frage zur DIN 18352 bei Fliesen

Diskutiere frage zur DIN 18352 bei Fliesen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Morgen, ich habe eine Frage zur DIN 18352. Darin heißt es, dass bei Fliesen mit Kantenlänge über 10cm eine Fugenbreite von 2-8mm zu haben...

  1. #1 Peter84, 06.03.2017
    Peter84

    Peter84

    Dabei seit:
    26.09.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Wiesbaden
    Guten Morgen,

    ich habe eine Frage zur DIN 18352. Darin heißt es, dass bei Fliesen mit Kantenlänge über 10cm eine Fugenbreite von 2-8mm zu haben hat.
    Gleichzeitig steht dort, dass Fugen gleichmäßig anzulegen sind.

    heißt das, dass bei einer Fliese 30x60 mit sehr genauen Kantenlängen, beispielsweise 4mm gewählt werden können.
    (Eine Toleranz wären +/- 1mm, also alles im Breich von 3-5mm wäre ok.)

    oder kann man als Fliesenleger die 2-8mm voll ausschöpfen? also heißt die Angabe 2-8mm dass alles dazwischen ok ist oder muss er sich auch mal auf ein maß festlegen, weil 2-8mm ist ja eine toleranz von von bis zu 400%...

    vielen Dank.
     
  2. #2 Andybaut, 06.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  3. #3 Peter84, 06.03.2017
    Peter84

    Peter84

    Dabei seit:
    26.09.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Wiesbaden
    danke, den Artikel habe ich bereits gelesen, aber ich werde auch nicht so richtig schlau draus.

    klar, es gibt ja fliesen, bei denen es keine grade Kante gibt und somit die unterschiedlich breiten fugen als designelement dazu gehören.

    aber bei einer graden fliese? darf sich der fliesenleger zwischen 2-8mm austoben oder muss er sich mit geringfügigen abweichungen schon an eine "Breite" halten.

    wir haben nämlich den Fall, dass wir auf 38qm alles dabei haben, von 2mm bis hin zu 8mm und das auch direkt nebeneinander. und der fliesenlegermeister bzw sein anwalt sagen, dass laut DIN alles im Bereich von 2-8mm ok wäre.

    meine meinung ist: 2, 3, 4, 5... oder 8mm (mit geringfügigen abweichungen um ein einheitliches verlegebild herzustellen) aber nicht alles gemischt und daher würde ich gerne wissen, wie die 2-8mm zu verstehen sind.
     
  4. #4 Andybaut, 06.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    So stellt die DIN 18352 dazu fest „Die Fugen sind gleichmäßig breit anzulegen"

    gleichmäßig und nicht ungleichmäßig
     
  5. #5 Peter84, 06.03.2017
    Peter84

    Peter84

    Dabei seit:
    26.09.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Wiesbaden
    folglich hätte ich -wie schon zu anfang vermutet- recht und dieser Satz steht über den 2-8mm...
     
  6. #6 Andybaut, 06.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ja.
    Zuerst die Fugenbreite wählen und diese dann kontinuierlich einhalten.
     
  7. #7 Peter84, 06.03.2017
    Peter84

    Peter84

    Dabei seit:
    26.09.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Wiesbaden
    gibts da irgendwie eine erläuterung zu? haben eine Gerichtsverhandlung nächste Woche, wo das u.a. Thema sein wird....
     
  8. #8 Andybaut, 06.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
Thema: frage zur DIN 18352 bei Fliesen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Was heisst Kantenlänge bei einer Fliese

Die Seite wird geladen...

frage zur DIN 18352 bei Fliesen - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...