umständen noch nicht zu einem Abschalten führen.

    Jetzt muss man sich halt fragen, ob man die in den Raum eingetragene Fremdwärme effizienter nutzt wenn diese gegen eine FBH arbeitet, und sie nur die Raumluft erwärmen kann, oder wenn der Volumenstrom durch die FBH abgeschaltet ist und auch noch Energie von der Raumluft an den Estrich übertragen werden kann. Ich bin der Meinung die zweite Variante hat hier nur Vorteile, wobei sich Trägheit (Temperaturleitung durch den Estrich) bei beiden Varianten negativ bemerkbar macht.
     
  2. #62 ralf9000, 16.01.2014
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Die zweite Variante kostet Geld erhöht Komplexität und ist vielleicht bei einer VL-Temperatur von 30°C angebracht. Ich bestreite, ja nicht, das es in einem befriedigend gedämmten Haus durchaus Sinn macht (sieh hierzu mal #33), bei einer Heizlast von 10W/m² kann ich keinen Nutzen in der ERR sehen. Die maximale VL-Temperatur, die wir in den ersten zwei Jahren (vom Belegreifheizen mal abgesehen) war 25°C für einen halben Tag bei -14°C Aussentemperatur. Dabei war die Raumtemperatur auf +/-0,3°C (bis auf einige Spielereien an der Steuerung) in den zwei Jahren konstant. Und die Effekte der Selbstregulung kann ich sehr gut in der RL-Temperatur sehen, aber das hatte ich ja schon geschrieben.
     
  3. #63 mastehr, 16.01.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Bei welcher Raumtemperatur?

    Diese Werte sind im "normalen" EFH wohl nicht zu erreichen. Dort kann man schon froh sein, wenn man -14 °C mit 35 °C Vorlauftemperatur auskommt.
     
  4. #64 ralf9000, 16.01.2014
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Bei 21°C. Wir haben ein PH mit FBH (Heizen über Luft allein reicht nicht ganz), deshalb auch mein Post #33. Bei sehr gut gedämmten Häusern macht ERR keinen Sinn, auch wenn die EnEV es auch hier fordert. Und ohne ERR stirbt man nicht den Hitzetod und reißt keine Fenster auf, auch wenn mal Party ist ...
     
  5. #65 Mycraft, 16.01.2014
    Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Jaja genau davon rede ich auch die ganze Zeit...
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus

    Dann isses keins.
     
  7. #67 ralf9000, 16.01.2014
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Da ist zum Glück nicht Dein Urteil maßgeblich, sondern das PH-Zertifikat. Kopfschüttel ...
     
  8. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Was kann ich dafür, dass die in Darmstadt ihre eigenen Anforderungen aufweichen, weil ein Gebäudekonzept, so wie propagandiert, nicht funktioniert bzw. vom Verbraucher so nicht erworben wird.
     
  9. #69 ralf9000, 16.01.2014
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Wieso jammern, setz Dich mit denen in Darmstadt in Verbindung und bring es in Ordnung. Die Welt braucht permanent Verbesserungen ...
     
  10. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Die nachträgliche Aufweichung der Bedingungen für die Zertifizierung als Passivhaus ist definitiv keine Verbesserung. Du darfst aber gern weiter dieser Meinung sein. Ich komme Dir auch nicht mit Argumenten.
     
  11. #71 Witzbold, 27.01.2014
    Witzbold

    Witzbold

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bausachunverständiger
    Ort:
    Rheinland
    Benutzertitelzusatz:
    der es ganz ernst meint
    Wollte mal meine "Erkentnisse" schildern.
    War jetzt im Urlaub und seit 3 Tagen läuft die Heizung wieder normal, aber die Heizkreispumpe ist auf 80% reduziert. Jetzt habe ich im WoZi 22Grad und sonst 21. Werd jetzt einfach mal abwarten und weitere Einstellungen in die Zeit von Minus Graden nochmal überprüfen.
     
Thema:

Frage zum hydraulischen Abgleich

Die Seite wird geladen...

Frage zum hydraulischen Abgleich - Ähnliche Themen

  1. Zweischaliges Mauerwerk mit (Kern)Dämmung im Neubau - verschiedene Fragen

    Zweischaliges Mauerwerk mit (Kern)Dämmung im Neubau - verschiedene Fragen: Hallo liebe Bauexperten, wir planen aktuell unser EFH und hätten gerne eine Klinkerfassade (bitte keine Diskussion bezüglich Sinnhaftigkeit /...
  2. Frage zu Dämmwert Haustür für Förderung BAFA

    Frage zu Dämmwert Haustür für Förderung BAFA: Hallo allerseits, ich bin neu hier im Forum und hoffe ich habe das richtige Unterforum erwähnt. Wir haben ein Haus komplettsaniert und dabei...
  3. Frage zum hydraulischen Abgleich einer Fussbodenheizung

    Frage zum hydraulischen Abgleich einer Fussbodenheizung: Hallo zusammen, leider ist es so, dass der Heizungsinstallateur nicht greifbar ist und der Winter näher kommt, möchte ich den hydraulischen...
  4. Frage zum hydraulischen Abgleich und Raumtemperaturregelung?

    Frage zum hydraulischen Abgleich und Raumtemperaturregelung?: Ich wollte mal ein paar Fragen zur FBH loswerden. So wie ich das bisher verstanden habe 1. soll der hydraulische Abgleich ja dazu sein, das man...
  5. Frage zu hydraulischem Ableich

    Frage zu hydraulischem Ableich: Hallo, ich hätte eine Verständnisfrage zu dem hydraulischen Abgleich einer Heizungsanlage. Und zwar wurde dieser bei unser neuen Heizungsanlage...