Freitragende Decke - Gipskarton oder Gipsfaser

Diskutiere Freitragende Decke - Gipskarton oder Gipsfaser im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, habe eine Frage bezgl. Anwendung GK oder GF bei einer freitragende Decke. Die Anleitungen von Knauf bzw. Rigips beziehen sich nur auf...

  1. Cube

    Cube

    Dabei seit:
    14.04.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Experte
    Ort:
    Dresden
    Hallo,

    habe eine Frage bezgl. Anwendung GK oder GF bei einer freitragende Decke.
    Die Anleitungen von Knauf bzw. Rigips beziehen sich nur auf GK als Beblankung. Das Xella XPS-System ist mir zu Aufwendig.
    Gibt es irgendeinen Grund, warum GF hier nicht zur Anwendung freigegeben ist?
    Bei Lastklasse 15 wird mit einer 12,5mm GK Platte gerechnet, incl. Zusatzlasten.
    12,5 GK hat ca. 10kg/m² Gewicht, eine 10er GF Platte hat ca. 11,5 kg/m².
    Nach meiner Meinung sollte man hier doch substituieren können?
    Zusätzlicher Brandschutz mit Mineralwolle ist nicht geplant.

    Danke für Eure Hilfe!

    Cube
     
  2. #2 Gast943916, 15.04.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    im Prinzip hast ja recht, aber deine Meinung hat eben kein Prüfzeugniss
     
  3. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Weil jeder sein System...

    Man schaue dann mal bei Fermacell vorbei. Da findet sich nun seltenst GKB ... in den Details
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Was verstehst du unter einer freitragenden Decke ?


    lass mal die Lastenklasse aus dem Spiel, und sie dir mal den Unterschied der Befestigungen der GK 12,5 und der GF 10,0 an.

    Daher ist das ganze durch den geringeren Achsabstand bei der GF auch aufwändiger.

    Peeder
     
  5. Cube

    Cube

    Dabei seit:
    14.04.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Experte
    Ort:
    Dresden
    Danke für die Rückantwort!

    Habe jetzt doch noch was gefunden, bei Rigips (freitragende Decken F30):

    "Alternative unterseitige Bekleidung aus Rigidur H 10
    Die Verwendung von 2×10 mm Rigidur H anstelle von 2×12,5 mm Rigips Feuer-schutzplatte RF/ RFI in der Konstruktionsvariante 2 (Rigips System 4.12.12) mit Brandbeanspruchung von unten ist möglich. Ein Dämmstoff ist in diesem Falle aus brandschutztechnischen Gründen nicht erforderlich."

    Das die Achsabstände der Traglattung verändert werden müssen, steht nicht in der TechNote.

    Also spricht wohl nichts dagegen.

    Danke noch mal und Grüße
    Cube
     
  6. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Das Gegenstück

    ist das max. Achsmaß bei 12,5 Bauplatten !

    und was auch nicht drin steht, das die Platten quer zu montieren sind, ergibt sich eigendlich ja aus der Breite .


    Peeder
     
  7. Cube

    Cube

    Dabei seit:
    14.04.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Experte
    Ort:
    Dresden
    Habe noch mal...

    bei Rigips nachgefragt.
    Abstand der Traglattung auf 400mm verkürzen und dann gibts auch keine Bedenken GF zu benutzen.

    Danke noch mal Peeder!

    Grüße
    Cube
     
Thema: Freitragende Decke - Gipskarton oder Gipsfaser
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gk als freitragende konstruktion

    ,
  2. farmacell freitragende Decke

    ,
  3. freitragende decke rigips kosten

    ,
  4. trockenbau decke freitragend fermacell
Die Seite wird geladen...

Freitragende Decke - Gipskarton oder Gipsfaser - Ähnliche Themen

  1. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  2. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  3. Freitragende Decke mit UA Profil

    Freitragende Decke mit UA Profil: Hallo Leute, Ich habe bereits 2 Decke freitragend nach Knauf D131 abgehangen. Die beiden allerdings mit UW100 als Randbefestigung und CW100 als...
  4. Freitragende Decke UW unterbrechen?

    Freitragende Decke UW unterbrechen?: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum. Ich möchte in meinem Haus die Decke im 1.OG abhängen. Da ich überall Holzbalkendecken habe, löste ich das...
  5. Freitragende Decke Schallentkopplung D131

    Freitragende Decke Schallentkopplung D131: Hallo, Zur Knauf D131 freitragenden Decke: die tragende Verbindung an einer Leichtbauwad erfolgt laut Knauf mit den Schrauben FN 4,3x63 und zur...