Fugen sind auseinandergegangen und sollen verschlossen werden

Diskutiere Fugen sind auseinandergegangen und sollen verschlossen werden im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Die angehängten Bilder zeigen Fugen, die mit den 7 Jahre seitdem das Haus erbaut wurde, auseinandergegangen sind. Mit welchen Materialien müssen...

  1. #1 Tellert2, 07.05.2020
    Tellert2

    Tellert2

    Dabei seit:
    16.02.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Die angehängten Bilder zeigen Fugen, die mit den 7 Jahre seitdem das Haus erbaut wurde, auseinandergegangen sind. Mit welchen Materialien müssen diese Fugen wieder versiegelt werden?

    Bild 1: Badezimmerfußboden gefliest

    Bild 2: Rollladenkasten Fensterinnenseite

    Bild 3: Trockenbauwände

    Bild 4: Fliesenboden im Wohnzimmer (dort wurde Selikon verwendet, um die Fugen zu schließen)

    Vielen Dank
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 07.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Silikon,
    Acryl,
    Acryl,
    Silikon.
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 driver55, 07.05.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich ergänze:
    viel Silikon,
    viel Acryl,
    viel Acryl,
    Silikon.;)

    Bild 1 ist schon heftig.
     
  4. #4 Manufact, 07.05.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ich ergänze:
    dünne PE-Rundschnur, Silikon
    Was ist das lange in der Ecke?
    viel Acryl,
    Silikon
     
    BaUT und Fred Astair gefällt das.
  5. #5 Tellert2, 08.05.2020
    Tellert2

    Tellert2

    Dabei seit:
    16.02.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Der Tipp mit der PE-Rundschnurr ist auch gut. Kann man diese auch seitlich gegen eine Fuge legen, oder legt man sie nur von oben in eine Fuge hinein? Das lange in der Ecke. Muss kurz überlegen, welches Bild du meinen könntest. Du meinst Bild 2, wo man einen kleinen rosafarbenen Ausschnitt der Tapete sieht? Das ist ein Rolladenkasten.
     
  6. #6 Fabian Weber, 08.05.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Wie ist es denn zu diesen Rissen gekommen? Das hat ja mit der üblichen Setzung (die es eigentlich gar nicht geben darf) nichts zu tun.
     
  7. #7 Manufact, 08.05.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Die PE-Rundschnur ist dazu da, zu große Fugen elastisch zu füllen.
    Damit bekommt man die eigentlich vorgeschriebene 2 Fugen-Haftung.
    Dies würde ich nur bei den großen Fliesenfugen machen.
    Alle anderen Fugen würde ich zur Sicherheit mit einem Hybrid-Acryl-Dichtstoff versehen und mindestens 2 Wochen auf die Aushärtung warten (angeblich können mache Dichtstoffe schon nach 4-8 h überstrichen werden.
    Als Privatmann würde ich zu mehr Geduld raten.
     
  8. #8 driver55, 08.05.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Du meinst 2 Flanken-Haftung?
     
    Manufact gefällt das.
  9. #9 Manufact, 08.05.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    jup
     
  10. #10 Tellert2, 08.05.2020
    Tellert2

    Tellert2

    Dabei seit:
    16.02.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Anfangs wollte ich das Haus wegen dieser Risse nicht kaufen, aber zwei Gutachter haben mir bestätigt, dass diese Risse "normal" bzw. unbedenklich seien. Theorien dazu gab es viele. Sinngemäß meinte man, der Estrich habe sich gesetzt und der Innenausbau sei nicht ganz korrekt durchgeführt worden. Die Bilder wirken etwas extrem, weil ich die Fugen rangezoomt habe, in der Realität sieht das nicht ganz so dramatisch aus.
     
  11. #11 Fabian Weber, 08.05.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Ok also hat sich seit dem Ihr dort wohnt nichts mehr geändert, das wäre ja schonmal positiv.
     
  12. #12 Tellert2, 09.05.2020
    Tellert2

    Tellert2

    Dabei seit:
    16.02.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Das kann ich so leider nicht behaupten. Wir hatten gestern die Übergabe und sollten uns von der Räumung überzeugen. D. h. wir haben jetzt die Schlüssel und ziehen jetzt erst ein. Gestern sind mir wieder beim Rundgang durchs Haus die aufgegangenen Fugen am Fliesenboden (Bild 1 und 4) aufgefallen. Diesmal natürlich noch stärker, weil ja alle Möbel fehlten. Ich konnte an einigen Stellen meine Fingerspitzen unter die Sockelleisten schieben. Nun bin ich etwas verunsichert, was ich davon halten soll.

    Die Gutachter meinten, es könne am Estrich liegen, der nicht ganz korrekt verlegt worden sein könnte. Was bedeutet diese Aussage für mich? Kann es sein, dass sich der Boden noch weiter senkt, irgendwann mein Kopf dazwischen passt und die Statik des Hauses gefährdet ist?

    Besteht nicht auch die Gefahr, dass nach erneuter Schließung der Fugen mit viel Silikon diese dann wieder reißen und auseinandergehen, weil ja der Abstand zwischen Fliesenboden und Sockelfliesen mitlerweile viel zu groß ist und der Boden natürlich auch durch die Kinder (die gern Hüpfen) sehr beansprucht wird.

    Ist es möglich und ratsam, die geklebten Sockelfliesen abzunehmen und etwas weiter herunterzusetzen, ohne dass man komplett neu Fliesen muss?
     
Thema:

Fugen sind auseinandergegangen und sollen verschlossen werden

Die Seite wird geladen...

Fugen sind auseinandergegangen und sollen verschlossen werden - Ähnliche Themen

  1. Fugen von Basaltsteinsockel verfestigen

    Fugen von Basaltsteinsockel verfestigen: Hallo, mein Fachwerkhaus steht auf einem Sockel aus grauen Basaltsteinen. Teilweise sind die Fugen dazwischen relativ groß, dies ist sicher der...
  2. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  3. Feuchte Fuge

    Feuchte Fuge: Hallo zusammen, mir ist folgendes aufgefallen. immer in der Nähe der Wand Wcs sind die Fugen immer etwas feuchter als der Rest. Besonders nach...
  4. auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten

    auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten: hallo allerseits! vielleicht hat hier jemand einen tipp für mich. ich bin wirklich am verzweifeln, weil ich keine wirkliche lösung sehe. ich habe...
  5. Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

    Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer: Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...