Freitragende Trockenbaudecke im Dachgeschoss - Wärmedämmung

Diskutiere Freitragende Trockenbaudecke im Dachgeschoss - Wärmedämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben ein Haus gekauft, BJ 2012, angeblich KfW 70. Das Schlafzimmer und die Galerie im Dachgeschoss sind VIEL zu hoch...

  1. #1 skyrock, 08.02.2023
    skyrock

    skyrock

    Dabei seit:
    08.02.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben ein Haus gekauft, BJ 2012, angeblich KfW 70. Das Schlafzimmer und die Galerie im Dachgeschoss sind VIEL zu hoch (Raumhöhe 3 bis 5m)und trotz Fußbodenheizung stets kalt. Also soll eine freitragende Trockenbaudecke her, die die Raumhöhe auf 2,70m bringt, darüber dann toter Raum bis zum Dach.

    Wie ich einge ungedämmte Trockenbaudecke konstruieren muss, ist ja zB im Dokument "Knauf D13.de Detailblatt" ganz wunderbar beschrieben. Allerdings gibt es keine Vorgaben für die Wärmedämmung. Im Netz findet man überall Berichte von Leuten, die die Trockenbaudecke mit Steinwolle bedeckt haben.

    Wie mache ich das genau? Bauplatten-Dampfbremse-Profile-Dämmwolle? Wie finde ich die maximale Tragfähigkeit für Wärmedämmung heraus?

    Danke euch!
     
  2. #2 Hercule, 09.02.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Auf Youtube gibt es viele Videos der Fa. Isover wo gezeigt wird, wie man Dachgeschosse richtig dämmt.
    Wichtig dabei ist eine geeignete Klimamembran - Isover setzt dabei auf die XtraSafe. Die muss aber wirklich 100% korrekt verarbeitet werden wie in den Videos gezeigt wird.
    Dann muss eine Querlattung im richtigen Abstand drüber damit die Folie und Wolle in Position gehalten wird. Und dann kann man die Unterkonstruktion (Gipskarton) machen.
     
  3. #3 skyrock, 09.02.2023
    skyrock

    skyrock

    Dabei seit:
    08.02.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wow, das sind wirklich viele Videos. Allerdings wird stets das Dach gedämmt und nicht die Zwischendecke. In meinem Fall ist das Dach innen verkleidet und tapeziert und sehr verwinkelt und hoch, daher der Wunsch, die Zwischendecke ergänzend zu dämmen. Gibt es dafür Anleitungen?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    @Hercule, manchmal glaube ich wirklich du kannst nicht lesen....

    Der Profi baut seine UK, legt darauf die Dämmung (eine Fummelei, ja) klebt dann die Dampfbremse unter die Profile, dafür gibt es
    Klebeänder von Isover, und beplankt dann
    wichtig in diesem Fall ist, dass der "tote Raum" belüftet wird
     
  5. #5 Hercule, 09.02.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Dann hat er aber nur den Deckenbereich gedämmt. Die Seiten könnten ggf zur Wärmebrücke werden.
    Eigentlich wäre es sinnvoll erst mal die Verkleidung innen zu öffnen und die vorhandene Dämmstärke zu ermitteln.
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Die Schrägen sind doch schon fertig,
    das Problem das ich oben vergaß zu erwähnen wird sein, die "neue" DB mit der an den Schrägen zu verbinden
     
Thema:

Freitragende Trockenbaudecke im Dachgeschoss - Wärmedämmung

Die Seite wird geladen...

Freitragende Trockenbaudecke im Dachgeschoss - Wärmedämmung - Ähnliche Themen

  1. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  2. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  3. Freitragende Decke mit UA Profil

    Freitragende Decke mit UA Profil: Hallo Leute, Ich habe bereits 2 Decke freitragend nach Knauf D131 abgehangen. Die beiden allerdings mit UW100 als Randbefestigung und CW100 als...
  4. Freitragende Decke UW unterbrechen?

    Freitragende Decke UW unterbrechen?: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum. Ich möchte in meinem Haus die Decke im 1.OG abhängen. Da ich überall Holzbalkendecken habe, löste ich das...
  5. Freitragende Decke Schallentkopplung D131

    Freitragende Decke Schallentkopplung D131: Hallo, Zur Knauf D131 freitragenden Decke: die tragende Verbindung an einer Leichtbauwad erfolgt laut Knauf mit den Schrauben FN 4,3x63 und zur...