Fugen nach Fenstertausch nicht mit Silkon abgedichtet

Diskutiere Fugen nach Fenstertausch nicht mit Silkon abgedichtet im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe vor kurzem ein Haus gekauft welches schon größtenteils saniert wurde vom Vorbesitzer. Jetzt habe ich an sämtlichen...

  1. #1 socketspce, 22.03.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.03.2019
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Hallo, ich habe vor kurzem ein Haus gekauft welches schon größtenteils saniert wurde vom Vorbesitzer. Jetzt habe ich an sämtlichen Kunstofffenstern die in den letzten Jahren neu eingebaut wurden gesehen, dass Außen kein Silikon zur Versiegelung genutzt wurde, sondern das Dichtband sichtbar ist. Der Mieter meinte, dass der Fensterbauer damals sagte: Da gehört kein Silikon hin. Kann mir bitte Jemand erläutern,ob wie da in der Regel verfahren wird?
     

    Anhänge:

  2. #2 tomtom79, 22.03.2019
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Da Dichband ist richtig aber sehen darf man es nicht. Da fehlt die anputzleiste.
     
  3. #3 socketspce, 22.03.2019
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Hallo, vielen Dank für die Antwort. Das mit der Anputzleiste verstehe ich nicht so ganz. Die Leibungen sind ja bereits verputzt gewesen, da es sich um einen Fensterwechsel handelte. Anbei nochmal das Bild in Nahaufnahme. Dort sieht man oben ja relativ gut den Spalte im Bogen. Muss da nicht von Außen Silikon ran?
     

    Anhänge:

  4. #4 simon84, 22.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.425
    Zustimmungen:
    6.439
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nein was soll da Silikon?
     
  5. #5 Gast82596, 22.03.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Gehts evtl noch näher? Ich erkenne nix
     
  6. #6 Fabian Weber, 22.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.132
    Zustimmungen:
    5.851
    Da muss kein Silikon hin. Wenn Dich der Spalt stört, dann lass ihn überputzen.
     
  7. #7 socketspce, 25.03.2019
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Vielen Dank für die Hinweise. Ein noch näheres Bild kann ich demnächst mal machen. Ich war nur verwundert, da bei dem Haus meiner Eltern nach dem Neubau alle Fenster von Außen mit Silkon etc. versiegelt wurden, am Übergang vom Klinker zum Holzfenster. Saugt sich die Innenliegende Dichtung nicht die derzeit sichtbar ist, nicht mit Wasser voll bei Schlagregen, sofern diese frei sichtbar ist?
     

    Anhänge:

  8. #8 socketspce, 25.03.2019
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Hallo, hier nochmal ein Bild aus der Nähe
     

    Anhänge:

  9. #9 Gast82596, 25.03.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Der Spalt muss zu gemacht werden. Je nachdem wie breit er ist mit Silikon oder anputzen.
     
  10. #10 socketspce, 25.03.2019
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Also ich fasse zusammen:
    - Antwortvariante 1: Da muss eine Anputzleiste hin
    - Antwortvariante 2: Da gehört gar nichts hin
    - Antwortvariante 3: Da muss Silkon oder Putz dran...
     
  11. #11 Fabian Weber, 25.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.132
    Zustimmungen:
    5.851
    rein technisch muss da gar nichts hin, das Kompriband kann frei bewittert werden, ist an jeder Klinkerfassade so.

    Optisch würde ich den Spalt schließen indem er zugesputzt wird. Um eine Anputzleiste zu setzen müsste aber erstmal noch mehr Putz abgeschlagen werden. Ich würde hier eher ein Putztrennband verwenden.
     
  12. #12 Gast82596, 25.03.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    wo siehst du da ein Kompriband?
     
  13. #13 Fabian Weber, 25.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.132
    Zustimmungen:
    5.851
    Sehen kann ich es nicht, aber er schreibt es ja.
     
Thema: Fugen nach Fenstertausch nicht mit Silkon abgedichtet
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. velux schwingfenster bleibt nicht offen

Die Seite wird geladen...

Fugen nach Fenstertausch nicht mit Silkon abgedichtet - Ähnliche Themen

  1. Fugen von Basaltsteinsockel verfestigen

    Fugen von Basaltsteinsockel verfestigen: Hallo, mein Fachwerkhaus steht auf einem Sockel aus grauen Basaltsteinen. Teilweise sind die Fugen dazwischen relativ groß, dies ist sicher der...
  2. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  3. Feuchte Fuge

    Feuchte Fuge: Hallo zusammen, mir ist folgendes aufgefallen. immer in der Nähe der Wand Wcs sind die Fugen immer etwas feuchter als der Rest. Besonders nach...
  4. auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten

    auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten: hallo allerseits! vielleicht hat hier jemand einen tipp für mich. ich bin wirklich am verzweifeln, weil ich keine wirkliche lösung sehe. ich habe...
  5. Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

    Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer: Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...