Fragen zur Regenwassernutzung & Gebühren

Diskutiere Fragen zur Regenwassernutzung & Gebühren im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo. Es geht um folgendes: Wir haben vor neu zu bauen. (Niedersachsen) Ein Teil unsers Bauvorhabens ist die Regenwassernutzung. -...

  1. Mc Fly

    Mc Fly

    Dabei seit:
    17.04.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Wolfsburg
    Hallo.

    Es geht um folgendes: Wir haben vor neu zu bauen. (Niedersachsen) Ein Teil unsers Bauvorhabens ist die Regenwassernutzung.

    - Wie wird denn normales Regenwasser, welches über Dachrinnen in die Kanalisation geführt wird, berechnet?

    Mit einem Extra Regenwasserzähler, oder wird es über die Fläche des Daches berechnet?

    - Wir haben nun vor das Regenwasser in einer Zisterne zu sammeln und damit die Gartenbewässerung und als Toilettenspülung zu nutzen.

    Wird das Regenwasser dann als Regenwasser berechnet, oder als Schmutzwasser?

    - Ist es allgemein erlaubt den Überlauf einer Wasserzisterne in einen Sickerschacht bzw. Spiralkollektoren der Erdwärmeheizung versickern zu lassen oder muss das übergelaufene Wasser in die Kanalisation geführt werden.

    Zählt es dann immer noch als Regenwasser oder als Schmutzwasser.



    Die Gebühren bei uns für das Schmutzwasser (2,27 €/m³) und das Regenwasser (0,42 €/m³) habe ich gefunden. Wie hoch sind denn ca. Gebühren für das Trinkwasser?

    Danke im Vorraus.
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 17.04.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    123
     
  3. Mc Fly

    Mc Fly

    Dabei seit:
    17.04.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Wolfsburg

    Meine auch, wenn die Zisterne voll läuft, muss das überschüssige Wasser irgend wo hin. Eine Möglichkeit wäre die Versickerung, eine andere den Überlauf mit der Kanallisation zu verbinden.
    Da nun Regenwasser in der Zisterne gesammelt wird, müsste doch das überschüssige Wasser immer noch als Regenwasser berechnet werden oder ist es dann automatisch Schmutzwasser?
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 17.04.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Bei Überlauf in die Kanalistion gibts bestenfalls nen kleinen Bonus, schlimmstenfalls gar keinen Nachlaß.
    Bei Versickerung (100%) des nicht über Uhr als SW abgerechneten Wassers kostets 0.00

    MfG
     
  5. #5 barbara, 03.09.2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 03.09.2008
    barbara

    barbara Gast

    Hallo,
    alles zum Thema Regenwassernutzung und -bewirtschaftung ist zu finden auf xxxxxxxxxxxxxxxxx
    Dort kann man auch den "Ratgeber Regenwasser" bestellen.
     
Thema:

Fragen zur Regenwassernutzung & Gebühren

Die Seite wird geladen...

Fragen zur Regenwassernutzung & Gebühren - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...