Fragen zu Kalkputz und unterschiedlichen Steinen

Diskutiere Fragen zu Kalkputz und unterschiedlichen Steinen im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Liebe Bauexperten, bisher bin ich hier lediglich als stiller Mitleser in Erscheinung getreten, doch das möchte ich nun ändern. Meine Frau und...

  1. #1 Snuggles82, 27.11.2013
    Snuggles82

    Snuggles82

    Dabei seit:
    26.11.2013
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Eifel
    Liebe Bauexperten,

    bisher bin ich hier lediglich als stiller Mitleser in Erscheinung getreten, doch das möchte ich nun ändern. Meine Frau und ich planen nächstes Jahr den Bau eines Einfamilienhauses in der Eifel. Zur Zeit finden wir uns in Gesprächen mit einem GU, wobei sich uns folgende zwei Fragen stellen.

    1.) Unser Haus soll aus Poroton mit Perlitfüllung gebaut werden. Der GU empfahl uns allerdings die Innenwände aus Bimsstein zu bauen, weil das Vorteile hätte wenn man etwas an der Wand befestigen würde. In unserer Region wird häufig mit Bimsstein gebaut. Ich habe glaub ich mal irgendwo gelesen dass es zu Problemen kommen kann, wenn unterschiedliche Steine verwendet werden, da jede Steinform unterschiedliche Trocknungseigenschaften hat. Ist da etwas dran oder können die Innenwände bedenkenlos mit Bims gebaut werden?

    2.) Wir würden gerne einen Innenputz aus Kalk haben, da uns eine gesunde Luft sehr wichtig ist. Hier empfiehlt der GU anschließend zu tapezieren, weil es immer Setzrisse geben wird. Tapette über dem Kalkputz empfinde ich jedoch als nicht besonders sinnvoll, da sich Schimmel ja auf der Tapette absetzen kann. Im Interent habe ich herausgefunden dass nur Risse über 0,2mm als Mangel anerkannt werden. Können die Setzrisse unter 0,2mm durch einen Laien überarbeitet werden? Reicht evtl. ein einfaches Überstreichen aus?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

    Gruß
    Christian
     
  2. #2 floba arb, 27.11.2013
    floba arb

    floba arb

    Dabei seit:
    23.10.2012
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Unterfranken
    Hallo Christian,

    zu deinen Fragen kann ich nur meine Meinung abgeben, die wie folgt aussieht.

    1. Möglich ist das sicher, allerdings hat jeden Material andere Schwind- und Quelleigenschaften weshalb an den Übergängen Risse entstehen können.
    Ich empfehle meinen Bauherrn immer im Material zu bleiben, einzig bei Porenbetonwänden rate ich in der Regel zu KS-Innenwänden.
    Das Befesitgungsargument lasse ich aber nicht gelten, bei Ziegel bekommt man doch alles gut fest. Bei Porenbeton wird's da schon aufwändiger. Hierzu kann man sich gut bei einem Marktführer der Dübelindustrie informieren, den Link schicke ich dir als PN.

    2. Die Tapete wird die Wasserdampfdiffusion in jedem Fall behindern, das führt aber nicht automatisch zu Schimmelbildung.
    Risse mit einer Breite von 0,2 mm können i.d.R. durch Überstreichen oberflächlich gefüllt werden. Allerdings treten diese ggf. erneut auf.

    Setzrisse kann man zudem vermeiden, wenn ein Bodengutachten erstellt wird und die darin angegebenen Empfehlungen durch die Planer eingehalten werden.
    Bei den jeweiligen Baustellen gab's jedenfalls bisher nur in seltenen Fällen Setzrisse.
     
  3. #3 Snuggles82, 01.12.2013
    Snuggles82

    Snuggles82

    Dabei seit:
    26.11.2013
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Eifel
    Hallo Florian,
    vielen Dank für die Antwort. Ich werde dem GU sagen dass wir die Innenwände ebenfalls aus Ziegel haben möchten um evtl. Risse an den Übergängen zu vermeiden.
    Das Risiko bei Rissen an untapezierten Wänden werden wir eingehen. Im Notfall kann man ja immer noch tapezieren.
    Gruß
    Christian
     
Thema: Fragen zu Kalkputz und unterschiedlichen Steinen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kalkputz bimsstein

    ,
  2. kalkputz auf bims

Die Seite wird geladen...

Fragen zu Kalkputz und unterschiedlichen Steinen - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Innenwanddämmung mit Kalziumsilikatplatten - viele ungelöste Fragen

    Innenwanddämmung mit Kalziumsilikatplatten - viele ungelöste Fragen: Hallo! Ich habe einige Fragen zur Innenwanddämmung mit Kalziumsilikatplatten. Ich habe an der zu dämmenden Innenwand bereits die Wandfarbe...