Fragen zu CM-Messgeräten

Diskutiere Fragen zu CM-Messgeräten im Werkzeuge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo zusammen – Ich denke über den Erwerb eines CM-Messgerätes nach und möchte an dieser Stelle einige praktische Fragen loswerden. Das...

  1. #1 AndreasM, 29.05.2012
    AndreasM

    AndreasM

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Chemnitz
    Hallo zusammen – Ich denke über den Erwerb eines CM-Messgerätes nach und möchte an dieser Stelle einige praktische Fragen loswerden. Das Messprinzip ist mir klar.

    1. Gibt es auf dem Markt unterschiedliche Bauausführungen solcher Geräte oder ist z.B. Innenvolumen und die Anzeige bei den verschiedenen Herstellern genormt bzw. in der Regel gleich? (Unterschiede digital/analog ausgenommen)

    2. Sind die auf dem Markt erhältlichen CaC2-Patronen alle gleich, oder gibt es erfahrungsgemäß Probleme beim Wechsel von Fabrikaten und Herstellern.

    3. Wie ist die Situation bei älteren gebrauchten Geräten. Hat sich hier in den letzten Jahren signifikant etwas geändert, so dass Messungen mit alten Geräten heute schwerer verwertbar sind?

    4. Wie kann man als Nutzer die Richtigkeit der gemessenen Werte überprüfen. Gibt es soetwas wie Eichmaterial oder sind hier nur Vergleichsmessungen mit anderen Messverfahren üblich.

    Ich danke Euch schon jetzt für eure Hilfe !!
    Andreas
     
  2. #2 AndreasM, 30.05.2012
    AndreasM

    AndreasM

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Chemnitz
    Hallo - hier nochmal Andreas - Auch Teiklantworten würden mir weiterhelfen! Danke!
     
  3. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Moin!

    zu 3. Ich habe mit alten und neuen Geräten gearbeitet und sehe keinen Unterschied. Die Scalen sind umfangreicher geworden, sodaß man die Umrechnungstafel nicht mehr extra braucht.

    zu 4. Zur Prüfung gibts Glasampullen, die mit einer definierten Menge Wasser gefüllt sind. Die kommen anstelle des Meßgutes ins Gerät und es muß ein bestimmter Wert angezeigt werden.

    Gruß Lukas
     
  4. #4 AndreasM, 01.06.2012
    AndreasM

    AndreasM

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Chemnitz
    aha - sehr interessant, wenn ich mir also ein älteres Gerät kaufe kann ich auch heute noch sinnvoll damit arbeiten ?
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Moin!

    Gegen ein altes Gerät spricht ansich nix. Meist werden die ja relativ selten genutzt und ich kenne nur Probleme, wenn die Dichtungen nicht mehr dichten. Das merkt man aber bei der Prüfung und die Dichtungen kann man einfach austauschen.
    Blind und ungeprüft würd ich sowas nicht kaufen. Neu sind die auch nicht mehr so teuer. Also ist auch das abzuwägen.

    Gruß Lukas
     
  6. #6 AndreasM, 04.06.2012
    AndreasM

    AndreasM

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Chemnitz
    Danke für die Antwort - kannst du einen günstigen Hersteller empfehlen bzw. eine günstige Bezugsquelle?
     
  7. #7 tischlerjenkel, 05.06.2012
    tischlerjenkel

    tischlerjenkel

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Barskamp
    Hallo,
    ich hab ein CM Greät abzugeben, ist so ungefähr 4 oder 5 Jahre alt und wurde 7 mal benutzt. Also fast noch neu....
    13 Ampullen sind auch noch dabei.
    Wenn du Interesse hast meld Dich einfach.

    Olaf
     
Thema:

Fragen zu CM-Messgeräten

Die Seite wird geladen...

Fragen zu CM-Messgeräten - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...