Frage zum Schneefang bei Aufsparrendämmung

Diskutiere Frage zum Schneefang bei Aufsparrendämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo in die Runde, ich wäre mal wieder für einen Rat dankbar: Ich habe das Dach meines Hauses (Satteldach, mit 45° Neigung) im vergangenen...

  1. #1 moskito, 31.10.2011
    moskito

    moskito

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Groß-Gerau
    Hallo in die Runde,

    ich wäre mal wieder für einen Rat dankbar:

    Ich habe das Dach meines Hauses (Satteldach, mit 45° Neigung) im vergangenen Sommer mit einer 160mm Linitherm Aufsparrendämmung versehen und neu eindecken lassen.
    Auf Schneefanggitter habe ich verzichtet, da es mit Schnee in der Rhein-Main Region in den letzten Jahren eher Mau war. Promt kam der erste Winter mit recihlich Schnee...

    Dieser ist nun nach einer Weile mehrfach über die 9m Trauflänge und 6m Ortganglänge auf einen Schlag ins Rutschen gekommen und auf Nachbars Auto gelandet... :cool:

    Eingedeckt ist das Dach mit Erlus E58S, engobierten Ziegeln...

    Nun soll also nachträglich ein Schneefang her.

    Der Dachdecker meines Vertrauens rät mir zu einem Schneefangsystem der Fa. Heuel, das nachträglich an der Lattung befestigt wird/in den Ziegelfalz eingehängt wird.
    Die Original Erlus Ziegel hierfür wären deutlich teurer und vom System her vergleichbar (auch hier liegt die Last auf der Ziegelreihe/Lattung, die die Gitterhaken beherbergt).

    Nun bin ich nur Laie, frage mich aber, ob das die Lösung der Wahl ist, oder ob ich nicht Gefahr Laufe, daß der Druck, der da von oben auf eben diese eine Reihe drückt, mir den Dachaufbau in dem Bereich beschädigt. Letztlich sind ja sowohl Konterlattung als auch Traglattung durch 16cm Hartschaum in den Sparren befestigt.
    Ich könnte mir vorstellen, daß ein solcher zusätzlicher Druck von oben die Schrauben im Bereich des Hartschaums arbeiten lässt und dieser praktisch "ausreißt"...

    Sind diese Ängste begründet und sollte ich vielleicht lieber auf die optisch weniger schönen Schneefanghaken ausweichen, die wahrscheinlich teurer zu verlegen sind, da das halbe Dach wieder runter müsste...dafür wäre der Druck gleichmäßig verteilt...

    Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und wäre für eine Einschätzung dankbar.

    Beste Grüße
    Jochen
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Also: Wenn die Dachlatten nachgeschraubt werden (bin Sicherheitsfetischist ;) ) ist das überhaupt kein Problem die Dachhaken hinter den Latten einzuhängen. Da reißt die Latte nicht ab.

    Was ich halt regelmäßig austausche sind die Pfannen unter den Dachhaken.

    Da habe ich auch noch kein System für mich gefunden wie ich das verhindern kann.

    Ich müsst mal ausprobieren ob man mit einem Stück Bautenschutzmatte verhinden kann das zu viel Druck auf die Pfanne kommt und sie in der Mitte reißt.

    Das ist ein üblicher Schaden, den ich dieses Jahr bei Tonziegeln in reichlicher Anzahl hatten...
    Teilweise jede Ziegel drunter beschädigt...

    Gruß Holger
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    schneefang- oder abrutschbremsvorrichtungen wurden mehrfach diskutiert ..
    EINE lineare massnahme wird nicht immer reichen.
     
Thema: Frage zum Schneefang bei Aufsparrendämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schneefang bei aufsparrendämmung

    ,
  2. schneefang bei aufdachdämmung

    ,
  3. schneefang bei aufdachtdämmung

    ,
  4. schneefanggitter drückt ziegel weg
Die Seite wird geladen...

Frage zum Schneefang bei Aufsparrendämmung - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...