Fragen zur Wolf CGB-2-20

Diskutiere Fragen zur Wolf CGB-2-20 im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Morgen zusammen, ich arbeite mich gerade ganz tief in die Materie unserer Heizung ein, um die Heizleistung zu optimieren. Nachdem wir vier...

  1. #1 BigLuke, 16.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 16.12.2022
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    Guten Morgen zusammen, ich arbeite mich gerade ganz tief in die Materie unserer Heizung ein, um die Heizleistung zu optimieren.

    Nachdem wir vier Jahre lang das Problem hatten, dass die FBH und die HK nicht richtig oder nur sehr schleppend warm wurden, habe ich die Lösung nun scheinbar in der Drosselung der Leistung gefunden. In der Theorie ist die Größe der Heizung ok, in der Praxis ist sie überdimensioniert.

    Zustand vorher: maximale obere Brennerleistung lag bei 88% - Folge: Schnelles Hochheizen, dann sofort Taktsperre und die notwendige Temperatur sinkt sofort wieder rapide.

    Jetzt: Brennerleistung bei 35%. Folge: langsameres erreichen der erforderlichen Temperatur, aber das warme Wasser zirkuliert länger, was zur Folge eine höheren RLT hat. Statt 7 x Taktsperre in der Stunde nun nur noch 1 x Taktsperre. Die Räume erreichen nun die notwendige Temperatur, bleiben gleichmäßig warm, die Heizkurve für die Heizung (nicht FBH) konnte ich deutlich absenken.

    Bei der aktuellen Temperatur von -8°C läuft die Anlage mit den 35% fast permanent durch, geht alle 2 Stunden in die 7minütige Taktsperre.

    Jetzt zu meiner Verständnisfrage:

    Die CGB 20 hat eine maximale Leistung von etwa 20 kW. Moduliere ich die Anlage auf 35%, liegt die Leistung bei etwa 7 kW. Würde die Anlage eine Stunde bei 35% komplett durchlaufen, wäre mein Gasverbrauch bei etwa 7 kWh.

    Läuft die Anlage bei 88%, durch die Taktsperre aber nur effektiv 20 Minuten die Stunde (Softstart mal außen vorgelassen), habe ich einen Gasverbrauch von etwa 6 kWh in 60 Minuten (eher 5 kWh, durch den Softstart).

    Habe ich das vom Grundprinzip richtig verstanden?
     
  2. Lopy

    Lopy

    Dabei seit:
    07.04.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Erhöhe die Taktsperre auf 30min
     
Thema: Fragen zur Wolf CGB-2-20
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wolf therme cgb-2 probleme

    ,
  2. wolf cgb 20 heizkurve einstellen

    ,
  3. Wolf Heizung taktsperre geht nicht weg

    ,
  4. wolf heizung taktsperre auch keine heisswasserladung,
  5. wolf softstart warum,
  6. Wolf cgb 2 20 erfahrungen
Die Seite wird geladen...

Fragen zur Wolf CGB-2-20 - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  2. Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut

    Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut: Hallo zusammen, da unsere F- Stulp (24x3) Mehrfachverrieglung Probleme macht möchten wir diese austauschen. Nun ist es aber so das ja jeder...
  3. Frage zum Einbau eines Dachaustiegs

    Frage zum Einbau eines Dachaustiegs: Hallo zusammen, am Wochenende habe ich bei unserem Dach einen kleinen Dachausstieg 46x75cm eingebaut. Das Dach ist ungedämmt, 18° DN, Braas...
  4. Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln

    Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln: Hallo, wir haben dass Dach erneuern lassen und es wurden einlaufbleche unter den Ziegeln zur Dachrinne montiert. Der "Steg" der Dachziegel liegt...
  5. Fragen zu Funktion Wolf KWL

    Fragen zu Funktion Wolf KWL: Hallo, ich bin neu hier (tolles Forum übrigens) und habe ein paar Laien-Fragen zur KWL von Wolf. Grund: ich bin in einen Neubau gezogen und die...