Frage zur Elektroinstallation in unserem Neubau

Diskutiere Frage zur Elektroinstallation in unserem Neubau im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Bleibt die Frage, ob Ihr beweisen könnt, dass der BT/GÜ von dem extra Backofen wusste. Nach der DIN 18015 T2 sind ab 125 m² 6 Stromkreise...

  1. #41 biologist, 27.12.2011
    biologist

    biologist

    Dabei seit:
    16.10.2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Doktorand
    Ort:
    Riedstadt
    Ich habe gerade mal nachgeschaut - laut der aktuellen Fassung von "Elektroinstallation in Wohngebäuden" (VDE-Verlag) sind es deren 7. Nicht eingeschlossen sind diverse größere Verbraucher, die hier teilweise ja auch schon genannt wurden.
    Jedoch wird auch erwähnt, dass die aktuelle Fassung der einschlägigen Normen nicht verpflichtend vorschreibt, dass Verbraucher >= 2kW extra abzusichern sind. Das es dennoch Sinn macht, wird erwähnt.
     
  2. #42 rashktah, 28.12.2011
    rashktah

    rashktah

    Dabei seit:
    15.10.2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Siebdrucker
    Ort:
    Edemissen
    Das bedeutet, dass unser Haus im Grunde grad so an der Norm vorbeischrammt und ich dem Eli nix vorwerfen kann...?

    Wenn es spaeter hell ist, werde ich mal den Fi Test machen.
    Ich klick den dann einfach aus und teste, ob alle Geraete/Stromkreise ohne Saft sind um zu testen, dass der Fi alle Ger/Kreise abdeckt, ja?
    Danach den Fi wieder an und dann...?
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Genau.
    Dann das Ergebnis mitteilen.

    Wenn Euch das Grundstück vorher schon gehörte, kann es kein Bauträger sein (denn der VERKAUFT per Definition Immobilie MIT Grundstück).
    Sondern entweder ein Generalunternehmer (wenn Ihr einen eigenen Planer beauftragt hattet) oder ein Generalübernehmer (der die Planung mitmacht oder seinerseits erledigen läßt).

    Jetzt kommt es auf den Wortlauf des Werkvertrags und ggf. auf die sonstigen Umstände an (wie z.B. ein Typenhaus beworben wurde).

    Man muß jedoch konstatieren, daß Ihr sehr blauäugig an die wohl mit Abstand teuerste Anschaffung Eures Lebens herangegangen seid...
    Eine unabhängige Überwachung gabs wohl auch nicht?

    Hoffentlich birgt das Gebäude nicht noch mehr versteckte "Sparmaßnahmen" (welche der Laie oft erst nach Jahren bemerkt, wenn Schäden auftreten)!
     
  4. #44 Rudolf Rakete, 28.12.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ich sehe das anders es gilt immer, dass solche Installationen nach den ART auszuführen sind und die legen die Norm zu Grunde und gehen eigentlich oft sogar darüber hinaus. Das bedeutet die Norm ist Mindestanforderung.

    Ich sehe es so, dass deine Installation voll daneben liegt, also nicht gemäß den ART ausgeführt wurde.
     
  5. #45 rashktah, 28.12.2011
    rashktah

    rashktah

    Dabei seit:
    15.10.2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Siebdrucker
    Ort:
    Edemissen
    Sooo... wenn wir den Fi ausknipsen, dann geht im Haus nichts mehr, haben wir jetzt ausgetestet.

    Das mit dem Bauuebernehmer stimmt, wir haben uns da noch mal informiert.

    Wir hatten zur Bauabnahme einen Baugutachter hier, der konnte zur Elektrik leider nicht viel sagen.

    Jetzt bleibt nur die Frage, ob die Installation normgerecht ist oder nicht. Bin gespannt, was der Eli morgen dazu sagt.
     
  6. #46 Rudolf Rakete, 28.12.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Liest Du eigentlich meine Beiträge. :mauer

    NEIN ist sie nicht!!!!!!!
     
  7. #47 rashktah, 28.12.2011
    rashktah

    rashktah

    Dabei seit:
    15.10.2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Siebdrucker
    Ort:
    Edemissen
    Klar lese ich die und ich bin auch voll einer Meinung mit dir.

    Trotzdem bleibt abzuwarten, wie sich der Eli morgen dazu aeussert. ;-)
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da wurde wirklich jeder Cent gespart. :mauer

    Ein FI für das ganze Haus, zu wenig Endstromkreise, ich denke Du hast eine gute Chance, dass der Hausverkäufer (oder Eli) hier nachbessern muss.

    Jetzt stellt sich die spannende Frage, ob das überhaupt so einfach möglich ist. Die Sache mit dem RCD bereitet wohl keine Probleme, aber wenn die Räume im OG nicht einzeln in die UV gezogen wurden, dann wird´s interessant. Das gilt analog für die Kombi mit der Spülmaschine und dem Steckdosenkreis in der Küche.

    Wie er das alles in 2 x 12TE unterbringen will steht auch noch zur Diskussion.

    Ich würde mal sagen, das Gespräch mit dem Eli könnte durchaus interessant werden. :smoke

    Gruß
    Ralf
     
  9. #49 rashktah, 28.12.2011
    rashktah

    rashktah

    Dabei seit:
    15.10.2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Siebdrucker
    Ort:
    Edemissen
    Ich halte euch auf dem Laufenden. ;-)
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auf jeden Fall. Am besten per Live-Schaltung :D

    Ich würde denjenigen der für die E-Planung verantwortlich war so zusammenstauchen, dass er aufrecht unter der geschlossenen Tür hindurch passt.

