Fugen zwischen Deckenbalken und Aufmauerung bei Neubau mit WDVS üblich?

Diskutiere Fugen zwischen Deckenbalken und Aufmauerung bei Neubau mit WDVS üblich? im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; hat er das auch begründet? ganz ehrlich: Das vollständige mit-Mörtel-Füllen einer solchen Fuge finde ich bei einem Neubau nicht ganz so lustig....

  1. #21 kirekey, 05.09.2014
    kirekey

    kirekey

    Dabei seit:
    06.07.2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leipzig
    Die Begründung war die notwendige Winddichtheit, die das WDVS eben angeblich nicht erfüllt. Dass das Holz noch arbeiten können muss (3 cm ?) war dagegen auch die Begründung der Maurer. Andererseits gibt es auch Stellen, an denen die Steine auf beiden Seiten der Ausmauerung bündig am Dachbalken anliegen.

    Also mit was sollten die Fugen dann verschlossen werden, Monategeschaum, Kompriband (sicher schwierig),... oder sollten sie doch besser offen bleiben?
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ob mörtel oder nicht, ist (abgesehen von der stat.
    anforderungen) ziemlich wurscht - die techn.
    probleme liegen an anderen stellen - s.o.
    die organisatorischen probleme sowieso ..
    du kaufst ein motorrad für 20k euro und willst das
    umbauen in ein auto für 20k euro. das geht schief.
     
  3. #23 Gast036816, 05.09.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nach der aussage des gutachters sollte man dem gutsten herrn den weg zur tür weisen.
     
  4. #24 Inkognito, 05.09.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Rein interessehalber, was halten sie denn von streichbaren Reinacryldispersionen für solche Problemstellen, z.B. D*rk*n D*lt* L*qu*xx?


    *öeaii
     
  5. #25 Kalle88, 05.09.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Steh ich auf dem Schlauch? WDVS ist doch ein Putzträger und Putze sind doch winddicht? Je nach dem wo das WDVS im konkreten Fall aufhört. Es geht dich viel mehr um die Luftdichtigkeit, die es gilt herzustellen. Innenputz ist wohl eher ungeeignet, sofern es die Bewegungen der Bauteile nicht aufnehmen kann. Also muss etwas flexibles, dichtenes her.

    Grundsätzlich mangelt es hier an Planung für den späteren Wunsch des DG-Ausbaues. Hier solltest du, TS, ansetzen! Und zwar JETZT! Nicht, wenn alles fertig ist. RA für die Prüfung des vertraglich geschuldetem und einen unabhängigen Sachverständigen der im eigenen Intresse den Bau durchleuchtet.
     
  6. #26 kirekey, 23.09.2014
    kirekey

    kirekey

    Dabei seit:
    06.07.2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leipzig
    Falls es noch von Interesse ist, hier die Detailplanung, nach der Einige gefragt hatten. Nach langem Hin und Her haben sie die nun endlich herausgerückt oder besser gesagt erstellt (man achte auf das Datum). Was unter "Dämmpaket" zu verstehen ist, kann ich mir nicht vorstellen. Was soll man von so einer Planung halten?

    detailplanung.jpg
     
  7. #27 Kalle88, 23.09.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    In Bezug auf den geplanten späteren DG-Ausbau ist das Detail gut für die Rundablage geeignet.
     
Thema: Fugen zwischen Deckenbalken und Aufmauerung bei Neubau mit WDVS üblich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. balken auf ringanker befestigen

    ,
  2. ringbalken holzbalkendecke

    ,
  3. Sparrenausmauerung walmdach

    ,
  4. walmdach schnitt,
  5. dampfsperre ringanker,
  6. putzanschluss holzbalken luftdicht,
  7. holzbalkendecke Übergang nach außen,
  8. Walmdach detail schnitt,
  9. holzbalken ringanker,
  10. sparren ringanker befestigen,
  11. Aufmauerung im Treppenhaus ,
  12. walmdach schnitt detail,
  13. fußpfette ausmauern,
  14. ringanker walmdach,
  15. putzanschluss dachsparren,
  16. detail schnitt walmdach
Die Seite wird geladen...

Fugen zwischen Deckenbalken und Aufmauerung bei Neubau mit WDVS üblich? - Ähnliche Themen

  1. Terrassen Fugen

    Terrassen Fugen: Guten Tag, vor 2 Jahren habe ich meine Terrasse machen lassen und jetzt ist mir aufgefallen das die Fugen ziemlich weich sind. Man sieht es auf...
  2. Muss Fuge zwischen Eingangstürrahmen und Wand voll ausgeschäumt werden?

    Muss Fuge zwischen Eingangstürrahmen und Wand voll ausgeschäumt werden?: Hallo zusammen, bei uns wurde heute die Eingangstür getauscht. Auf der Innenseite wird die Fuge zwischen Rahmen und Wand mit dem Dichtband...
  3. Schimmelbildung über Fußleiste ➔ Sind die (defekten?) Fugen in der Dusche schuld?

    Schimmelbildung über Fußleiste ➔ Sind die (defekten?) Fugen in der Dusche schuld?: Hallo Zusammen, ich habe in meiner Wohnung ein Problem mit einer Wand im Flur – unten zeigen sich Feuchtigkeitsflecken und inzwischen auch etwas...
  4. Terase mit Gehwegplatten: Fugen füllen

    Terase mit Gehwegplatten: Fugen füllen: Hallo, wir haben ein Reihenhaus gekauft, die Terasse im DG ist mit Gehwegplatten ausgelegt, diese stehen auf grobem Kies - wohl u.A. damit...
  5. Fugen schließen an Deckenbalken/Gipskarton

    Fugen schließen an Deckenbalken/Gipskarton: Hallo zusammen, leider waren die Deckenbalken nicht parallel bzw. wurde bei den Gipskartonplatten nicht sauber geschnitten. Wie bekomme ich denn...