Fragen zu meinem Fenstereinbau

Diskutiere Fragen zu meinem Fenstereinbau im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Deine Vermutungen / Beobachtungen sind richtig. Ich vermute Du spielst auf fehlende Wärmeisolierung zwischen Innen und Außenfensterbank an....

  1. #21 Thorsten K., 28.10.2003
    Thorsten K.

    Thorsten K. Gast

    Deine Vermutungen / Beobachtungen sind richtig. Ich vermute Du spielst auf fehlende Wärmeisolierung zwischen Innen und Außenfensterbank an. Richtig?

    Wird das denn nicht gedämmt, wenn eine der beiden Fensterbänke eingebaut ist?

    Gruß
    Thorsten
     
  2. Falko

    Falko

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieberater
    Ort:
    Neumünster
    Benutzertitelzusatz:
    Trockenbau Fenster
    Leider nein

    ich sehe, wenn du meine Fragen beantwortest, ein bei uns sehr normales Problem.

    Gruß Falko
     
  3. #23 Thorsten K., 28.10.2003
    Thorsten K.

    Thorsten K. Gast

    Nun, habe Deine Fragen doch beantwortet. Wie gesagt, Deine Vermutungen / Beobachtungen sind richtig. (Da ist Dämmung, da zweischaliges Mauerwerk und im Bereich der Dämmung also über der Dämmung das Fenster eingebaut wurde. Zweischalig, also Verblendbau.

    Aber nun verrate mir doch bitte, welches Problem Du siehst.

    Gruß
    Thorsten
     
  4. Falko

    Falko

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieberater
    Ort:
    Neumünster
    Benutzertitelzusatz:
    Trockenbau Fenster
    Okay, ein Versuch

    Sofern ich es korrekt gesehen habe, schaue ich im Bereich Fensterbank / Fenster unten auf Dämmung.

    D. H. das Fenster schwebt -ggf. auf Weichhölzern lagernd - über der Dämmung.

    1. Keine Druckfeste Befestigung nach unten.

    2. Keine Ral oder Ral-ähnliche Abdichtung

    3. stimmts?

    Dann weiteres. Wenn falsch - tschuldigung.

    Gruß Falko
     
  5. TAMKAT

    TAMKAT

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mönchengladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    Bei uns gibt es bekantlich fast nur Zweischalig, und alle Fenster werden in die Dämmebene eingebaut. So weit so gut.

    1.) Fenster dürfen nicht eher eingebaut werden, bis der Bau verfugt ist.

    2.) Außenfensterbänke müssen vor dem Fenstereinbau Montiert sein, egal ob Naturstein oder Rollschicht.
    Punkt eins und zwei gewährleistet einen ordnungsgemäßen sitz des Wind und Regendichten Kompribandes.

    3.) Vernümpftige Fenster haben an der unterseite von unten ein PVC Profil, das die innen und Außenfensterbank von einander trennt. Damit gibt es keine Wärmebrücke.

    4.) Die Wärmedämmung muß bis unter den Fensterrahmen gehen.

    5.) Alle Fenster müssen auf Konsolen stehen, anzahl nach Dimensionen der Fenster. Alles ander ist verboten.

    6.) Dichtungsband muß von innen ans Fenster geklebt werden, am Mauerwerk wird es mit hilfe von Silikonkleber geklebt. Das Band wird natürlich auch im bereich der Brüßtung geklebt, er danach wird die Innenfensterbank montiert.



    TAMKAT
     
  6. #26 Thorsten K., 30.10.2003
    Thorsten K.

    Thorsten K. Gast

    @Flako: Du hast alles richtig beobachtet. Allerdings sind die Fenster zwischenzeitlich nachgebessert worden und werden unten von L-förmigen Metallwinkeln gehalten. Wirkt recht stabil und vernünftig.

    @TAMKAT: Ja, hier (der Bau steht auch in NRW) wird fast nur zweischalig gebaut. Traurig ist nur, dass offensichtlich viele nicht wissen, wie es dann mit den Fenstern funktioniert. :mauer

    Die Liste von TAMKAT ist ja echt nicht übel. :respekt
    zu 3) Die Fenster haben ein Fensterbankanschlußprofil. Muß mir das morgen mal bei Tageslicht genau anschauen. Wie weit müsste denn das PVC nach unten reichen, um eine Wärmebrücke zu vermeiden? 3cm, weil die Außenfensterbank 3cm ist, oder 2cm wiel die Innenfensterbank 2cm ist?

    4) Die Wärmedämmung (bei mir diese gelben Glaswolle-Matten) ist teilweise schon einige cm vor der unteren Kante zu ende. Wie könnte man denn hier nachbessern? Bevor die Fensterbank kommt, einfach einen Streifen drauf legen?

    zu 2) Die Außenfensterbänke sind übrigens noch nicht vorhanden. Fenster aber halt schon drinnen. Kommt denn Kompriband auch unten zum Einsatz? Dann konnte dies ja nach der Montage der Außenfensterbank nachgeholt werden, oder?


    Gruß
    Thorsten
     
  7. TAMKAT

    TAMKAT

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mönchengladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    Das Profil ist meistens ca. 6 cm.

    Einfach einen Streifen reindrücken.

    Ja, Kompriband kommt auch unten zum einsatz, gerade dort. Natürlich ist es besser wenn die Außenfensterbank schon drin ist. Wenn nicht, kann man es auch zur not kurz vor des Fensterbank einbaus unter den Rahmen kleben. Aber direkt danach muß die fensterbank rein, das das Kompriband sehr stark Quillt.

    Wir kleben an allen Öffnungen im bereich der Wärmedammung Perimeter Dämmung an, ein zentimeter schmaler wie der abstand Tragende Wand/Verblender, und 10 cm breit. Das hilft alles schön dicht zu bekommen.

    TAMKAT
     
Thema: Fragen zu meinem Fenstereinbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachlatte fensterbankanschlussprofil

    ,
  2. blaustein als innenbänke

Die Seite wird geladen...

Fragen zu meinem Fenstereinbau - Ähnliche Themen

  1. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  2. Zwei Fragen zum Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum Fenstereinbau: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw. mir sagen ob ich falsch liege mit dem was ich vorhabe. Wir haben in unserem Altbau (1963) die...
  3. Fenstereinbau - ein paar Fragen (Dichtband, PU Schaum etc)

    Fenstereinbau - ein paar Fragen (Dichtband, PU Schaum etc): Nachdem ich mit einem Fensterbauer schonmal ordendlich auf die Schauze gefallen bin (Mängel wurden nicht beseitigt und Gerichtsprozess hat ca 2...
  4. Fenstereinbau Fachwerk Frage zur Fugenbreite für Schaum und Kompriband

    Fenstereinbau Fachwerk Frage zur Fugenbreite für Schaum und Kompriband: Hallo, wie breit muss eine Fuge zwischen Fachwerk und Fenster sein, damit dort genug Platz für Schaum ist, und vor allem, damit man Kompri Band...
  5. Fragen Fenstereinbau korrekt und noch akzeptabel

    Fragen Fenstereinbau korrekt und noch akzeptabel: Hallo Experten Nachdem wir bis jetzt sehr zufrieden mit unserem Neubau waren, würde ich gern mal eure Meinung wissen was ihr zu den Fenstern...