Frost beim aufbringen der Armierung

Diskutiere Frost beim aufbringen der Armierung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, ich bin neu hier und habe direkt eine Frage. Bei unserem Haus (Schlüsselfertig mit Generalunternehmer) wurde am 03.12.2016 der...

  1. #1 BamBam83, 25.12.2016
    BamBam83

    BamBam83

    Dabei seit:
    25.12.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Alfter
    Hallo Bauexperten,
    ich bin neu hier und habe direkt eine Frage. Bei unserem Haus (Schlüsselfertig mit Generalunternehmer) wurde am 03.12.2016 der Unterputz mit Armierung aufgebracht. Verarbeitet wurde Armierungsspachtel Baumit Contact DC56. Schon am 03.12. lagen die Temperaturen bei knapp über 0 Grad. In den folgenden Tagen fielen die Temperaturen Nachts bis -7 Grad, tagsüber hatten wir nie über 4 Grad. Wie hoffentlich auf den Fotos zu erkennen, war der Spachtel gefroren und es bildeten sich Eiskristalle.
    2016-12-05-PHOTO-00000042.jpg 2016-12-05-PHOTO-00000043.jpg

    Wir haben den Mangel bei unserm Bauunternehmer angezeigt, dieser sagt allerdings das er am Bauvorhaben war und keine Risse feststellen konnte. Somit würde er auch keinen Mangel sehen.

    Nun meine Fragen:
    Ist dies tatsächlich kein Mangel?
    Wie kann ich weiter vorgehen?
    Kann ich die fällige Rate von ca. 9900 Euro für den Aussenputz einbehalten?

    Ich sag schon einmal vielen Dank und wünsche Frohe Weihnachten!
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,
    risse sehen Sie bei gefrorenen Armierung sowieso nicht. Es bröselt später alles ab. Wenn die Armierung sich mit fingernägel lösen lässt muss dieser komplett erneuert werden. Mit einbehalt kommen Sie nicht weiter.
     
  3. #3 simon84, 25.12.2016
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Verarbeitung bei unter +5 C ist laut Hersteller nicht in Ordnung.

    Aber was genau ist das Problem ? Wie genau lautete die Mängelanzeige ?
    Es kommt doch noch der richtige Deckputz drüber, oder ?
     
  4. #4 BamBam83, 25.12.2016
    BamBam83

    BamBam83

    Dabei seit:
    25.12.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Alfter
    Hallo Simon84,
    es ist richtig das der Deckputz noch aufgebracht wird. Aber das würde das Problem ja nicht beheben wenn der Armierungsspachtel nicht hält. Meine Angst ist, dass sich der gesamte Putz später vom WDVS lösen könnte.
     
  5. #5 Andreas Gr, 26.12.2016
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    HAllo , der Yilmaz hat das schon gut beschrieben , wenn der Armierungsputz sich leicht abkratzen lässt , dann ist das auch kein Tragfähiger Untergrund für den Deckputz, vermutlich dann erst kannst Du einen Mangel anzeigen .
    Probier einfach ob der Unterputz fest ist !
    Es wird niemals ein Hersteller angeben, das sein Material unter 5 Grad verarbeitbar ist , weil er dann auch dafür haften muss. Oftmal ist es aber so, das es eben auch unter 5 Grad geht, unter bestimmten bedingungen.
     
  6. #6 Lagbas Tysken, 26.12.2016
    Lagbas Tysken

    Lagbas Tysken

    Dabei seit:
    16.07.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer/ Snickare/ Arbetsledare/ Lagbas
    Ort:
    Stockholm
    Am besten mit dem Bauunternehmer durchgehen und prüfen ob der armierungsputs gut haftet. Da ja vermutlich an der Wand ein Gerüst steht sollte logischerweise auch ein wetterschutz drüber sein. Somit ist es nicht so kalt. Wenn man weiss dass es Nachtfahrt gibt sollten noch Wärme Ventilator über die Nacht aufgestellt werden. Somit ist es kein Problem den Putz auf zu tragen.

    Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
     
  7. #7 Andybaut, 26.12.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ich würde jetzt erst mal ganz schnell dem Ersteller was zu welchem Zeitpunkt
    geschehen ist und welche Temperaturen geherrscht haben.
    Damit ist das ganze schon mal sauber dokumentiert.
    Dann würde ich einen Mangel aufgrund vermuteter Haftungsprobleme des Putzes anzeigen.
    Für diesen Punkt würde ich entweder eine verlängerte Gewährleistung oder den Rückbau verlangen.
    Rükbauen wird er sicher nicht wollen, aber wenn er ein reines Gewissen hat, sollte er kein
    Problem mit der verlängerten Gewährleistung für den Putz haben.
    Wenn er das nicht will, ist ihm vermutlich auch klar, dass hier was schief gelaufen ist.

    Wenn er beides ablehnt bleibt dir nur noch der Weg einer Klageandrohung + Einbehalt.

    Fertiggestellt wird das ganze dann natürlich erstmal nicht....
     
Thema: Frost beim aufbringen der Armierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. putz frost www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. eiskristalle putz

    ,
  3. unterputz bei frost

    ,
  4. Fristschaden Außenputz,
  5. unterputz bei minusgrad,
  6. armierung aufbringen temperatur,
  7. Armieren bei Frost ,
  8. wdvs frostschaden
Die Seite wird geladen...

Frost beim aufbringen der Armierung - Ähnliche Themen

  1. Betonpflaster abrütteln bei Frost

    Betonpflaster abrütteln bei Frost: Servus zusammen. Ich wäre heute mit meinen Pflasterarbeiten fertig und würde mein 8er Betonoflaster gerne abrütteln. Gerade beim letzten...
  2. WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft

    WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft: Hallo ihr Lieben, wir sind Bauherr eines kleines Bauvorhaben EFH. Bei uns wurde die komplette Fassade mittels WDVS Rockwool gedämmt/ -baut. Die...
  3. Technikschacht im Nebengebäude zum Entleeren bei Frost ?

    Technikschacht im Nebengebäude zum Entleeren bei Frost ?: Hallo. Ich bin kein Fachmann, also verzeiht meine einfachen Formulierungen. Ich möchte Wasser in meine Garage legen. Zur Erläuterung: -...
  4. Frost innen am Dachfenster

    Frost innen am Dachfenster: Hallo, ich habe eine Frage, und zwar hatten wir Anfang des Jahres im Januar frost innen am Dachfenster. Ja, die Temperaturen in der Wohnung waren...
  5. Kaminofen RLU Kondensat bei Frost

    Kaminofen RLU Kondensat bei Frost: Hallo zusammen, ich habe im Neubau einen Kaminofen mit externer Verbrennungszufuhr. Bei Frost ist nach Abschrauben einer rückseitigen Blende...