Frei steht sichs besser???

Diskutiere Frei steht sichs besser??? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; die steinstapelnden "galabauer" sollten aber einen lehrgang spendiert bekommen , wie trockenmauern (es handelt sich ja um so eine ) richtig...

  1. #121 wasweissich, 08.04.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    die steinstapelnden "galabauer" sollten aber einen lehrgang spendiert bekommen , wie trockenmauern (es handelt sich ja um so eine ) richtig aufgesetzt werden .

    die kreuzfugen sind mehr als elendig , gerade weil die steine durch ihre stark variierenden längen ein fachgerechtes versetzen ermöglichen .

    (da muss man notfalls , wenn man vorher nicht messen kann , den einen oder anderen stein beim aufsetzen wieder runternehmen und tauschen . )
     
  2. #122 Thomas B, 21.04.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Frei steht sich's besser -UPDATE....UPDATE...UPDATE.....

    Meine bedenken gegenüber der Ausführung der freistehenden Wand (Höhe ca. 3 - 5 m, anscheinden ohne jedewede Aussteifung) hat beim zuständigen Landratsamt nicht gerade für aktue Kopfschmerzen gesorgt....

    Folgendes flatterte gestern in meinen Briefkasten:

    "....Wir gehen davon aus, dass dieses Bauvorhaben vom Bauherrn, bzw. dessen ausführender Baufirma, nach den aRdT ausgeführt wird, und sehen somit keinen weiteren Handlungsbedarf."

    Diese Formulierung ist umso erstanulicher weil ich genau diese Zweifel an einer fgachgerechten Ausführung zum Anlass genommen habe, dies dem LRA kund zu tun.

    Thomas
     
  3. coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    Soll heissen: Wenns umfällt ist doch der Bauherr schuld, was interessiert's uns... ?
    Hat man denn einen entsprechenden Standicherheitsnachweis nicht zu erbringen oder muss
    man den nur im Schadenfall in der Lage sein vorzulegen damit die Versicherung einspringt?
    Das ist schon nen Knüller.
     
  4. #124 Thomas B, 21.04.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Doch doch...ein Satndsicherheitsnachweis ist immer zu erbringen, muß aber nicht mit eingereicht werden (in Bayern!). In der Schublade aber sollte man ihn haben....im Schadensfalle um zu beweisen, daß man ja alles richtig gemacht hat.

    Dennoch verwundert es mich ganz außerordentlich, daß das LRA, nun nachdem ein Fachmann ihnen zur Kenntnis gegeben hat, daß eben wohl etwas nicht paßt, sich auf den Standpunkt stellt, daß es wohl trotzdem passen wird...erstaunlich alle male....
     
  5. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Hmm,
    auch eine Möglichkeit auf die "Nichtnotwendigkeit" der Verwaltung hinzuweisen.:shades

    Mit der Annahme, dass im Baualltag alles nach aRdT (und noch mehr) läuft, verlagert sich der Handlungsbedarf dann auf Gerichte und Anwälte.

    Ein schönes Wochenende
    svjm
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Nun, auch die haben eine übergeordnete Stelle.
    Das Schöne an diesem Zentralismus ist, daß man sich jeweils gestört fühlt.:p

    Gruß Lukas
     
  7. #127 Gast036816, 22.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    @ Thomas B - leg dein schreiben ans LRA und deren antwort gut ab. lass es darauf beruhen. das amt ist jetzt in der pflicht und sitzt mit im boot, wenn etwas passiert.

    wahrscheinlich hast du einen schreibtischtäter beim büroschlaf gestört. nach dem er die awg-antwort unterschrieben hatte, musste er sich erst einmal eine schweissperle von der stirn wischen und sich dann wieder hinlegen.
     
  8. #128 Thomas B, 22.04.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nun...das Schreiben kam vom "Baukontrolleur", was mich schon sehr wundert: welche Funktion hat denn der gute Mann, wenn nicht solche Dinge zu kontrollieren.

    Ob ich nun aus einer möglichen Haftung heraus bin oder müßte ich hier weiter "bohren".....?

    Thomas
     
  9. #129 Gast036816, 22.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    @ Thomas B - du hast die bauaufsichtsbehörde über einen möglichen gefahrenpunkt informiert. ich denke, dass das genügt. mehr kannst du und musst du nicht tun.

    du kannst natürlich jede stufe weiter rauf einen anschreiben. spätestens wenn du den bundesminister als obersten baupapst angeschrieben hast, ist schluss. damit tust du dir selbst keinen gefallen.
     
  10. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Wen hier nun nach dem Motto gebaut wird: Wird schon halten und der berühmte Umschlag, der auf dem Tisch im Amt vergessen vergessen wurde, stimmte und der Schwager........................
    Absolutes Kopfschütteln, spiegelt aber einen bedauerlichen trend wieder.
     
  11. coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    Na, es gäbe da ja auch noch eine sog. "Höhere Bauaufsichtsbehörde" des Regierungsbezirkes.
     
  12. #132 Thomas B, 26.04.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Update.......

    So...war heute auf dem Baumat der Stadt...mußte dort warten und interviewte gleich mal Baukontrolleure, die dort gerade zeit hatten, was die dau meinten. Fassungslosigkeit aber auch (gespielte) Bewunderung für den Mut des Landratsamtes....

    Die Meinung über meine Haftung gingen übrigens auseinander. einer meinte ich wäre raus, da ich es angezeigt habe, ein anderer meinte nicht, da der Mangel noch immer besteht und ich ja davon wüßte und wenn einem das gemäuer aufs Hirn fällt wird man sicher händeringend nach einem Schuldigen suchen.....

    Habe daher das LRA nochmals angeschrieben.

