Frage zum "Trockenlüften"

Diskutiere Frage zum "Trockenlüften" im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen. Ich habe eine Frage zum Thema "Trockenlüften". Und zwar geht es um Baufeuchte in einem Neubaukeller. Außen: -5°C mit rel....

  1. #1 pfiffig, 10.02.2015
    pfiffig

    pfiffig

    Dabei seit:
    10.02.2015
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    schüler
    Ort:
    weimar
    Hallo zusammen.

    Ich habe eine Frage zum Thema "Trockenlüften". Und zwar geht es um Baufeuchte in einem Neubaukeller.

    Außen: -5°C mit rel. Luftfeuchte von 80%
    Innen: 22°C Raumlufttemp. mit 70% Raumluftfeuchte
    Wandoberflächentemp. der Kellerwände innen: 16°C

    Es werden zuerst alle Fenster geöffnet und die vorhandene Luft komplett ausgetauscht. Dann wieder auf 22°C hochgeheizt, wieder gelüftet usw.

    Nun meine Fragen:
    1. Kann es vor dem ersten Lüften zu einer Kondensatbildung kommen (Wand oder Raumecken)?
    2. Kann es nach dem ersten Lüften zur Kondensation auf der Wand kommen?
    3. Welchen wert erreicht die rel. Luftfeuchte, nachdem die kalte Außenluft wieder auf 22°C hochgeheizt wurde?

    Danke im vorraus.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    zu 1. JA
    zu 2. Nein
    zu 3. ca. 13,7%
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    1. ggf. ja. 16°C ist grenzwertig, da es einzelne Wandabschnitte geben könnte, die noch etwas kühler sind.
    2. Nein, wenn die nur solange gelüftet wurde, dass die Bauteile nicht auskühlen.
    3. nicht sagbar, da die Luft aus der Umgebung wieder Wasser aufnimmt. Würde sie kein Wasser aufnehmen, läge die rF bei etwa 15%.

    Schüler aus Weimar?! Hausaufgabe oder Kurs bei Helbig?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hausaufgabe dürfte wohl richtig sein. ;)

    Deswegen interessieren die Praxishinweise sehr wahrscheinlich nicht. :D
     
  5. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Ich frage ja nur nach deswegen nach dem Sinn der Frage, da ich für den Grundkurs Bauphysik an der BU mal eine Aufgabe geschnitzt zu haben, die eben diese Randparameter beinhaltete ... Und da interessieren die Praxishinweise sehr wohl ... Helbig ist kein sturer Theoretiker ...


    und ja ... ich habe mich nur eben rumgedreht und in's hx-Diagramm geschaut ...
     
Thema:

Frage zum "Trockenlüften"

Die Seite wird geladen...

Frage zum "Trockenlüften" - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...