Fragen zu Deckeneinbauspots - Design

Diskutiere Fragen zu Deckeneinbauspots - Design im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hi, für welches Format habt ihr euch bei den Einbauleuchten entschieden? Rund / Rechteckig? Alu gebürstet? Chrom? Nickel ? deckenbündig...

  1. #1 D3esperator, 11.01.2013
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    Hi, für welches Format habt ihr euch bei den Einbauleuchten entschieden?

    Rund / Rechteckig?
    Alu gebürstet? Chrom? Nickel ?
    deckenbündig (also umputzte Leuchte) oder normal.... ?

    Vl. habt ihr auch ein Bild von eurem realisieren Projekt, wo man sich inspirieren lassen kann?

    Weitere Frage: Bei einer Nische im Bad für Spiegel - sollte man dort bei LED Spots in der Nische eher zu weiß oder doch zu warmweiß greifen (Lichtfarbe).
    Auch hier würde ich mich über ein Bild freuen, wie ihr das gelöst habt.

    Vielen Dank im Vorraus.
    Gruss
    D3
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wirklich für die Beleuchtung von Schmink- oder Rasierspiegeln geeignete LED-Lampen sind mir bisher nicht bekannt.
    Das LED-Licht ist dafür - aus mehreren Gründen - denkbar ungeeignet.
     
  3. #3 Rudolf Rakete, 12.01.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Die Gründe würden mich interessieren.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Dann probier es aus und untersuche es!
    Oder benutze die Suchfunktion im Forum...

    Oder fragen wir umgekehrt:
    Welche dafür gut geeigneten LED-Leuchten sind Dir bekannt?
    Was wird in professionell diesen Zweckern dienenden Räumen heute installiert? Warum und mit welchem Erfolg?
     
  5. #5 Rudolf Rakete, 13.01.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Du weichst aus. Du stellst eine Behauptung auf und dann mußt DU auch diese Begründung liefern, ich behaupte nämlich dass es geht.

    Und warum bieten alle nahmhaften Hersteller mitlerweile Spiegel beleuchtet mit LED an wenn es doch gar nicht dafür geeignet ist. Heutzutage kann ich für JEDEN Beleuchtungszweck eine LED Beleuchtung planen und einsetzen.
    Aber vielleicht weiß Julius ja mehr als die Menschen die sich den ganzen Tag mit LED beschäftigen.
     
  6. #6 manno79, 13.01.2013
    manno79

    manno79

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Darmstadt
    Hi....

    ich antworte dann dem TE mal .....Ihr könnt ja weiter streiten ;-P

    Ich hab Runde verbaut, nur Runde aber das ist genau so wie auch die Beschaffenheit (gebürstet oder nicht) eine Frage des Geschmacks....bei mir sind es gebürstete geworden und mir gefällt es....

    Es sind auch alles böse GU10 Hochvolt (ausser in der Dusche) und genau so böse GX53 Hochvolt...aaaaber alles funktioniert und ich hab keine Probleme mit der Beleuchtung.

    Als Leuchtmittel sind teils Halogen, teils LED drinne....wobei die Halogen nur noch drinne sind da ich im Moment eher für andere Dinge mein Geld ausgeben mag und muss.

    Es gibt Zweifelsohne LEDs die genau so gutes Licht wie Halogen machen, ich habe hier 5 Watt LED (3 HighPower LEDs in der GU10 Lampe) die machen meiner Meinung nach wirklich tolles Licht was einer 35-50 Watt Halogen in nichts nach steht...


    Geh in ein gutes Leuchtenhaus, sollte es in Frankfurt geben, und schau es Dir einfach an. Wenn Du magst schick mir deine email Adresse per PN und ich schick dir ein paar Fotos wie das bei mir in Küche und Wohnzimmer ausschaut wobei das kein High End sondern alles nur Heimwerkergebastel ist... ;-)
     
  7. #7 Rudolf Rakete, 13.01.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Eigentlich gibt es da nichts zu streiten, ich habe es schon mehrfach geschrieben, wichtig ist einfach ein guter Farbwiedergabeindex ( Ra>80). Wenn das Licht zu blau ist sieht man nämlich jeden Pickel und Mitesser (ob das gewünscht ist?) . Das oft erwähnte Streiflicht ist bei entsprechenden Streuscheiben auch kein Thema. Es kommt halt darauf an was will man haben und wieviel Geld man bereit ist auszugeben, aber einfach pauschal zu sagen "ist nicht geeignet" ist Unsinn.

    Das Problem ist, dass die Industrie immer noch in Arbeitskreisen zusammensitzt um einen einheitlichen Standard für LED Sockel zu definieren, denn auch eine LED kann kaputt gehen auch wenn alle schreiben eine LED hält 50000 Stunden, dies ist so nämlich nur die halbe Wahrheit.

    Es gibt bei der Lebensdauer mehrer Parameter und die Lebensdauerangabe bezieht sich meißt nur auf die Absfall der Lichtstärke. Wenn ein Hersteller schreibt die Lebensdauer beträgt 50000 Stunden, so kann das bedeuten das nach 50000 h 50 % der LEDs noch 70% der Anfangslichtstärke haben der Rest darf und kann dann darunter liegen. Oft wird dabei die Totalausfallrate verschwiegen, denn auch dafür gibt es eine Wahrscheinlichkeit, die meißt bei über 10% liegt.

    Ein guter Hersteller gibt diese Werte alle an.
     
  8. #8 D3esperator, 14.01.2013
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    danke erstmal für das feedback soweit.
     
Thema:

Fragen zu Deckeneinbauspots - Design

Die Seite wird geladen...

Fragen zu Deckeneinbauspots - Design - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...