Fragen zur Plattengründung

Diskutiere Fragen zur Plattengründung im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Sehr geehrten Bauexperten, als Bau-Neuling mit handwerklichen Geschick habe ich vor, Rohbau in Eigenregie zu bauen. EFH mit Grundfläche: 12m x...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lebt

    Lebt

    Dabei seit:
    28.03.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    BFH
    Sehr geehrten Bauexperten,

    als Bau-Neuling mit handwerklichen Geschick habe ich vor, Rohbau in Eigenregie zu bauen.
    EFH mit Grundfläche: 12m x 13m

    Die Bodenplatte ist mit Streifenfundamenten geplant.
    Der Keller wird mit Fertigteilen (3er Wand) gebaut. Innenwände mit Ziegel.

    Um den Aufwand mit den zusätzlichen Grabarbeiten zu umgehen, möchte ich jetzt die Bopla ohne Streifenfundamente machen.

    Der Mehrbedarf an Beton für die 28er Platte hält sich ja noch in Grenzen.

    Nach dem Gespräch mit dem TWP habe ich jedoch so meine Bedenken bezüglich der Plattengründung:

    TWP: „Es wird mehr Betonstahl benötigt, ca 2-3 Tonnen“
    1.Frage: Brauche ich wirklich so viel mehr Stahl?

    TWP: „Unterbau ca. 25cm verdichtetes Schotterbett und darunter ein GEO-Textilvlies(250g/m²) gegen eindrücken der Schotterschicht ins Erdreich“
    2.Frage: Benötige ich diesen Unterbau? Warum kann ich die Bopla nicht direkt auf die Sauberkeitsschicht (Beton 5cm) legen?

    TWP: „Plattenüberstand ca. 20cm über Betonwand, Schotterbett ca. 50cm nach außen“
    3.Frage: Muss der Plattenüberstand sein, denn ich wollte die Platte mit den Wänden bündig haben?

    TWP: „Die Statikmehrkosten einer Plattengründung betragen 800.-€ + Mwst“
    4.Frage: Ist es für den TWP so viel mehr Aufwand?


    Für ein paar Antworten bin ich dankbar!
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    An den Fragen merkt man doch schon, dass "handwerkliches Geschick" alleine nicht ausreichend ist.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Thomas B, 04.07.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    TWP sagt ....usw.....

    Was sollen wir hier, die wir das BV nicht kennen, die Berechnungen/ Angaben nicht beurteilen können mehr wissen, als der TWP, der diese Berechnungen offensichtlich gemacht hat??????

    Gruß
    Thomas
     
  4. #4 Thomas B, 04.07.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nachtrag: es wird ja wohl mit Keller gebaut. Das hatte ich bis dato auch noch nicht, daß unter der Sohlplatte flächig eine Schotterpckung auszuführen ist (außer bei Bodenaustausch bei nicht tragfähigem Boden). Das kenne ich eher bei nicht unterkellerter Ausführung zur Herstellung eines frostsicheren Unterbaus bei Verzicht auf die Frostschürze. Da hätten dann wiederum natürlich 25 cm nicht genügt....

    Ansonsten: Bitte das ganze vom TWP erklären lassen. Wir können schlechterdings nicht erklären was andere sich ausgedacht haben ohne die Grundlagen (hier z.B. Baugrundgutachten....) zu kennen.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 04.07.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sorry - aber es nicht Sinn des Forums, Verstösse gegen die Landesbauordnung zu sanktionieren.
    Und ein Bau wider die Angaben des haftenden TWP ist nun mal ein Verstoß gegen die LBO

    Daher wird hier kurz und schmerzlos zugemacht

    :closed:
     
Thema: Fragen zur Plattengründung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. plattengründung

    ,
  2. Kosten plattengründung

Die Seite wird geladen...

Fragen zur Plattengründung - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Frage zur Plattengruendung

    Frage zur Plattengruendung: Hallo liebe Bauexperten. Bin neu hier und bin ein waschechter "Bau-Novize", also schon mal meine Entschuldigung fuer fehlendes Fachvokabular...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.