    Ob's was hilft?

    Thomas
     
  13. #133 Gast036816, 26.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Thomas - du DIR bitte einen gefallen, rühr das thema nicht mehr an. sprich die damen und herren vom magistrat nicht an, schon gar nicht wenn die zu zweit sind und du bist alleene.

    grüße aus bärlin
     
  14. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Das dumme ist, das Ding wird in den nächsten zig Jahren nicht umfallen und du bist der Nörgler.

    Gut dass du das LRA schriftlich informiert hast und auch eine (hoffentlich schriftliche) Antwort erhalten hast.

    Sollte das Ding umfallen und es zu Personenschäden kommen, sendest du das Schreiben des LRA an die zuständige Staatsanwaltschaft.

    Die wissen damit umzugehen !

    In anderen Angelegenheiten schlage ich mich auch mit der bei uns zuständigen Verwaltung herum.

    Was eigentlich immer geholfen hat, waren Zahlen. Sobald ich schwarz auf weiß mit Quelle und den aufgezeigten Folgen bzw. Fehler vorgerechnet habe, dass ein Sachverhalt so nicht sein kann, ist das Amt doch aktiv geworden.

    Wahrscheinlich musst du denen die Tabellen der Ziegelindustrie zu Einspannungen vorlegen (die gibt es, habe selbst ich schon gesehen) und das LRA explizit auf seine Haftung hinweisen.

    Sonst bleibt dir nur noch bei f...book mit Bild der Mauer zur Einsturzparty einzuladen oder das Abrissunternehmen selbst zu beauftragen.:D:D
     
  15. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Stimmt werden sie. Allerdings werden sie dann im LRA fündig und nicht bei dir. Denn du tauchst ja amtlich nur als derjenige auf der den Umstand meldet und da es eine Antwort des LRA gibt...
    Ich würde mit der Sache nicht weiter Zeit verschwenden du hast schon mehr getan als man von dir erwarten kann.
     
  16. #136 Thomas B, 27.04.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Update:

    Habe nochmals an den Kontrolleur geschrieben und prompt eine Antwort erhalten (nicht von ihm,. sondern von einer Kolleging...er stand nur noch im cc....), man werde sich der Sache annehmen!

    werde in Bälde mal dort vorbeifahren und gucken ob was passiert ist......
     
  17. Thea

    Thea

    Dabei seit:
    09.11.2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Druckerin
    Ort:
    Wolfsburg
    Spannende Geschichte, ich hoffe wir hören wie es weitergeht?
    Mir ist aufgefallen dass mehr (Einfriedungs-)Mauern gebaut werden als früher. Gern sperrt man dazu arme unschuldige Steine in Käfige. Viele Bauherren machen das in meinem Baugebiet selbst. Mich würde interessieren ob es dafür Statiken gibt/gegeben muss oder ob die Dinger sowieso so stabil/wenig windanfällig sind dass da eh nix passiert. Höhen von 2m und längen von 5-10 m sind hier keine Selteneheit.
     
  18. RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Arme unschuldige Steine sperrt man in einer sog. Gabionenwand ein.
    Hersteller haben da meist Typenstatiken für und in deren Aufbauanleitung ist dann vermerkt wie hoch man mit welchem Korbtyp bauen kann.

    Weicht man davon ab oder hat man anderen Boden als entspr. vom Hersteller sich die Angaben drauf beziehen, dann muss man objektbezogenen Standsicherheitsnachweis führen.
     
  19. #139 wasweissich, 28.04.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das hast du schön ausgedrückt .....
     
  20. #140 ManfredH, 28.04.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    :cry:fleen:cry:fleen:cry:fleen:cry:fleen

    Aber die armen unschuldigen Steine in den Gabionenwänden haben zumindest Licht und Luft und ab und zu sogar Sonnenschein - ganz im Gegensatz zu ihren armen Artgenossen, die man in Beton ertränkt hat.
    Vielleicht sogar auch in deinem Haus in Bodenplatte und Decken? :yikes
     
Thema: Frei steht sichs besser???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trennfugenausbildung was ist das

    ,
  2. freisteht oder frei steht

Die Seite wird geladen...

Frei steht sichs besser??? - Ähnliche Themen

  1. Noppenbahn liegt frei?

    Noppenbahn liegt frei?: Hallo Grüßt euch, eine Frage die Fassade ist seit ca 1 Jahr drauf aber die Noppenbahn schaut noch raus. Teilweise auch Styropor. Wurde hier wieder...
  2. Eigenheim frei stehen lassen?

    Eigenheim frei stehen lassen?: Guten Tag Hoffe, dass ich hier jemanden finde, der mir in einer wichtigen Angelegenheit weiter helfen kann. Meine Eltern leben/lebten in...
  3. Bauleiter/in frei oder in Festanstellung im Märkischen Kreis

    Bauleiter/in frei oder in Festanstellung im Märkischen Kreis: Unser Bauleiter ist erkrankt und wird nicht wieder kommen.:cry Wir sind ein Town & Country Haus Lizenzpartner und bauen ca. 20 Häusern pro Jahr...
  4. Soll dich Rohrmotor frei drehen?

    Soll dich Rohrmotor frei drehen?: Hallo, ich habe eine etwas "dumme" Frage. Ich habe auf meiner Baustelle bis auf einzelne Steckdosen kein Strom. Jetzt habe ich drei Rohrmotoren...
  5. Spüle läuft nicht ab obwohl Rohre frei sind

    Spüle läuft nicht ab obwohl Rohre frei sind: Hallo zusammen, Ich brauche mal Rat mein Mann und ich wissen nicht weiter. Vor 2 Wochen sind wir umgezogen nun hat mein Mann die Küche fertig...