Frostchürze - Bodenplatte -Drainage: Abfolge

Diskutiere Frostchürze - Bodenplatte -Drainage: Abfolge im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, in der Planung des Rohbaus stellt sich mir die Frage eines sinnvollen Bauabkaufs. Hier gibt es abweichende Auffassungen von...

  1. #1 Stefhaus, 15.06.2025
    Stefhaus

    Stefhaus

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Forum,

    in der Planung des Rohbaus stellt sich mir die Frage eines sinnvollen Bauabkaufs. Hier gibt es abweichende Auffassungen von Tiefbauer und Baumeister.
    Es gibt wohl viele Wege, um zum Ziel zu kommen. Mir würden die Hinweise des Forums sehr helfen um mir selber eine Meinung zu machen.

    Der Baumeister meint, man soll nach Aushub die Frostschürze (keine tragende Funktion) mit Schalsteinen auf Magerbeton setzen und im Nachgang das Gründungspolster einbringe und verdichten. Im Anschluss soll dann die Schalung der tragenden Bodenplatte stellen.
    Außerhalb der Frostschürze könnte man den Arbeistraum dann zur Ausführung der Drainage nutzen.

    Der Tiefbauer hält diese Ausführung für zu aufwändig. Er würde das Gründungspolster durchziehen und nach der Ausführung der Bodenplatte im Nachgang im Gründungspolster, das dann auch den Arbeitsraum der Baugrube ausfüllt, die Drainage ausschachten.

    Mir leuchtet der Vorschlag des Tiefbauers ein, aber ist es nicht etwas widersinnig den Arbeistraum zu verfüllen und dann für die Drainage (Drainagerohr und Kiespaket) wieder auszuheben?

    Ich würde mich über eure Meinung freuen.
     

    Anhänge:

Thema:

Frostchürze - Bodenplatte -Drainage: Abfolge

Die Seite wird geladen...

Frostchürze - Bodenplatte -Drainage: Abfolge - Ähnliche Themen

  1. Dampfsperre Bodenplatte

    Dampfsperre Bodenplatte: Hallo zusammen, Bin leider selbst unerfahren was den Bau angeht also entschuldigt mich falls etwas unklar ist. Ich bin dabei ein haus (bj 2000)...
  2. Abdichtung Bodenplatte gedämmt

    Abdichtung Bodenplatte gedämmt: Vor zwei Wochen wurde bei unsu die Bodenplatten von außen abgedichtet. Die Bodenplatte ist 25 cm dick und Stirnseitig mit gewaffeltem XPS...
  3. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  4. Loch im Keller in Bodenplatte

    Loch im Keller in Bodenplatte: Hi Leute, Wir haben ein Haus aus 1965 erworben und saniert. Es ist komplett unterkellert. In einem Kellerraum, der anscheinend erst später...
  5. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...