Frost innen am Dachfenster

Diskutiere Frost innen am Dachfenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe eine Frage, und zwar hatten wir Anfang des Jahres im Januar frost innen am Dachfenster. Ja, die Temperaturen in der Wohnung waren...

  1. #1 Bergischesland, 29.09.2024
    Bergischesland

    Bergischesland

    Dabei seit:
    29.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe eine Frage, und zwar hatten wir Anfang des Jahres im Januar frost innen am Dachfenster. Ja, die Temperaturen in der Wohnung waren recht "kalt", wir hatten die Fußbodenheizung nur auf 19 Grad.
    Dieses Jahr stellen wir sie höher, doch ist das Problem damit gelöst? Verschieben wir das Problem nicht eher? Die warme Luft geht nach draußen weg und wir heizen uns dumm und dämlich ? Wäre eine neue dichtung nicht sinnvoll bzw ein neues Fenster?

    Wenn jemand dichtungen für Dachfenster empfehlen kann, bitte den link dazu, bin gerne dazu bereit neue dichtungen anzubringen.

    LG
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 29.09.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja, das ist dann normal. Uralte Fenster mit schlechten Dämmwerten, kalte Wohnung und Feuchtigkeit in dieser.

    Zur Vermeidung von solchen Erscheinungen (und dem dann an den Wänden folgenden Schimmel): Heizen und Lüften. Neue Fenster können auch nicht schaden.
     
    Bergischesland gefällt das.
  3. #3 Bergischesland, 29.09.2024
    Bergischesland

    Bergischesland

    Dabei seit:
    29.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Neue Fenster wird es für uns keine geben. Der Vermieter möchte das nicht.
    Vielen Dank, werden die Heizung höher stellen, leider haben wir eine Maisonette Wohnung und oben im Gästebuch ist keine Heizung. Aber ok, irgendwas werde ich mir überlegen müssen.
     
  4. #4 GreatScott83, 29.09.2024
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Ich frage mich ob in so einem Fall nicht sowas wie die Tesa Thermo Cover behelfsweise Abhilfe schaffen könnten, da ein Fenstertausch ja nicht in eurer Hand liegt.
    Soll jetzt keine Produktwerbung sein. Im Prinzip klebst du da eine Art Frischhaltefolie vor das Fenster. Dadurch hast nochmal ein zusätzliches Luftpolster was eine gewisse dämmende Wirkung bringen soll.

    Das ist bei weitem keine dauerhafte Lösung und die Optik ist auch jetzt nicht unbedingt das Wahre, aber vielleicht immer noch Besser als grad raus zu heizen.

    Wenn es ein Velux Fenster ist, ggf. mal Anfragen, die bieten auch diverse Artikel an um ältere Fenster zu ertüchtigen. Vielleicht ist der Vermieter so etwas offener Gegenüber.
     
    BaUT und Bergischesland gefällt das.
  5. #5 nordanney, 29.09.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie alt sind denn die Fenster? Auf den Fotos sieht es noch nach Einscheibenverglasung aus :yikes
     
    Bergischesland gefällt das.
  6. #6 Bergischesland, 30.09.2024
    Bergischesland

    Bergischesland

    Dabei seit:
    29.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
     
  7. #7 Bergischesland, 30.09.2024
    Zuletzt bearbeitet: 30.09.2024
    Bergischesland

    Bergischesland

    Dabei seit:
    29.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das Gebäude ist 28 Jahre alt.
     

    Anhänge:

  8. #8 Fred Astair, 30.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.020
    Zustimmungen:
    5.999
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich vermute Gästezimmer und nicht-buch.
    Aber Miete zahlen sollst Du für dieses Zimmer?
    Das muss Dich nur am Rande interessieren, was der Vermieter möchte.
    Diese Schnellverfaulfenster haben seit zehn Jahren Ihr Leben ausgehaucht.
    Mach eine förmliche Mängelanzeige und fordere den Vermieter zur Beseitigung auf.
    Gleichzeitig kündigst Du eine Mietpreisminderung ab sofort an, deren Höhe Du Dir vom örtlichen Mieterverein oder einem Mietrechtsanwalt ausrechnen lässt.
    Als letzte Möglichkeit bleibt die angekündigte Erdatzvornahme durch Dich mit anschließender Gegenrechnung des Mietpreises.

    PS: Dein Mietvertrag sagt aber hoffentlich nicht, dass Du für die Instandhaltung der Innenseite der Fenster zuständig bist?
     
  9. #9 Bergischesland, 30.09.2024
    Zuletzt bearbeitet: 30.09.2024
    Bergischesland

    Bergischesland

    Dabei seit:
    29.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Genau,das Zimmer ist das Gästebad oben. Wir haben in der Wohnung insgesamt 5 Dachfenster, alle sind aus Holz, wobei die die auf der Südspitze liegen , die Fenster machen weniger Probleme als die anderen. Im Schlafzimmer haben wir auch eins, da wäre es eigentlich am wichtigsten dass das Fenster neu gemacht wird , wir wurden aber vertröstet mit einer neuen dichtung und das wir mehr lüften sollen bzw. Wir haben in der Wohnung noch Wärmetauscher, die sollten wir regelmäßig anmachen. Miete zahlen wir den vollen Preis.


    Ich muss sagen meine Frau will in ein Haus und will sich mit dem Thema auch nicht befassen weil wir eigentlich ein gutes Verhältnis zu den Vermietern haben, wurden bei dem Thema eues Fenster aber wie gesagt vertröstet. Wir gehen jetzt in den dritten Winter und ich habe es langsam satt,ich kenne mich nicht wirklich damit aus, will mich aber kümmern das wir zumindest dichte Fenster haben wo die Wärme auch in der Wohnung bleibt, mein erster Schritt war jetzt mich hier im forum anzumelden und mir neue eindrücke zu holen und Tipps zu sammeln wie ich das jetzt handeln soll.

