Fragen zu Entkernung

Diskutiere Fragen zu Entkernung im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; 1) immer hübsch höflich bleiben. Hier wird keiner unterdrückt! 2) Was man Ihnen auf verschiedene Weisen durch die Blume zu sagen versucht,...

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 03.08.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    1) immer hübsch höflich bleiben. Hier wird keiner unterdrückt!

    2) Was man Ihnen auf verschiedene Weisen durch die Blume zu sagen versucht, drücke ich jetzt mal ohne Blume aus.

    Ihnen scheint in gewissem Maße aus welchen Gründen auch immer das Wissen zu fehlen, wie eine Kalkulation funktioniert und was Sie überhaupt wie kalkulieren sollen. Ihrem Vater wirds nicht anders gehen.
    Aber Sie wollen einen Preis abgeben.
    Wenn Ihnen später das Bauunternehmen erklärt, was Sie alles hätten kalkuliert haben müssen und Ihnen weiter erklärt, das Sie einen rechtsgültigen Vertrag haben, war dieser Auftrag im Zweifel der letzte in Ihrer Karriere.

    Aber ich denke, auch diese unverblümte Erklärung wird Sie nicht sonderlich berühren.
     
  2. #22 Manfred Abt, 03.08.2010
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Hallo Piacensa,

    noch ein Versuch, hoffentlich etwas verständlicher:
    1. deine Beiträge Nr. 1 und 6 sind ganz objektiv ein einziges sprachliches Durcheinander
    2. ich vermute, dass dies an deinen Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache liegt und nicht an einfach nur an einem lässigem Umgang mit der Sprache
    3. ich will dir nur sagen, dass bei größeren sprachlichen Defiziten die Vereinbarung von Verträgen im Bauwesen sehr gefährlich ist

    Ach ich seh gerade, Ralf D. hats auch noch mal versucht, im Grunde gleiche Aussage.
     
  3. #23 Piacensa, 03.08.2010
    Piacensa

    Piacensa

    Dabei seit:
    03.08.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    Barnstorf
    bei den kalkulationen brauchen sie sich bei mri keine sorgen zu machen...das ist nicht unsere erste...und erst recht nicht bei meinen Vater...

    Das schönste ist aber daran zu sehen, was aus einer Frage wird !!

    Ich wollte nur wissen wie man dies umrechnet, da mir ein Containerlieferant ein Angebot mit m³ gemacht hat und dabei herauskriegen wollte, ob sich dies mehr lohnt...wie man dichter zusammen macht und wie nicht, das werde ich schon wissen..

    Naja bedanke mich trotzdem für einige Konkrete Antworten

    Mfg
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    http://www.wm.baden-wuerttemberg.de/fm7/1106/10-02-25 VwV-LBO-Vordrucke Anlage 2.pdf

    lies dir mal die PDF durch.
    so wie ich es verstanden habe, arbeitest du als SUB für ein
    unternehmen, welches die befähigung hat, abbrucharbeiten
    durch zu führen.


    verfügt ihr über kenntnis in standsicherheitsfragen, arbeitsschutz,
    praktischen kenntnissen beim abbruch???

    hält das unternehmen für das du als SUB arbeitest den kopf hin, sollte
    etwas passieren, oder ihr?
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 03.08.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    21 Beiträge später kommt ein wenig Sinn in die Ausgangsfrage - was nicht (nur) an unserer Fürsorge liegt.

    Sie suchen also etwas, dass sich Auflockerungsfaktor nennt. Diesen Begriff bei google eingeben und den für Abbruchmauerwerk finden und anwenden.
    Und dann noch hoffen, dass dann kein Kinken an der Sache ist.
     
  6. #26 RMartin, 03.08.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Piacensa:
    Mal unabhängig von rechtlichen und sprachlichen Bedenken....
    Wenn Du wirklich soviel Ahnung vom Bau bzw. in dem Fall vom Rückbau hättest, dann würdest Du wissen, dass ein evtl. Auflockerungsfaktor bei Deiner Kalkulation eigtl. Sch...egal ist.
    Ein m3 Entsorgung kostet laut einem Deiner Beiträge 4,50 €/m3. Ob der Auflockerungsfaktor nun 5, 10 oder 20% betragen würde sind hier Centbeträge....
    Viel wichtiger sind die anderen Parameter/ Randbedingungen des Bauvorhabens korrekt kalkulatorisch zu erfassen, die da bsplsw. wären: Wie lange wird für 1m3 Abbruch benötigt (abhängig von dem abzubrechenden Material. der einsetzbaren Gerätschaften und Erreichbarkeiten, usw.); wie weit ist der Weg vom Abbruchort zum Container (kostet Arbeitszeit, die Geld kostet); ist das ebenerdig oder muss der Schutt womöglich in Eimerchen wer weiß wo lang geschleppt werden; müssen temporäre Schutzmaßnahmen getroffen werden (Staubwände, Schleusen oder Abfangungen), undundund.
    Sich dann einen Kopp um vllt. 50 Cent/m3 mehr oder weniger Entsorgungskosten zu machen halte ich für bedenklich....
     
Thema: Fragen zu Entkernung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Meisterpflicht entkernung

Die Seite wird geladen...

Fragen zu Entkernung - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...