Frage zur Funktion von Abstandsmontagesystemen

Diskutiere Frage zur Funktion von Abstandsmontagesystemen im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, bekanntlich gibt es zur Befestigung von schwereren Lasten an einer WDVS-Fassade thermisch getrennte Schrauben wie z.B. Fischer Thermax,...

  1. #1 HPeterH, 17.10.2023
    HPeterH

    HPeterH

    Dabei seit:
    22.11.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    bekanntlich gibt es zur Befestigung von schwereren Lasten an einer WDVS-Fassade thermisch getrennte Schrauben wie z.B. Fischer Thermax, Würth AMOTherm, Hilit etc....

    Parallel dazu gibt es Abstandsmontagesysteme, bei denen in die Dämmung ein Block aus druckfestem Material wie z.B. druckfesterer Dämmung, Kunststoffklötze etc. eingesetzt wird.

    Worin unterscheiden sich diese beiden Befestigungsarten? Bei den thermisch getrennten Schrauben und Ankern habe ich die Möglichkeit auch etwas mit Abstand zur Fassade anzubringen. Man könnte z.B. ein Geländer eines französischen Balkons mit etwas Abstand zur Fassade Montieren. Bei den Klötzen braucht man meines Wissens nach einen Anpressdruck des zu montierenden Gegenstandes, der sich dann auf dem Klotz abstützt.

    Würden die thermisch getrennten Schrauben/Bolzen auch in Kombination mit einem dauerhaften Anpressdruck an die Fassade auf einen Dämmklotz funktionieren?

    Bringt ein Dämmklotz auch etwas, wenn der zu montierende Gegenstand mit etwas Abstand zur Fassade angeschraubt werden soll?

    Grüße
     
  2. #2 Fred Astair, 17.10.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.153
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Absturzsicherungen sind vorrangig nach statischen Gesichtspunkten auszulegen. Da muss die Wärmeleitung hintenanstehen.
    Die Wärmeverluste duch stabförmige Durchdringungen des WDVS werden im Allgemeinen weit überbewertet.
    Da braucht nur jemand "Wärmebrücke" zu rufen und schon fährt allen der Schreck in die Glieder.
     
  3. #3 Jo Bauherr, 17.10.2023
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    442
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Das ist ja wohl mal Fakt!.



    Also solche ... 'Einzelankerpunkte' machen quasi gar nix!



    .
     
  4. #4 Gast 85175, 18.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Du wirfst da verschiedene Sachen durcheinander.

    Diese Schrauben zur Abstandsmontage sind ein gutes Mittel bei niedrigen/mittleren Querlasten, aber der Einsatz ist aufgrund der Montagevorschriften (Bohrlochabstände/Randabstände) dann doch begrenzt. Für ne Dachrinne reicht es wohl, bei Geländer, etc. muß man mit sowas aber vorsichtig sein…. Hier mal Beispielhaft eine Zulassung:

    https://www.dibt.de/pdf_storage/2022/Z-21.8-1837(1.21.8-4!22).pdf

    Diese „Montagequader“ aus verdichtetem Polystyrol haben meines Wissens nach überhaupt keine gesonderte Zulassung, das Zeug taugt nur für die Montage untergeordneter Teile, wie zB Lampen, Bewegungsmelder, Gartenschlauchhaltee oder sowas.

    Wenn es etwas mehr sein soll, dann gibt es diese Schwerlastkonsolen aus Verbundmaterialien, damit bekommt man dann schon auch ganz ordentliche Geländer, etc. sicher fest. ZB sowas hier:

    https://www.dibt.de/pdf_storage/2020/Z-10.9-576(1.10.9-576!3).pdf

    https://www.dibt.de/pdf_storage/2021/ETA-20!0798(8.04.04-36!20).pdf

    Wenn selbst das nicht reicht, dann muss der Metallbauer ran und massive Stahlkonstruktionen basteln, die Wärmebrückenreduzierung ist dann regelmäßig zweitrangig…

    Was Du machst ist, Du kuckst dir bunte Bildchen an und bildest dir dann irgendeine Meinung dazu. Das ist OK, es herrscht Meinungsfreiheit, aber richtig ist das halt trotzdem nicht. Es wird auch nicht richtiger wenn man einfach mal eben irgendwelche Klötze mit irgendwelchen Schrauben kombiniert.

    Sobald es sicherheitsrelevant ist, das beginnt bei schwereren Teilen die herunterfallen könnten, geht über alles was vom Sturm weggerissen werden könnte, bis hin zu Geländern an denen eines Tages drei besoffene, fette Fußballfans irgendwelche Jubelarien veranstalten könnten, muß rechnerisch nachweisbar sein. Das heißt, man muss da den rechnerischen Nachweis führen können, dass das auch sicher hält. Da führt der Weg dann über die Zulassung und nicht über bunte Bildchen in irgendwelchen Onlineshops…

    Du müsstest also erstmal definieren was Du überhaupt genau vor hast, bestimmen was das aushalten muss und erst dann kannst das passende Montagemittel aussuchen….
     
  5. #5 Andreas Teich, 15.11.2023
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Erst mal klären, wie hoch die zu befestigenden Lasten sind, dann beim jeweiligen Hersteller des Befestigungssystems nachfragen.
    Bei Befestigung mit Wandabstand muß zumindest der Hohlraum gedämmt und abgedichtet werden
     
Thema:

Frage zur Funktion von Abstandsmontagesystemen

Die Seite wird geladen...

Frage zur Funktion von Abstandsmontagesystemen - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Fragen zu Funktion Wolf KWL

    Fragen zu Funktion Wolf KWL: Hallo, ich bin neu hier (tolles Forum übrigens) und habe ein paar Laien-Fragen zur KWL von Wolf. Grund: ich bin in einen Neubau gezogen und die...