Fugen Gipskarton spachteln

Diskutiere Fugen Gipskarton spachteln im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe ein Problem mit dem Verspachteln der Fugen von Gipskartonplatten. Zum Verspachteln habe ich Knauf leicht angerührt 900 ml...

  1. #1 Karacho2904, 28.08.2017
    Karacho2904

    Karacho2904

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Ratzeburg
    Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem Verspachteln der Fugen von Gipskartonplatten. Zum Verspachteln habe ich Knauf leicht angerührt 900 ml Wasser und 1200 g Knauf leicht, dann die Fuge quergefüllt und längs etwas abgezogen danach dann den Fugendeckstreifen Kurt drauf und festgedrückt. Danach mit der Spachtelmasse die da raus quillt nochmal drüber gespachtelt. Die Fugen habe ich zuvor mit Tiefengrund behandelt. Die Längsfugen sind eigentlich recht ok nur bei den Querfugen ist in der Mitte eine Wulst die stark nach außen geht, beim Schleifen würde ich den Deckstreifen kaputt schleifen. Hat vielleicht jemand ne Ahnung was ich da falsch mache?
    InkedIMG_1450_LI.jpg


    Gruß
    Andreas
     
  2. #2 bauspezi 45, 28.08.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ich vermute das die Platten nicht gefast waren
    -
    Snap_2017.08.28_17h37m33s_003.png
     
  3. #3 Karacho2904, 28.08.2017
    Karacho2904

    Karacho2904

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Ratzeburg
    Hallo bauspezi45, danke für die schnelle Antwort. Die Platten waren gefast. z.T. Industriekante und z.T. mit Kantenhobel gefast.

    Noch eine Frage ist was mache ich nun? abschleifen und ohne Deckstreifen weitermachen, oder raus mit dem gespachteltem und neu von vorne, wobei das wohl schwierig wird.
     
  4. #4 bauspezi 45, 28.08.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    dann nimm Spachtelmasse mit Fasern dann entfällt die Binde
    ein mal grob spachtel,schleifen
    dann zwischenspachteln, schleifen
    wenn noch nich gut genug Feinspachteln , schleifen.
    ist immer eine "Sauarbeit" ! aber wenns fein werden soll :-)
     
  5. #5 Karacho2904, 28.08.2017
    Karacho2904

    Karacho2904

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Ratzeburg
    Ja stimmt ist Sauarbeit:) .... hab ich auch schon überlegt hab hier und da gelesen das uniflott auch gut ist und dafür gibt es passenden Finishspachtel.... mal schauen...hab zum Glück noch nicht soo viel knauf leicht gekauft... werds dann erstmal abschleifen..
     
  6. #6 Moreppo, 28.08.2017
    Moreppo

    Moreppo

    Dabei seit:
    29.10.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Essen
    Quelle? HRAK/HRK schon, aber die SFK? Würde ich auf jeden Fall nicht machen. Sagen auch die Hersteller:

    Bewehrungsstreifen.png

    Zudem: zwischen den Spachtelgängen würde ich auch niemals schleifen, nur abkratzen. Schleifstaub vermindert die Haftung der Spachtelmasse auf der Oberfläche.

    Die Vorbehandlung mit Tiefgrund ist schonmal vorbildlich. Meiner Meinung nach solltest du die Querfugen danach aber einmal vorziehen (ohne Deckstreifen), Trocknen lassen, Überstehendes abkratzen und dann erst im 2 Spachtelgang mit Deckstreifen verspachteln. Vielleicht musst du auch etwas mit der Steifigkeit deiner Spachtelmasse experimentieren.
     
  7. #7 Karacho2904, 28.08.2017
    Karacho2904

    Karacho2904

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Ratzeburg
    Habs jetzt erstmal geschliffen

    IMG_1451.jpg

    dann hab ich jetzt überall die Fugendeckstreifen rausgenommen

    IMG_1453.jpg

    Nun weiss ich noch nicht genau, meint ihr den Deckstreifen nochmal jetzt einspachteln?
     
  8. #8 Karacho2904, 28.08.2017
    Karacho2904

    Karacho2904

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Ratzeburg
    Bei der nächsten Wand werde ich das mit dem Deckstreifen dann erst beim zweiten Spachtelgang versuchen....hoffentlich mit mehr Erfolg...Möchte die Wände mit Innendispersionsfarbe streichen
     
  9. #9 Bauking, 29.08.2017
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Erst grob die Fugen verfüllen, warten bis es trocken ist.
    Im zweiten Schritt Spachtel und Fugenband drauf.
    Im dritten Schritt Feinspachteln und deutlich weiter ausziehen, die 5cm zu beiden Seiten reichen nicht, sonst
    sieht man die Erhebungen am Fugenband.
     
  10. #10 Karacho2904, 29.08.2017
    Karacho2904

    Karacho2904

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Ratzeburg
    Ok, danke.. werds mal probieren.
     
