Fugenblech verkehrtherum eingebaut

Diskutiere Fugenblech verkehrtherum eingebaut im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Vielen Dank für eure Antworten. Jetzt kann ich morgen beim Bauleiter wenigstens halbwegs richtige Fragen stellen. Das sind alles Bestandshäuser...

  1. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.036
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Es geht mir hier eher um Belastung von Wasser, das diese kein WU haben ist anzunehmen, also eher im Hinblick Schäden aus Wasser GOW etc...
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.036
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eine Mangelanzeige ist aber geschrieben wurden mit Fristsetzung oder Bedenken Anzeige gegen Art der Ausführung?
     
  3. #23 Absinthe, 04.09.2020
    Absinthe

    Absinthe

    Dabei seit:
    03.09.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Augsburg
    @SIL Wir haben den Bauleiter darüber Informiert und um eine Stellungnahme gebeten. Da uns zu dem Zeitpunkt noch nicht klar war, ob oder ob nicht. Werde ihn jetzt noch einmal um die Stellungnahme bitten, ansonsten folgt die Mängelrüge.

    Die Abkürzung bedeutet?
     
  4. #24 Absinthe, 04.09.2020
    Absinthe

    Absinthe

    Dabei seit:
    03.09.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Augsburg
    Hallo zusammen,

    ich war heute noch einmal auf der Baustelle. Das Fugenblech ragt Ringsherum ca. 6 cm aus der Bodenplatte heraus. Ob die Folie abgezogen worden ist, kann ich leider nicht erkennen.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.036
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Also im Minimum 6 cm tief eingebaut bei 120 mm Bauhöhe, das nächste wäre dann 150 mm ff, also tief genug wäre es auf jeden Fall eingebaut.
     
    Absinthe und simon84 gefällt das.
  6. #26 Absinthe, 04.09.2020
    Absinthe

    Absinthe

    Dabei seit:
    03.09.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Augsburg
    Mittlerweile hat auch der Bauleiter etwas dazu gesagt...

    "Fugenband wurde in den frischen Beton gedrückt. Schutzfolie wurde entfernt."

    Etwas dürftig m.M.n.. Am Montag sollen schon die Kellerwände geschalt werden. Ich überlege mir gerade dies bis zur Klärung aufzuhalten, bis das Thema geklärt ist... Oder reagiere ich hier über?
     
  7. #27 Fabian Weber, 04.09.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.137
    Zustimmungen:
    5.856
    Ja, denn man kann das ganze nachträglich immernoch easy verpressen, falls es überhaupt zu einem Wassereintritt kommt.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.036
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein, es ist nunmal so ein Mange und weicht von der vertraglichen zugesicherten Eigenschaft ab.

    Wenn du es bezahlst OK.
     
  9. #29 Fabian Weber, 05.09.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.137
    Zustimmungen:
    5.856
    Wieso bezahlen, wenn Wasser reinkommt, gibt’s ne Mangelanzeige?
     
  10. #30 Absinthe, 05.09.2020
    Absinthe

    Absinthe

    Dabei seit:
    03.09.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Augsburg
    Hallo zusammen,

    ich war gerade noch einmal an der Baustelle. Anscheinend "testet" der Bauleiter oder die Firma, ob das Fugenblech dicht ist. Sie haben mit einem Schlauch die Bodenplatte innerhalb des Fugenblechs komplett mit Wasser geflutet... Es scheint dicht zu sein... zumindest ist an keiner Stelle ein Wasser austritt festzustellen.

    Ist das überhaupt ein probates Mittel um die Dichtigkeit des Fugenblechs zu testen?

    Grüße
     
  11. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Ja wenn zb die Folie noch drauf wäre dann würde Wasser durchsickern
    Druckwasserdicht ist natürlich was anderes
    Deswegen auch weil Dein BU sich nicht sicher ist Verpressschläuche auf seine Kosten denn der einzige der dadurch Geld sparen kann ist erGeld
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.036
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Einbaufehler, denn hast nu schriftlich.

    Nein, das ist Unsinn, wie soll da Druck aufgebaut werden...