    Anbei die Dateien aus dem Schlafzimmer, hier ist das Wasser die Tapete schon heruntergelaufen und hat die leisten versaut.
     

    Anhänge:

  10. #10 Fred Astair, 30.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.020
    Zustimmungen:
    5.999
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Ersten hast Du jetzt von mir bekommen. Mal sehen, ob noch andere, gegenteilige kommen.
    Es handelt sich also um ein Bad und dieses hat keine Heizung. Echt jetzt?

    Lass bitte die Fullquotes sein. Das nervt entsetzlich.
    Du kannst gut einzelne Textpassagen markieren und diese zitieren, wenn notwendig.
     
  11. #11 VollNormal, 30.09.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.730
    Zustimmungen:
    2.413
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich rate mal:
    Damit das Gästebad überhaupt ein wenig temperiert wird, habt ihr die Tür auf und versucht, es von den anderen Räumen aus "mitzuheizen"?
     
    Bergischesland gefällt das.
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Vermutlich hat das Bad eine elektrische FB-Heizung oder einen elektrischen Handtuchtrockner, die arg ins Geld gehen, wenn man sie durchgehend betreibt. Wenn das Bad echt gar keine Heizung hat, wie ist das denn mietrechtlich zu sehen?
     
  13. #13 nordanney, 30.09.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann ist es ein Mangel und kann mietrechtlich zu einer Mietminderung führen.
    Dann ist alles supi. Problem des Mieters, wenn es ihm zu teuer ist (auch wenn das so echt doof ist).
     
  14. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Jein - das sehen Juristen evtl. anders. Bei Mietverträgen gilt ganz oft "gemietet wie gesehen". Hatte auch schon eine Wohnung, deren Raumhöhe 8 cm kleiner als die bauordnungsrechtlich für Aufenthaltsräume vorgeschriebenen 2,50m waren.
    Das Bauamt sagte: "Man hätte diese Räume gar nicht als Wohnung vermieten dürfen."
    Der Anwalt sagte: "Die Raumhöhe war für den Mieter zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bekannt und stellt somit keinen Mangel dar."
    Beide haben Recht.
     
  15. #15 Bergischesland, 30.09.2024
    Bergischesland

    Bergischesland

    Dabei seit:
    29.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Es handelt sich also um ein Bad und dieses hat keine Heizung. Echt jetzt?

    Ja oben ist im Büro nur eine Heizung, sie läuft über Strom, haben die aber nie an weil es zu teuer sonst wird. Die ist an der Wand angebracht.
    Muss dazu noch sagen, in dem Bad ist nur ein Klo und ein Waschbecken.
    Unten im richtigen Bad ist ganz normal eine Fußbodenheizung.

    Ich habe vorhin auch Velux kontaktiert, Ersatzteile für das Fenster sind vor zwei Jahren eingestellt worden. Das Fenster stammt aus den 2000er Jahren.
     
  16. #16 Bergischesland, 30.09.2024
    Bergischesland

    Bergischesland

    Dabei seit:
    29.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Damit das Gästebad überhaupt ein wenig temperiert wird, habt ihr die Tür auf und versucht, es von den anderen Räumen aus "mitzuheizen"?


    Ja genau , wir lassen die Türen auf. Wir haben eine hohe Deckenhöhe da man von der Diele oben nach unten ins offene Wohnzimmer schauen kann.
     
  17. #17 nordanney, 30.09.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Juristen vielleicht, Gerichte urteilen aber gerne anders (sofern das Bad nicht anderweitig beheizbar ist) - siehe Urteil LG Berlin, Urteil vom 10. Januar 1991, Az. 67 S 466/90. Da fehlte auch ein Heizkörper im Bad.
    Aber egal, das hilft dem TE nicht.
    Also gibt es für "oben" zumindest eine Heizung.
    Gäste-WC, aber kein Badezimmer. Bei solchen Mini-Räumen braucht es oft auch keinen extra Heizkörper (wohingegen die Heizung im "richtigen" Bad allgemeiner Wohnstandard ist).

    Lösung: Mietet eine modernere Wohnung
     
Thema:

Frost innen am Dachfenster

Die Seite wird geladen...

Frost innen am Dachfenster - Ähnliche Themen

  1. Betonpflaster abrütteln bei Frost

    Betonpflaster abrütteln bei Frost: Servus zusammen. Ich wäre heute mit meinen Pflasterarbeiten fertig und würde mein 8er Betonoflaster gerne abrütteln. Gerade beim letzten...
  2. WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft

    WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft: Hallo ihr Lieben, wir sind Bauherr eines kleines Bauvorhaben EFH. Bei uns wurde die komplette Fassade mittels WDVS Rockwool gedämmt/ -baut. Die...
  3. Technikschacht im Nebengebäude zum Entleeren bei Frost ?

    Technikschacht im Nebengebäude zum Entleeren bei Frost ?: Hallo. Ich bin kein Fachmann, also verzeiht meine einfachen Formulierungen. Ich möchte Wasser in meine Garage legen. Zur Erläuterung: -...
  4. Kaminofen RLU Kondensat bei Frost

    Kaminofen RLU Kondensat bei Frost: Hallo zusammen, ich habe im Neubau einen Kaminofen mit externer Verbrennungszufuhr. Bei Frost ist nach Abschrauben einer rückseitigen Blende...
  5. KG Rohr Frost

    KG Rohr Frost: Guten Morgen Ich habe folgende Frage zu Frostsicherheit KG Rohre Ich habe einen Keller . Hier ist ein Lichtschacht aus Kunststoff verbaut ....