Fragen zum Architektenvertrag usw.

Diskutiere Fragen zum Architektenvertrag usw. im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Nachdem wir nun die Zusage für unsere Hausfinanzierung haben und wohl innerhalb der nächsten 2 Wochen wegen dem Grundstückskauf zum Notar gehen...

  1. #1 ottimonefynn, 10.06.2010
    ottimonefynn

    ottimonefynn

    Dabei seit:
    14.05.2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kraftwerksmeister
    Ort:
    Aachen
    Nachdem wir nun die Zusage für unsere Hausfinanzierung haben und wohl innerhalb der nächsten 2 Wochen wegen dem Grundstückskauf zum Notar gehen werden habe ich natürlich unserem Architekten gleich darüber informiert und angefragt wie es nun weiter geht. Dieser hat nun für nächste Woche einen Termin vereinbart um mit uns an der Bauantragsplanung zu arbeiten und um einen Architektenvertrag aufzusetzen.
    Sobald dieser unterzeichnet wäre, könnte dann der Bauantrag gestellt werden usw.
    Bisher haben wir uns seit Januar einige Male mit dem Architekten getroffen und im Prinzip unser zukünftiges Haus geplant. Es gibt z. Zt. also schon Grundrisse und Ansichten sowie eine Kostenaufstellung. Das lief bisher alles ohne Vertrag o.ä.
    Da ich natürlich im Prinzip von den ganzen Dingen keine Ahnung habe stellt sich mir die Frage ob ich bei diesem Architektenvertrag auf gewisse Dinge achten muß? Was sollte ich alles wissen oder was muß da drin stehen bzw. sollte nicht da drin stehen?

    Noch etwas anderes (weiß gar nicht ob das jetzt hierher passt) wo ich mich gerade mal wieder mit den Plänen beschäftige und mir dabei Dinge auffallen über die ich hier im Forum was gelesen habe:
    Wir haben im EG keinen sogenannten Technikraum eingeplant. D.h nach meinem Verständniss, dass die Hausanschlüsse in der Garage (massive teilweise im Haus eingezogene Doppelgarage - keine Fertiggarage o.ä.) ankommen werden.
    Nun habe ich hier gelesen, dass Garage und Wohnräume incl. Zugangstür wohl feuerfest getrennt sein müssen. Darf sich dann der Zählerkasten fürs Haus in der Garage befinden oder muß der innerhalb der Wohnräume sein (z.B. Speicher)?
    Da wir eine offene Küche mit Kochinsel planen müsste natürlich auch eine leistungsstarke Inselablufthaube vorgesehen werden. Meine Idee war bisher eine Ablufthaube mit separatem Gebläse (aus akustischen Gründen) in der Garage und dann nach draussen. Dann wäre ja theoretisch die Garage über die Abluftleitung mit der Wohnung verbunden oder? Wäre das überhaupt statthaft?
    Wahrscheinlich sollte ich das alles in Ruhe mit unserem Architekten klären aber ich bin halt neugierig und mir geht das gerade so durch den Kopf.:cool:
     
Thema:

Fragen zum Architektenvertrag usw.

Die Seite wird geladen...

Fragen zum Architektenvertrag usw. - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...