Frage zur Bodenplatte

Diskutiere Frage zur Bodenplatte im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Habe mal eine kleine Frage. Wenn unter der Bodenplatte mit 80 mm PS-Schaum gedämmt werden soll, berücksichtig mann diese 80 mm beim...

  1. #1 Stefan77, 04.03.2007
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Hallo

    Habe mal eine kleine Frage. Wenn unter der Bodenplatte mit 80 mm PS-Schaum gedämmt werden soll, berücksichtig mann diese 80 mm beim ausbaggern der Grube?

    Oder ist die Dämmplatte nacher so Platt das es egal ist... Meine nur weil das Haus ja ein wenig wiegt...

    Gruss Stefan
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    die wird schon

    berücksichtigt... Wenn die auf Null gepresst werden würde, würde die ja nix mehr dämmen :Roll
     
  3. #3 Stefan77, 04.03.2007
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Dann scheint das aber ein stabiles Zeug zu sein...:28:
    So ein Haus wiegt ja was....
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Man muß

    halt drauf achten das es das richtige "Zeug" ist ... ein bisschen drücken darf sich unter Last jeder Baustoff!
     
  5. #5 Stefan77, 04.03.2007
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Ich denke wenn man sich an den Wärmschutznachweis hält kann man nichts falsch machen...
    Bei mir steht nach extr. PS-Schaum DIN 13164... :respekt

    PS: Das geht ja heute schnell mit den Antworten... :28:
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Der muß halt

    von der Last her geeignet sein.
     
  7. #7 Stefan77, 04.03.2007
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Alles klar! War nur so aus neugierde...

    Noch was... Evtl. weisst du noch eine Antwort
    auf eine Frage von mir im Forum Sonstiges...

    Das Forum steht so weit unten und keiner sieht es...

    :D
     
Thema:

Frage zur Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Frage zur Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung

    Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung: Hallo zusammen, ich möchte eine Garage bauen und brauche ein bisschen Rat bei der Gründung. Es gibt keine Statik. Belastungsprofil für die...
  2. Frage zur Ausführung meines Fundamentes bzw. der Bodenplatte zwecks erstellen einer Drainage

    Frage zur Ausführung meines Fundamentes bzw. der Bodenplatte zwecks erstellen einer Drainage: Hallo Ich bin Sebastian,32 Jahre alt und meine verlobte und ich haben ein Haus von 1978 gekauft. Langsam nimmt die Kernsanierung Formen an und...
  3. Feuchte Wand, Frage zur Bodenplatte

    Feuchte Wand, Frage zur Bodenplatte: Guten Tag, wir ziehen in ein Haus zunächst zur Miete und haben bei der Renovierung im Keller festgestellt, dass unter der Tapete Schimmel war....
  4. Frage zur Sauberkeitsschicht/Bodenplatte

    Frage zur Sauberkeitsschicht/Bodenplatte: Hallo zusammen, da unser Architekt gerade im Urlaub ist, wende ich mich mit meiner laienhaften Frage an euch. Bei unserem Neubau wurde letztens...
  5. Frage zur Dampfsperre auf der Bodenplatte "Katja Polymerbitumenbahn"

    Frage zur Dampfsperre auf der Bodenplatte "Katja Polymerbitumenbahn": Hallo zusammen, da ich einigen Ärger mit meinem Bauunternehmer hatte, wurde der Vertrag nach Fertigstellung des Rohbaus beendet. Somit muss ich...