Frischwasseranschluss begrenzte Länge

Diskutiere Frischwasseranschluss begrenzte Länge im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, bin dabei die Versorgeranschlüsse für ein Bauvorhaben in Berlin zu beantragen. Es handelt sich dabei um ein Hammergrundstück mit 22m...

  1. #1 reneber, 07.08.2018
    reneber

    reneber

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    bin dabei die Versorgeranschlüsse für ein Bauvorhaben in Berlin zu beantragen. Es handelt sich dabei um ein Hammergrundstück mit 22m langer Zufahrt.
    Nun haben mir die Wasserbetriebe mitgeteilt, dass sie keine Leitungen länger als 15m legen und ich einen Übergabeschacht an der Grundstücksgrenze setzen soll.

    Die Frage: ist das so rechtens? auf welcher Grundlage könnten die das einschränken. In keinem Dokument der Anträge oder Merkblätter zum Anschluss ist eine Maximallänge vorgegeben.

    Danke und Grüße
     
  2. #2 simon84, 07.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wieso sollten sie es nicht fordern können ? Sind doch nicht verpflichtet Wasser direkt in dein Haus rein zu verlegen, sondern nur dich mit Wasser zu versorgen. Woanders ist das ganz normal, dass die Übergabestelle an der Grundstücksgrenze und öffentlich zugänglich/sichtbar ist.

    Was steht in deinem Angebot und wie wird der Preis gebildet ? Pauschal, nach Aufwand Material+Arbeit oder pro lfdm ?
     
  3. #3 reneber, 07.08.2018
    reneber

    reneber

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Danke zur schnellen Antwort.
    Naja man ist ja angewiesen auf die Wasserbetriebe, da könnte es ja sein dass die auch gewisse Pflichten erfüllen müssen. Zumal die auch einen Onlinerechner und eine Preisliste haben und dort auch keine Einschränkungen in den Mengen gemacht wird.
    Ein Angebot habe ich noch nicht, die haben sich schon vor Angebotabgabe gemeldet und gesagt sie machen das nicht. Kommt mir insofern komisch vor, dass es doch viele Hinterliegergrundstücke die weiter als 15m von der Hauptwasserleitung entfernt liegen.
     
  4. #4 simon84, 07.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was sagen denn die Versorgungsbedingungen ?
    Sie haben es doch sicher schriftlich begründet oder ? Wer ist der Versorger
     
  5. #5 reneber, 07.08.2018
    reneber

    reneber

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Es sind die Berliner Wasserbetriebe.
    Die Versorgungsbedingungen geben eben genau keinen Grund zu erkennen, darum geht es ja. Begründet haben die nichts. Nur telefonisch gesagt dass sie keine Leitungen über 15m anbieten und ich einen Übergabeschacht bereit stellen soll. War in dem Augenblick mit der Ansage überfordert und will das nun erstmal prüfen, bevor ich weiteres Beauftrage. Falls es jemanden interessiert, so ein Schacht kostet 1800euro.
     
  6. #6 simon84, 07.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Geht es eigentlich wirklich nur um Frischwasser ? Was passiert mit dem Abwasser ?
     
  7. #7 reneber, 07.08.2018
    reneber

    reneber

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    bei meiner Frage geht es um Frischwasser richtig.
    Bei Abwasser wurde direkt vorgegeben, dass ein Übergabeschacht an der Grundstückgrenze vorhanden sein muss und alle 20m ein Revisionsschacht. Die Arbeiten ab Übergabeschacht bis Gebäude können da selbst vergeben werden, hier würden die Wasserbetriebe zwar die Verlegung anbieten, wären aber teurer als der gemeine Erdbauer.
    Denke es geht darum, dass die sich rechtlich nicht den langen Weg auf einem privaten Grundstück ans Bein binden. Und rechtlich ist alles nach dem Übergabepunkt mein Problem. Obwohl ich ja ein Leerrohr nach Norm auf dem Grundstück verlegt hätte, wo die ihre Leitung durchgeführt hätten.
     
    simon84 gefällt das.
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.696
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das musst du getrennt betrachten Simon TW wird zur Vermeidung von langen Stichleitungen und Stagnation heute eben teilweise sogar nicht mehr bis in das Gebäude geführt, daher fordern die Herren Zweckverband einen Übergabeschschacht mit 1800 sind Sie noch gut bedient (hier begehbar DN2000 setzt sich immer mehr durch) und als 2.tes wollen die sehr gern aus der Haftung genommen werden, bei 2 BVs wurde das selbe Spiel betrieben sogar noch etwas weiter da es eine offene Carre Bebauung war, ein Anschluss und ein Schacht der Rest Fremdvergabe.
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.696
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @reneber genau so ist :biggthumpup:
     
    reneber gefällt das.
  10. #10 simon84, 07.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja ist ärgerlich, aber laut der Webseite der Berliner Wasserwerken ist der Anschluss sowieso schon so teuer !!!, dass es die 1800 EUR auch nicht mehr fett machen. Dafür ist die Selbst-Verlegung auf eigenem Grund warscheinlich sogar wesentlich billiger als die zusätzlichen Meter auch noch zu zahlen, trotz der niedrigeren Bepreisung pro Meter bei Eigenleistung.
     
    reneber gefällt das.
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.696
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja das Rohr kann er sich holen beim Versorger die tun manchmal sperrig aber der lfdm. liegt sicher weit unter 10 € so kann er mit dem gleichen Material weiterfahren und da es meist Subunternehmen sind, wenn der Graben schon da ist, die verschrauben und verschweißen das für ein Handgeld oft mit.
     
    Lexmaul und simon84 gefällt das.
Thema:

Frischwasseranschluss begrenzte Länge

Die Seite wird geladen...

Frischwasseranschluss begrenzte Länge - Ähnliche Themen

  1. Kosten Zementestrich bei begrenzter Aufbauhöhe

    Kosten Zementestrich bei begrenzter Aufbauhöhe: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei ein Einfamilienhaus BJ 1965 zu sanieren. Da die Dicke des alten Estrichs extrem schwankte (1-6 cm Dicke),...
  2. Sanierung: Neuaufbau Boden - Fußbodenheizung bei begrenzter Aufbauhöhe

    Sanierung: Neuaufbau Boden - Fußbodenheizung bei begrenzter Aufbauhöhe: Hi zusammen, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum - es handelt sich nicht um einen Neubau, sondern eine Sanierung. Wir wollen den Boden...
  3. Frischwasseranschluss an Grundstücksgrenzen nicht mehr frostsicher

    Frischwasseranschluss an Grundstücksgrenzen nicht mehr frostsicher: Hi, komme gleich zu meinem Problem. Der GÜ hat tiefer gegründet als im Baugrundgutachten empfohlen. Wir liegen nun bei der Terasse so tief,das...
  4. Nasse Mineralwolle lokal begrenzt nach Wasserrohrbruch

    Nasse Mineralwolle lokal begrenzt nach Wasserrohrbruch: Nach einem Umbau der Dusche im 1.Stockwerk wurde beim Einschrauben der Duschvorrichtung ein Rohrbruch verursacht. Bei einem Dichtungstest sind...
  5. Estrich begrenzt aufstemmen/auffräsen?

    Estrich begrenzt aufstemmen/auffräsen?: Hallo, wir haben uns entschieden in unserem DG FBH (nicht überall) und Estrich (überall) verlegen zu lassen. Weiter soll der Ausbau nicht...