Freistehende DGarage m.kl AutoHobbyw.statt ans Hausnetz anbinden

Diskutiere Freistehende DGarage m.kl AutoHobbyw.statt ans Hausnetz anbinden im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Bitte mit welchem Bodenrohr Art u Dimension Ssollte ich eine vom Haus und damit 8m vom ZVT Schrank entfernte, sich grade in Erstellung...

  1. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Hallo!

    Bitte mit welchem Bodenrohr Art u Dimension
    Ssollte ich eine vom Haus und damit 8m vom ZVT Schrank entfernte, sich
    grade in Erstellung befindliche Autodoppelparkgarage mit Zusatzraum u gleichzeitiger Nutzung als kleiner HobbyAutowerkstatt
    anfahren .

    Momentan soll nur 1 kl bis mittlerer UnterVT in die Garage u auch die Altgarage/Lagerraum nebendran mitversorgen...
    aber was wenn spaeter mal 2 Autos an ner Wallbox hängen sollten in ein paar Jahren wenn doch PV aufs Dach kommen sollte vom Haus(auf Garage/Altgarage PV uninteressant)

    Woran muss ich alles denken, was koennte ich später alles brauchen an Leitungen, bzw wie wuerde ich die Wallboxen separat extra einzeln vom Haus rueber anfahren muessen, oder reicht eine einzelne Hauptzul 5x16mm2 sowohl fuer VT, als auch Wallboxen....wie realisiert man das geplant und spaeter in der Praxis.
    .. bräuchte ich mehrete Datenkabel... auch..
    Was hab ich vergessen

    Wie würdet ihr gut vorplanen, was beachten.

    DANKE schonmal!!!
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.175
    Zustimmungen:
    382
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Dann leg doch ein 5x16 von der Hauptverteilung rüber und mach ne UV in der Garage. Dazu noch ein Cat7-Kabel dazu und fertig?
     
  3. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Ok. Danke.
    Dürfte man dann spaeter eventuelle Wallboxen auf die UVT in der Garage hängen oder braeuchten diese nochmals je ? eine eigene oder gemeinsame Zuleitung vom Haus rueber?
     
  4. #4 JohnBirlo, 31.05.2023
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Bei einer noch kommenden PV würde ich eher zu zwei getrennten Stromkabeln raten, da der Strom von der PV ggf. direkt am Zähler eingespeist werden sollte. Insoweit 5x10qm für die UV und nochmal ein 5x4qm für die PV oder so. Je nachdem wo der Wechselrichter hängt. Du könntest das auch mit einem großen Leehrrohr lösen
     
  5. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    476
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde 2 Leerrohre DA 160 reinlegen.
    Da kriegst du das meiste komfortabel durch und hast noch Reserve.
    Der größte Aufwand sind die Erdarbeiten, da ist es fast egal ob 1 oder 2 Rohre.
    Wenn du irgendwo günstig KG Rohr bekommst, tut es das auch, aber dann nur mit 15° Bögen wegen der Biegeradien. Besser wäre Wellrohr. Zugdraht nicht vergessen.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 31.05.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.202
    Zustimmungen:
    6.297
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde da auch eher dicke Leerrohre legen.
    Dann bleibst du flexibel.

    Wenn du Netzwerk verlegst würde ich 2x Cat7 legen.

    Heizung und Wasser sind nicht vorgesehen ?
    Waschbecken für die Hände habe ich sehr gerne und das geht auch nur mit Kaltwasser Zuleitung, ganz ohne Abwasser (Eimer drunter)
     
    S3kko und Oehmi gefällt das.
  7. S3kko

    S3kko

    Dabei seit:
    21.04.2022
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    22
    Ich hängt mich mal kurz mit meiner Frage hier rein (ärgerlich…hatte gestern den Elektriker zuhause wegen dem Tiefenerder und hab nicht dran gedacht das zu fragen :mauer)…

    Ich wollte auch mir mal irgendwann mal ne UV in der Garage legen lassen mit Drehstrom, Licht und paar Steckdosen und dann auch die Wallbox in der UV.

    PV haben wir noch nicht…so als Laie gefragt…welchen Nachteil hätte ich wenn die Wallbox an der UV hängt und ich ne PV direkt am Zähler habe?

    Der Platz im Hauptsicherungskasten wird mir nämlich später zu eng mit Wallbox Sicherungen. :confused:

    Wollte eigentlich bei Gelegenheit ein 5x16mm2 (ca. 8m insgesamt davon ca. 4m unter der Erde) zur Garage verbuddeln als Vorbereitung.
     
Thema:

Freistehende DGarage m.kl AutoHobbyw.statt ans Hausnetz anbinden

Die Seite wird geladen...

Freistehende DGarage m.kl AutoHobbyw.statt ans Hausnetz anbinden - Ähnliche Themen

  1. Anschluss freistehende Badewanne

    Anschluss freistehende Badewanne: Das flexible Ablaufrohr unserer freistehenden Badewanne war undicht, sodass wir dies ersetzen wollen. Ich habe einen Siphon besorgt (vorher war...
  2. Gelbe und schwarze Flecken auf freistehender Mauer

    Gelbe und schwarze Flecken auf freistehender Mauer: Moin zusammen Wir haben in unserem Reihenhaus zu unseren Nachbarn eine freistehende Mauer , Länge 5Meter, ca 2Meter hoch als Terrassentrennung...
  3. freistehende Brandschutzmauer errichten

    freistehende Brandschutzmauer errichten: Hallo, ich möchte zwischen zwei Holzhäuser eine freistehende Brandschutzmauer mit Giebel errichten, das Bauunternehmen schlug vor, in...
  4. Freistehende Badewanne auf Holzboden

    Freistehende Badewanne auf Holzboden: Moin zusammen, ich bin gerade dabei das Bad in unserem alten Fachwerkhaus zu planen. Im Bad selber haben wir einen teilsanierten Holzboden, den...
  5. Freistehende Trockebauwand zwichen Wohnzimmer und Flur (Trennwand)

    Freistehende Trockebauwand zwichen Wohnzimmer und Flur (Trennwand): Hallo, ich bin neu in dem Forum und würde mich direkt bzgl. einem Thema informieren. Folgender Sachstand: Ich will eine halbhohe Trennwand...