Frage zum Spritzschutz beim Pflastern an Haus/Garagenwand

Diskutiere Frage zum Spritzschutz beim Pflastern an Haus/Garagenwand im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; da ich zwar auf meine eingangs gestellte noch nicht beantwortet sehe... gibt es nun sowas wie eine offizielle Spritzschutzrichtline?! wenn ja, wo...

  1. #21 schmost, 23.10.2008
    schmost

    schmost

    Dabei seit:
    12.08.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hannover
    da ich zwar auf meine eingangs gestellte noch nicht beantwortet sehe... gibt es nun sowas wie eine offizielle Spritzschutzrichtline?! wenn ja, wo steht das?

    oder übertreibe ich, wenn ich 15 cm einhalten will...weil der Pflasterer meint, 5 cm würden reichen....

    wenn man nach der VBO arbeitet, muss man dann nicht diverse Sachen (k.A. welche) einhalten?

    So in etwa wie einen Höhenplan bzw. Verlaufsplan vorher erstellen?!


    Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.... man gut, dass wir / ich erst nen Abschlag gezahlt haben....
     
  2. #22 wasweissich, 23.10.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das mit den 15 cm verstehe ich jetz nicht .

    ein spritzschutz sollte eine gewisse breite haben , so ab 30-35 cm .

    tiefer als der rest sollte er nicht sein .
    gleiche höhe wird gern genommen , ein paar cm höher auch , aber 15 cm?:wow

    eine vorschrift ist mir nicht bekannt , wäre auch irgendwie überflüssig ............denke ich
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Also eigentlich ist es genau andersrum.... Die Abdichtung ist der geplanten Geländehöhe entsprechend auszuführen. Deshalb auch die geplanten 30 cm, damit bei "sowas" noch min. 15 überbleibt
     
  4. #24 wasweissich, 23.10.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    es geht um einen kiesstreifen zwischen pflaster und gebäude .........
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    und der ist die Geländeoberkante :)
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Hier brauch man nicht diskutieren was zuerst war... Huhn oder Ei. Hier muß einer sagen das Huhn ist aus dem Ei geschlüpft...
     
  7. #27 schmost, 23.10.2008
    schmost

    schmost

    Dabei seit:
    12.08.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hannover
    Da die Mauer schon steht, wollt ich nur wissen, wie weit ich unter dem Holz bleiben soll und wie weit weg ich den Kies machen muss/ sollt....falls ich mit der Borde höher kommen sollte...

    was aber noch variabel gestaltet werden kann, da ich morgen nachmittag anfange, die Pflastersteine abzutragen und dann ab Montag alles nochmal neu machen werde... dann in Eigenleistung
     
  8. #28 Ralf Dühlmeyer, 24.10.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja - aber nicht der Unternehmer - ausser er bekommt es extra bezahlt.

    @wwi
    Hier geht es um konstruktiven Holzschutz. Zwischen UK Holz und "harter" Oberfläche (Pflaster, Erdreich, Kies,.....) muss LOTRECHT ein Mindestabstand eingehalten werden.
    Wenn es Zwangspunkte fürs Gelände gibt (Garagentor z.B.), muss das Holzbauwerk entsprechend HÖHER angesetzt werden.

    MfG
     
  9. #29 schmost, 24.10.2008
    schmost

    schmost

    Dabei seit:
    12.08.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hannover
    und wie ist der Mindestabstand bzw. wo kann ich das nachlesen bzw. schwarz auf weiß dem Chefre der Pflasterfirma zeigen?!
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ich glaube nicht das der als Pflasterer das wissen muss ;)
     
  11. #31 schmost, 24.10.2008
    schmost

    schmost

    Dabei seit:
    12.08.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hannover
    und einem Straßen - und Tiefbauer ?! :e_smiley_brille02:


    Ich brauch einfach nur die Richtline... oder wie sich das nennt, wo drin steht, dass man 20 cm oder so unter der Holzkante bleiben muss/ sollte....
     
Thema: Frage zum Spritzschutz beim Pflastern an Haus/Garagenwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garage spritzschutz

    ,
  2. spritzschutz garage

    ,
  3. spritzschutz mit feldsteinen in beton legen

    ,
  4. spritzschutz tiefgarage,
  5. was ist ein spritzschutz für die Garage?,
  6. Sockelschutz beim Pflastern,
  7. Höhenplan Kiesstreifen,
  8. pflaster ohne spritzschutz,
  9. an mauer pflastern spritzschutz,
  10. spritzschutz für garagenwände
Die Seite wird geladen...

Frage zum Spritzschutz beim Pflastern an Haus/Garagenwand - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Frage zu Spritzschutz/ Kiesstreifen ums Haus

    Frage zu Spritzschutz/ Kiesstreifen ums Haus: Hallo! Um unser vor kurzem gekauftes Haus (Bj. 1990) ist kein Kiesstreifen/ Spritzschutz, das würden wir gern kommendes Jahr machen. Wir haben...