  11. #11 Karacho2904, 29.08.2017
    Karacho2904

    Karacho2904

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Ratzeburg
    Habe nun den Fugendeckstreifen neu eingespachtelt, macht einen viel besseren Eindruck als vorher. Das mit dem Vorspachteln ohne Deckstreifen macht wohl absolut Sinn, da die Spachtelmasse bei max. 2,4 Kg auf 1,9 Liter Wasser doch recht dünn ist.

    IMG_1455.jpg

    Morgen werde ich nochmal drüberspachteln und danach nochmal mit Feinspachtel. Sollte ich vor dem Feinspachteln schleifen, oder erst zum Schluss ?
     
  12. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Wer zur Hölle rechnet bitte das Mischungsverhältnis aus? Man nehme einen Eimer Wasser und streut solange Pulver rein bis nur noch ein ganz dünner Wasserfilm über dem Pulver ist und kein Pulver mehr trocken ist. Ein paar Minuten sumpfen lassen und dann paar mal rühren.
    Das ist das ganze Geheimnis für einen schönen, semigen Spachtel anzurühren.
    Wenn der Spachtel richtig angerührt ist, dann sollte er auch in die Fuge einziehen und nicht herausquollen.
    Einmal spachteln, antrockenen lassen, abschaben, fertig trockenen lassen. Spachteln mit Binde, darauf achten die Fugen weiter auszuziehen und wieder trockenen lassen, gegebenfalls wieder abstoßen. Dann nochmal spachteln und die Fugen dabei in etwa zwei Glättkellen breit ausziehen. Trocknen lassen, leicht drüber schleifen und fertig.
     
  13. #13 Karacho2904, 30.08.2017
    Karacho2904

    Karacho2904

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Ratzeburg
    Danke mk940, also Feinspachtel drauf und dann schleifen...werds dann so machen.

    Naja das Mischungsverhältnis steht auf der Packung max. 2,4 Kg auf 1,9 L Wasser. Ich als Laie mache es so wie es draufsteht, wiege den Fugenfüller mit ner Waage und das Wasser mit dem Messbecher, dauert nicht viel länger als so nach Gefühl. Hätte ich Erfahrung damit und würde öfter Spachteln würde ich es wahrscheinlich auch anders machen.
     
  14. #14 Karacho2904, 31.08.2017
    Karacho2904

    Karacho2904

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Ratzeburg
    Danke Euch für die Hilfe, die Testwand sieht jetzt gut aus nun kann ich den Rest machen.
     
Thema: Fugen Gipskarton spachteln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fuge fällt ein

    ,
  2. gipskarton fugen verspachteln

    ,
  3. deckstreifen einspachteln

    ,
  4. spachteln fuge wulst,
  5. knauf tiefengrund fuge,
  6. Rigipsplatte ohne fuge,
  7. rigips stöße spachteln ausziehen ,
  8. Rigips fugenband nach schleifen fasern ,
  9. Warum boden fuge spachteln forum,
  10. Wartezeit vor Schleifen Uniflott,
  11. fugenband kurt knauf,
  12. rigipsplatten verspachtelte fugen fallen ein,
  13. rigips spachtel fällt in fugen ein,
  14. rigips fügen spachtel,
  15. fugenband spachtelgang,
  16. Gipskarton fugen,
  17. rigips fugen,
  18. gipskarton wulst fugenband,
  19. rigips verspachteln womit,
  20. rigips spachteln,
  21. rigips fugen spachteln,
  22. gipskarton fugen spachteln,
  23. gipskarton fugen grundieren oder ,
  24. fugenstreifen quer,
  25. gipskarton spachtelmasse Empfehlung forum
Die Seite wird geladen...

Fugen Gipskarton spachteln - Ähnliche Themen

  1. Fugen von geklebtem Gipskarton auf Wand reißen

    Fugen von geklebtem Gipskarton auf Wand reißen: Hallo Fachleute, Ich habe da einen Raum in einem Altbau. Es wurden vor -zig Jahren Gipskartonplatten mit Ansetzgips an die Wände geklebt. Hält...
  2. Fugen schließen an Deckenbalken/Gipskarton

    Fugen schließen an Deckenbalken/Gipskarton: Hallo zusammen, leider waren die Deckenbalken nicht parallel bzw. wurde bei den Gipskartonplatten nicht sauber geschnitten. Wie bekomme ich denn...
  3. Gipskarton Fuge zwischen Decke und Wand Naturstein

    Gipskarton Fuge zwischen Decke und Wand Naturstein: Wie kann ich bei einer Gipskartondecke den Anschluss zur Wand am besten ausführen ? Ich habe im Wohnzimmer die Decke 9mx4m angebracht und dabei...
  4. Fugenverspachtel - besser Platten mit abgeflachter Kante?

    Fugenverspachtel - besser Platten mit abgeflachter Kante?: Hallo, ich möchte diese Woche eine Wand im WZ vorsetzen und hinterleichten. Nun habe ich mir normale GK-Platten aus dem Baumarkt gekauft,...
  5. Gerissene Fugen im Gipskarton

    Gerissene Fugen im Gipskarton: Hallo, ich habe scho einige Berichte gelesen zum Thema Gerissene Fugen, aber ich habe noch ein anderes Problem dazu: Wir haben unsere Giebelwand,...