    Gruß
    Ralf
     
  11. #51 Ralf Dühlmeyer, 28.12.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mach das nicht ohne Fachmann.
    Ich kenn die Eli-Sprüche:
    • Das steht so in der DIN
    • Das verlangt das EVU so
    • Das gilt nicht bei Einfamilienhäusern
    • Jaja - Internet, die haben doch eh keine Ahnung
    • Hat Ihr Gutachter doch nicht bemängelt
    • Wenn das nicht i.O. wäre, hätte das EVU doch keinen Zähler eingesetzt!
    • Wir arbeiten mit Sachverständigen zusammen, die haben das immer abgenommen!

    und natürlich DER Klassiker schlechthin

    Das machen wir immer so, ist noch nie was passiert
     
  12. #52 Ralf Dühlmeyer, 28.12.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ralf - der war gut, echt :mega_lol: :mega_lol: :mega_lol:
    Ich hau mich weg.
     
  13. #53 wasweissich, 28.12.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und wenn der eli einen wisch vom GÜ/GU rauskramt , in dem genau das bestellt ist und dann noch eine abgewiesene bedenkenanmeldung ?

    der gü/gu ist ja kein unwissender besteller ....
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich glaube an das Gute im Menschen, es war doch gerade erst Weihnachten. ;)

    Es muss ja kein HT Planer involviert sein, wenn sich der Eli die Sache hat aufschwatzen lassen, dann muss er jetzt für seine Dummheit bezahlen.

    Deswegen wurde oben ja immer wieder nach dem Vertragsverhältnis gefragt. ;)

    Nach dem immer mehr Details an´s Tageslicht kommen, sehe ich für den TE Licht am Horizont.

    Gruß
    Ralf
     
  15. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja - aus ner Taschenlampe (um sein arg schwaches Netz nicht so zu belasten...)! :mega_lol:
     
  16. #56 Rudolf Rakete, 28.12.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    in Kölle heißt et: "dat hammer schon immer esu jemaat"

    und dann: "Et hätt noch immer joot jejange"

    oder "Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet"
     
  17. #57 Rudolf Rakete, 28.12.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
  18. #58 Rudolf Rakete, 28.12.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
  19. #59 Windfun, 02.01.2012
    Windfun

    Windfun

    Dabei seit:
    23.10.2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Kierdorf
    Benutzertitelzusatz:
    Elektiker
    Hallo zusammen,

    als ich die ersten Beiträge gelesen habe hat mich das Fremdschämen getroffen und ich musste einfach das ganze mal zu ende lesen.

    Unabhängig von dem was Norm ist so ist das was hier gemacht wurde eine absolute Unverschämtheit. Als Elektriker, welcher ich auch selber bin, muss ich doch den Bauherrn auf diese Fehlplanung hinweisen und versuchen so ggf. ein paar Euros extra zu verdienen. Hier jedoch hat sich jemand ganz streng nach dem Minimalprinzip gerichtet mit einer ordentliche LeckmichamA Einstellung. Dabei hat er m.a. über das Ziel hinaus geschossen.

    Aber das ganze scheint mit System so gelaufen zu sein. Der Verkäufer, der Planer und Bauleiter haben hier Hand in Hand den Kunden über den Tisch gezogen und der Elektriker hat den Mund gehalten. Das am Ende auch noch ein Gutachter nix dazu sagt setzt dem ganzen die Krönung auf.

    Ich glaube kaum des der Elektriker hier Zugeständnise eingehen wird. Dem folgen ja auch Folgearbeiten die er nicht erbringen kann. Pützer, Maler usw.
    Am Ende hilft hier nur noch der Gang zum Anwalt. Dieser wird dann einen richtigen Gutachter für das Beweissicherungsverfahren beauftragen. Da jedoch sehr wahrscheinlich keine Rechtsschutzversicherung greifen wird stellt sich die Frage ob es sich lohnt diesen Weg zu gehen. Rechtsempfinden usw. mal dahin gestellt. Auch die Frage wie das ganze ausgehen würde. Weniger Nerven und vermutlich günstiger wird es am Ende wenn hier kostenpflichtig nachgebessert wird.

    Der Gedanke " Wir kaufen ein normales Haus und da wird schon alles passen " ist auf der Baustelle absolut fehl am Platz. Diese Erkenntnis gewinnen viel erst wenn es zu spät ist.
     
  20. #60 Trololo, 02.01.2012
    Trololo

    Trololo

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    Schade dass der TE sich nicht mehr gemeldet hat. Hätte mich schon interessiert wie die Sache ausgegangen ist.
     
Thema:

Frage zur Elektroinstallation in unserem Neubau

Die Seite wird geladen...

Frage zur Elektroinstallation in unserem Neubau - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Fragen zur Elektroinstallation in Hohlraumdecke

    Fragen zur Elektroinstallation in Hohlraumdecke: Hallo, ein Bekannter baut derzeit ein EFH und als ich mir die Baustelle angesehen habe, habe ich auch die Elektroinstallation in der Decke...
  3. Fragen zur korrekten Elektroinstallation

    Fragen zur korrekten Elektroinstallation: Hallo. Ich hätte da mal eine Frage an die Spezis. Diese Woche wurde unsere Elektrorohinstallation fertig gestellt. Im Gästebad ist eine...
  4. Fragen zu Elektroinstallation im Neubau

    Fragen zu Elektroinstallation im Neubau: Hallo Experten, wir hatten heute Durchsprache mit dem Elektriker wegen unser Elektoinstallation. Hierzu habe ich einige Fragen: Sind zwei...