Frage zum Skontoprozentsatz

Diskutiere Frage zum Skontoprozentsatz im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich habe eine Handwerkerrechnung erhalten auf der vermerkt ist, dass ich noch Skonto in Abzug bringen darf. Weder im Vertrag noch...

  1. #1 Kerryman, 13.11.2019
    Kerryman

    Kerryman

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Sozialpädagoge
    Ort:
    KA
    Hallo zusammen,

    ich habe eine Handwerkerrechnung erhalten auf der vermerkt ist, dass ich noch Skonto in Abzug bringen darf. Weder im Vertrag noch auf der Rechnung ist ein Prozentsatz hierzu angegeben. Da der Einmannbetrieb gerade aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes ruht kann ich nicht nachfragen in welcher Höhe ich Skonto bekomme, möchte aber gleichzeitig keine Fristen hierzu versäumen. Ich kenn da aus vorangegangenen anderen Handwerkerrechnungen Skontosätze zwischen 2 und 5 %. Was ist denn eure Meinung was hier üblich ist?
     
  2. #2 msfox30, 13.11.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    ...dann bring doch 100% in Abzug. Oder aus Kulanz 99%. Dann wird es für dich günstiger. :D:D:D:D

    Vielleicht ist die Rechnung einfach nur ein Textbaustein, wo der Handwerker den Skonto nicht gefüllt hat. Also hast du auch keinen.
     
  3. #3 Lexmaul, 13.11.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    3 Prozent abziehen und dann abwarten.
     
  4. #4 Kerryman, 13.11.2019
    Kerryman

    Kerryman

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Sozialpädagoge
    Ort:
    KA
    Der handwerker hat ja extra in seinem Anschreiben vermerkt, dass mir freisteht Skonto in Abzug zu bringen......
     
  5. #5 simon84, 13.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.887
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    3 oder 2 Prozent sind üblich
     
  6. #6 Fred Astair, 13.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.281
    Zustimmungen:
    6.229
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das klingt ja wie in manchen alternativen Cafes:
    Zahlen Sie, was es Ihnen wert war.
    Aber mehr als 3% wäre unfair.
     
  7. #7 Kerryman, 14.11.2019
    Kerryman

    Kerryman

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Sozialpädagoge
    Ort:
    KA
    Vielen Dank für eure Antworten, werd jetzt einfach mal die 3% nehmen und gegebenenfalls nochmals nachzahlen.
     
  8. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    989
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Auf unseren Rechnungen stand auch fast überall 3% Skonto. Wußte gar nicht, dass es das heute noch gibt. Hat mich sehr gefreut. Da kommen bei den Modernisierungskosten schnell ein paar Tausender zusammen :).
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 simon84, 14.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.887
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es gibt so viele Kunden die einfach überhaupt nicht zahlen.
    Die 3% sind kein Thema bzw schon einkalkuliert
     
  10. #10 Lexmaul, 14.11.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich hab sogar einfach mal 3% Skonto beim Innentürenlieferanten abgezogen, obwohl gar nix dort stand - wurde so hingenommen :D.

    Dachdecker 4%, Rohbauer 3%...eigentlich haben alle da was möglich gemacht.
     
  11. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    989
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Schon irgendwie traurig. Da kommen Leute die Arbeiten, Materiel anliefern und dann will man nicht Zahlen bzw. versucht wegen jedem Pups da die Rechnung zu drücken.
    Unsere Handwerker können sich da bisher nicht beschweren und wir mit den bisherigen Leistungen auch nicht.
     
  12. #12 Kerryman, 15.11.2019
    Kerryman

    Kerryman

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Sozialpädagoge
    Ort:
    KA
    Falls das falsch rübergekommen ist: Ich habe nicht vor die Rechnung über die Maßen zu drücken. Es war das Angebot des Handwerkers mir Skonto freizustellen, ich habe nicht darum gebettelt.

    Ich gehe doch eher auch davon aus, dass ein eventuelles Skonto schon vorher kalkulatorisch mit eingerechnet wird um damit die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die jeweiligen Firmen ihr Geld schneller bekommen.

    Vermutlich gibt es zu viele schwarze Schafe unter den Kunden, die nicht so zahlungswillig sind. Das find ich ganz persönlich unverschämt.
     
  13. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    989
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Da sollte von mir in keinster Weise eine Unterstellung in dieser Richtung sein. Mir ging es eher um die generelle Situation. Sorry falls das falsch rüber kam.
     
Thema:

Frage zum Skontoprozentsatz

Die Seite wird geladen...

Frage zum Skontoprozentsatz - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  2. Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut

    Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut: Hallo zusammen, da unsere F- Stulp (24x3) Mehrfachverrieglung Probleme macht möchten wir diese austauschen. Nun ist es aber so das ja jeder...
  3. Frage zum Einbau eines Dachaustiegs

    Frage zum Einbau eines Dachaustiegs: Hallo zusammen, am Wochenende habe ich bei unserem Dach einen kleinen Dachausstieg 46x75cm eingebaut. Das Dach ist ungedämmt, 18° DN, Braas...
  4. Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln

    Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln: Hallo, wir haben dass Dach erneuern lassen und es wurden einlaufbleche unter den Ziegeln zur Dachrinne montiert. Der "Steg" der Dachziegel liegt...
  5. Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen

    Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen: Hallo liebe Hand- und Heimwerker, Folgendes Grundproblem: Im Keller ist es immer sehr feucht, ganzjährig fällt es nie unter 75% Luftfeuchte....