Frage zur Dämmung bzw. zum Dämmstoff

Diskutiere Frage zur Dämmung bzw. zum Dämmstoff im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Mein Planer sieht für die Außenwand folgenden Dämmstoff vor: EPS- Polystyrol Hartschaumplatten expandiert 25 SE 035 Jetzt lese ich...

  1. #1 Mathias1980, 07.03.2013
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    Mein Planer sieht für die Außenwand folgenden Dämmstoff vor:

    EPS- Polystyrol Hartschaumplatten expandiert 25 SE 035

    Jetzt lese ich folgenden Artikel:
    Wärmedämmstoffe auf der Grundlage von Styropor (expandiertes Polystyrol, EPS-Dämmstoff) enthalten das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD). Da HBCD umwelttoxisch, persistent und hochgradig bioakkumulativ ist, ist der Stoff unter der europäischen Chemikalien-Verordnung (REACH) als „besonders besorgniserregender Stoff" eingestuft und kann ab 2015 nur noch mit einer speziellen Zulassung verwendet werden. Spätestens ab 2015 sind auf dem Markt daher umweltfreundlichere EPS-Dämmstoffe mit ökologisch verträglicheren Flammschutzmitteln zu erwarten. (Quelle: Handelsblatt)

    Ich bitte um euren Rat, inwieweit der o.g. Baustoff davon betroffen ist oder sollte ich aus o.g. Gründen einen anderen Baustoff fordern bzw. gibt es einen Hinweis zur detaillierteren Spezifizierung, z.B. nach RAL -UZ 140 (blauer Engel).

    Danke!
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    EPS ist als Dämmstoff zugelassen und wird auch zukünftig zugelassen sein. Der geringe Anteil an HBCD ist eher in der Produktion kritisch, wo damit in Großen Mengen hantiert werden muss, als bei einem verbauten WDVS.
    Wenn Du Angst vor Flammschutzmitteln hast, dann darfst Du nichts in Deinem Haus haben das in irgendeiner Form mit "Plastik" zu tun hat, also auch keine Kleider etc., wobei jetzt sicherlich auch noch das Thema Weichmacher auf den Tisch kommt.

    Aber wenn Du möchtest, dann steht es Dir ja frei andere Dämmstoffe zu verwenden. Genau betrachtet wirst Du aber auch da ein Haar in der Suppe finden.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Oliver82, 08.03.2013
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Sagen wir es mal so:

    Geht es dir prinzipiell um umweltschutz, Ökologie etc, dann nimm einfach einen anderen Dämmstoff und arrangiere dich mit deren nachteilen...

    Gehst es dir dabei eher um die eigene Gesundheit welche du nicht zusätzlich belasten willst, dann kannst du beruhigt zum EPS greifen.

    HBCD ist, wie Ralf schon erwähnt hat, bei der Herstellung von EPS nicht ungefährlich. Vom fertigen Produkt an deiner Hauswand geht vom HBCD keine Gefahr für die BEwohner aus.
     
  4. #4 Mathias1980, 09.03.2013
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    Danke! Also wieder mal Hysterie.
     
Thema:

Frage zur Dämmung bzw. zum Dämmstoff

Die Seite wird geladen...

Frage zur Dämmung bzw. zum Dämmstoff - Ähnliche Themen

  1. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  2. Frage bzgl. Dämmung OG

    Frage bzgl. Dämmung OG: Hallo zusammen, wir sind gerade im Prozess des Eigenheimerwerbs. Es handelt sich um ein Reihenendhaus aus 1980. Im gesamten OG sind die...
  3. Kondenswasser an Stahlträger -> Frage zur Dämmung

    Kondenswasser an Stahlträger -> Frage zur Dämmung: Hallo zusammen, ich bin stiller Leser im Forum gewesen und wende mich aus Bochum an Euch, weil ich leider ein Problem mit unserem Anbau habe....
  4. Fragen zur geplanter Dämmung

    Fragen zur geplanter Dämmung: Wir haben aktuell geplant Fenster zu taushen und Fassade zu dämmen. Hatten dazu auch schon ein paar Firmen und Angebote da. Unsicher von ich bei...
  5. Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung

    Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung: Guten Morgen, Mein Dachboden soll ausgebaut werden, damit ich da ein sauberes Lager einrichten kann. Zur Zeit habe ich einen isolierten Boden,...