    @Absinthe ganz einfach schreib an Franke und sage ob diese Einbausituation incl des 'Eindrückens' der Zul entspricht, die bekommen einen Lachkrampf

    Wie Polier schon vorher bemerkt hat, nachträglich eingedrückt, das erklärt auch die fehlenden Klammern und Bügel.

    Nachwievor ist hier deine vereinbarte Leistung gestört und zwar nachhaltig, Pressschlauch da reden wir von max 500€ rum für den Rohbauer, wenn er nun überbaut im Wissen das dies mangelhaft ist reden wir dann von mehreren 10T€ denn auch eine nachträglich angebrachte Dickbeschichtung von aussen, heilt nicht die WU Konstruktion, alles andere ist Geschnattelt wie kann man ja nachträglich verpressen etc am besten nach Innenausbau und Estrich etc in 10 Jahren wo die Firma nicht mehr existiert etc wad für Unfug.
    Ergo schreibst an den Errichter ohne seine Wasserspiele zu erwähnen und auch die Ursache nicht, sondern lapidar dass das Fugenblech entgegen der Zul eingebaut ist und du hier einen gravierenden Mangel entgegen des Vertrages hast, siehe Schreiben vom.... Du hast ja schonmal geschrieben
    An Franke schreibst so ohne die Firma zu erwähnen etc nur die exakte Einbausituation

    Vllt hat @Polier noch eine Idee, so seh ich es halt
     
  13. #33 Absinthe, 06.09.2020
    Absinthe

    Absinthe

    Dabei seit:
    03.09.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Augsburg
    @SIL Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe eine E-Mail an Franke geschrieben. Bin gespannt, was die Reaktion sein wird. Wir werden morgen früh direkt auf die Baustelle fahren und den Bauleiter noch einmal darauf hinweisen und in einem persönlichen Gespräch noch einmal eine Lösung suchen.

    Möchten nicht gleich beim ersten Gewerk direkt "stunk" anfangen, sondern gemeinsam an einer Lösung arbeiten.
     
  14. #34 Absinthe, 09.09.2020
    Absinthe

    Absinthe

    Dabei seit:
    03.09.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Augsburg
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Unterstützung und Rat. Ich habe mittlerweile eine Antwort vom Hersteller Max Franke erhalten... Die sehen dies relativ entspannt.

    [...]Solange die 3cm Einbindetiefe eingehalten worden sind, sehen wir bei vorliegendem Einbau keine Beeinträchtigung der Dichtwirkung. [...]

    Damit sollte das Thema erledigt sein ;)
     
Thema:

Fugenblech verkehrtherum eingebaut

Die Seite wird geladen...

Fugenblech verkehrtherum eingebaut - Ähnliche Themen

  1. Lücke im Fugenblech

    Lücke im Fugenblech: Hallo zusammen, erste Thema der Dämmung wurde mittels zusätzlicher Bewehrung gelöst, prompt taucht das nächste aus. Bei der Verarbeitung des...
  2. Bodenplatte - Fugenblech undicht?

    Bodenplatte - Fugenblech undicht?: Liebe Forenmitglieder, wir suchen euren Rat. Wir bauen momentan ein Einfamilienhaus mit Keller (weiße Wanne) in einem Gebiet mit sehr lehmhaltigem...
  3. Fugenband zu tief in der Bodenplatte?

    Fugenband zu tief in der Bodenplatte?: Hallo zusammen, da ist man mal eine Woche nicht da und schwups ist die Bodenplatte fertig. Da kann ich mir immerhin schonmal keine Sorgen...
  4. Fugenblech wurde vergessen

    Fugenblech wurde vergessen: Hallo, bei unserer Baustelle wurden bisher Fundamente und Bodenplatte betoniert. (Baustelle liegt am Hang.) Jetzt ist uns aufgefallen, dass das...
  5. Fugenblech wurde vergessen

    Fugenblech wurde vergessen: Hallo, bei unserer Baustelle wurden bisher Fundamente und Bodenplatte betoniert. (Baustelle liegt am Hang.) Jetzt ist uns aufgefallen, dass das...