Frage zur Messung von Ebenheitstoleranzen (DIN 18202)

Diskutiere Frage zur Messung von Ebenheitstoleranzen (DIN 18202) im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; In der DIN steht, dass unter auskragenden Enden keine Messung zulässig ist. Nun habe ich eine Mauerecke, an der ein Natursteinsockel angebracht...

  1. #1 chris123, 05.11.2021
    chris123

    chris123

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    In der DIN steht, dass unter auskragenden Enden keine Messung zulässig ist.

    Nun habe ich eine Mauerecke, an der ein Natursteinsockel angebracht ist.
    Der Sockel verläuft nicht eben, sondern weist einen "Buckel auf" (siehe Bild).

    Wie soll man nun messen ?
    Misst man das Stichmaß wie im Bild, dann ist die DIN nicht eingehalten,
    das sind auf 1,5 m gut 1 cm Luft.

    Im Prinzip fehlt es hier an einer weiteren Auflagestelle wegen dem Buckel.
    Andererseits kann es aber ja nicht sein, dass solche "Buckel" zulässig sind.
     

    Anhänge:

  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Hast du mit dem verantwortlichen Handwerker darüber gesprochen?
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 chris123, 06.11.2021
    chris123

    chris123

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Er behauptet das sei alles im Rahmen der Toleranzen.
     
  4. #4 Fabian Weber, 06.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    5.846
    Die DIN sagt auch dass Du nicht direkt in der Ecke messen darfst.

    Geht es um den Fliesenleger, der den Sockel an den alten Beton gefliest hat?

    Dann würde ich sagen, lieber so, als ein dicker Kleberausgleich bzw. fette Silikonfuge.
     
    simon84 und Jo Bauherr gefällt das.
  5. #5 chris123, 06.11.2021
    chris123

    chris123

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Generell, was sagt denn die Din zu einem "Buckel" im Wandverlauf ?
     
  6. #6 simon84, 06.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wo ist da ne Wand ?
     
  7. #7 chris123, 06.11.2021
    chris123

    chris123

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Oder an der Sockeloberfläche.
     
  8. #8 simon84, 06.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Voll die Haarspalterei wegen dem Sockel. Ist doch gut gelöst und fällt überhaupt nicht auf.
    Da alles Rückbauen und schleifen / spachteln absolut nicht verhältnismäßig
    Ist aber nur meine persönliche Meinung …
     
  9. #9 chris123, 06.11.2021
    chris123

    chris123

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Die Frage war doch einfach nur wie die Din in diesem Falle auszulegen ist und die Messung durchzuführen ist.

    Niemand hat etwas von Rückbauen etc. gesagt.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 chris123, 06.11.2021
    chris123

    chris123

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Allerdings frage ich mich auch, weshalb man als Fliesenleger nicht einfach mal ne Richtlatte anlegen kann, bevor das Zeug fest wird. Bei der Rechnungsstellung ist man ja auch genau und drückt nicht ein Auge zu, so wie man es dann vom Kunden erwartet.
     
  11. #11 Fabian Weber, 06.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    5.846
    Wie gesagt, man muss mindestens 10cm von allen Rändern wegbleiben beim Messen.

    Ansonsten hast Du schon richtig gemessen.

    Ist denn die Bodenfliese von der Sockelfliese vollständig abgedeckt oder gibt es da jetzt einen hübschen Silikon-Keil?

    Oder wie hast Du das überhaupt gemerkt?
     
  12. #12 Fabian Weber, 06.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    5.846
    Hat er ja vielleicht sogar gemacht und dann festgestellt dass es wenn man es gerade macht halt bescheiden aussieht.
     
  13. #13 chris123, 06.11.2021
    chris123

    chris123

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Also meiner Meinung nach hätte man den Sockel insgesamt näher ans Mauerwerk drücken können. Die Wand soll ja noch verputzt werden, so dass Sockelvorderkante und Wandoberfläche bündig sind. Das hat der Verputzer bemängelt, denn er muss dann in die Wand auch den "Buckel" einbauen. Es gibt auch noch mehr Unebenheiten am Boden. Stichmass um die 10 mm bei 1m Messpunktabstand. Soll laut Fliessenleger alles im Toleranbereich sein. Laut Din ist es das aber nicht.
     
  14. #14 Fabian Weber, 07.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    5.846
    Wusste denn der Fliesenleger, dass da noch Putz kommt. Sag Ihm das nochmal und dann wird er die eine Sockelfliese schon tauschen. Der Putzer kann dann auch noch bisschen zaubern.

    Wenn Du woanders noch weitere DIN-Abweichungen festgestellt hast, dann müsstest Du diese Mängel offiziell rügen und den Fliesenleger zur Nachbesserung auffordern.

    Willst Du das wirklich oder nur am Preis drehen?
     
  15. #15 chris123, 07.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 07.11.2021
    chris123

    chris123

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Der FL weiss das, ich hatte es noch mit ihm lange diskutiert und sogar "vorher" gebeten das bei den Sockeln entsprechend zu beachten. Die Menschen hören nicht mehr zu.

    Es geht um korrekte Ausführung, nicht um den Preis. Ich hatte ihn angeschrieben und gebeten es innerhalb 4 Wochen zu korrigieren. Er hat es nicht gemacht und sagt es sei ok. Daher wollte ich wissen wie die Din mit diesen Buckeln umgeht, weil man ja keine Auskragungen messen darf.
     
  16. #16 nordanney, 07.11.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was sagt denn der Idiot, der den Sockel so schief gesetzt hat? Vielleicht sollte der lieber seine Arbeit korrekt machen. Mangel an den Sockelleisten sehe ich nämlich auch nicht.
     
    simon84 gefällt das.
  17. #17 chris123, 07.11.2021
    chris123

    chris123

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Aus seiner Sicht alles ok.
     
  18. #18 Fabian Weber, 07.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    5.846
    Ok das ist natürlich echt blöd, wenn der dann genau diesen Punkt versemmelt.

    Irgendwie scheint da aber das Tischtuch schon vorher zerschnitten zu sein, sonst würde der das doch korrigieren, ist doch ne Lapalie.

    Jetzt bleibt Dir wohl nichts übrig als den Mangel in der Abnahme zu vermerken und wenn er nicht leistet, dann behältst Du halt was von der Rechnung ein.
     
  19. #19 chris123, 07.11.2021
    chris123

    chris123

    Dabei seit:
    29.03.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Ist das aus eurer Sicht ok (Silikon).
    M.E. hätte man die Fuge zum Sandsteinsockel mit demselber Material füllen sollen, wie die sonstigen Fugen mit Pflastermörtel.
     

    Anhänge:

  20. #20 Fabian Weber, 07.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    5.846
    Ich hätte da jetzt kein Silikon genommen, wäre mir viel zu aufwendig und wird relativ schnell gammelig.

    Außerdem ist der Boden ja wahrscheinlich sowieso nicht schwimmend, wie ein Estrich also ist eine Silikonfuge dort nicht wirklich sinnvoll.

    Sowas fällt dann aber in den Bereich Planung wofür Du den Fliesenleger bestimmt nicht beauftragt hast?!

    Liegt da noch die Silikontube rum? Dann könntest Du prüfen, ob es überhaupt für den Außenbereich geeignet ist.
     
Thema:

Frage zur Messung von Ebenheitstoleranzen (DIN 18202)

Die Seite wird geladen...

Frage zur Messung von Ebenheitstoleranzen (DIN 18202) - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...