Fugendichtung Bodenplatte zu Streifenfundament im Altbau. so ok ?

Diskutiere Fugendichtung Bodenplatte zu Streifenfundament im Altbau. so ok ? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, nachdem unsere Bodenplatte neu gegossen wurde, sind wir mit der Abdichtung dran. Der Bauleiter schlug eigentlich Schweissbahn V 60...

  1. #1 Gast14207, 26.04.2012
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    Hallo,

    nachdem unsere Bodenplatte neu gegossen wurde, sind wir mit der Abdichtung dran. Der Bauleiter schlug eigentlich Schweissbahn V 60 vollverklebt vor, was wir aus bestimmten Gründen nicht unbedingt bevorzugen. Daher hat er uns einen alternativen Vorschlag gemacht.

    Das Problem ist, dass die Bodenplatte (dient "nur" zur Aussteifung), an den Fugen zum Fundament ja dicht sein muss. Lastfall ist nur Nichtstauendes Sickerwasser. Von Aussen ist schon abgedichtet mit Bitumenspachtel (+Perimeterdämmung). Die Abdichtungdetails gehen ja immer von dem Fall Bodenplatte mit aufstehenden Wänden aus, bei Streifenfundamenten sieht das schon schwieriger aus.

    Vorschlag war jetzt, die Fugen mit einer (kleinen) Hohlkehle zu versehen und dann mit einer flexiblen mineralischen Dichtschlämme zu versiegeln. Dann Katja Sprint für die Fläche und an der Dichtschlämme mit dem kaltklebenden Bitumenstreifen anbinden.

    Ich habe das mal skizziert, da ich das heute früh erst im Gespräch erfahren habe.

    Boden.jpg

    Grüße
    Stefan
     
  2. #2 Gast14207, 29.04.2012
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    darf ich das mal stuppsen ?
     
  3. #3 gunther1948, 29.04.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    die bauweise mit zuerst fundament und bopl später kenn ich nur aus meiner jugendzeit und das ist schon ne weile her. wer macht den heute noch so einen mist.

    gruss aus de pfalz
     
  4. #4 Gast14207, 30.04.2012
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    Naja, Jugendzeit kommt hin :shades . Das Haus ist von 1930. Bisheriger Boden war nur Erde und 3 cm Stampfbeton. Das ganze wurde streifenweise gegen die o.g. Bodenplatte ausgetauscht, um so die Basis für Dämmung und FBH zu bilden.

    Grüße
    Stefan
     
  5. #5 gunther1948, 30.04.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    und bei etwas planung macht man da einen verpresschlauch oder ein quellband gleich mit rein. die fugenvermörtelung mit flexibler schlämme ( was ist das überhaupt ) bringt garnix. evtl geht was mit kmb und gewebeeinlage. pur als dämmung unter estrich ist auch gewöhnungsbedürftig.

    gruss aus de pfalz
     
  6. #6 Gast14207, 01.05.2012
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    Hallo Gunther,

    ich weiss ja nicht warum PUR unter Estrich gewöhnungsbedüftig sein soll. Ist ein zugelassener Dämmstoff für Boden und innen. Eventuell hat sich da in den Materialentwicklungen seit der Jugendzeit doch etwas getan ... Quellband ging nicht, da aus Statikgründen streifenweise Austausch der Bodenplatte.

    Naja, aber hilfreich sind deine Kommentare nicht wirklich.
     
Thema: Fugendichtung Bodenplatte zu Streifenfundament im Altbau. so ok ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. streifenfundament bodenplatte

    ,
  2. neue bodenplatte altbau

    ,
  3. streifenfundament altbau

    ,
  4. ist ein streifenfundament mit stampfbeton schlecht,
  5. Altbau Streifenfundament horizontalsperre oberhalb fussboden,
  6. beton streifenfundament platte altbau,
  7. hohlkehle streifenfundament,
  8. hohlkehle streifenfundament wie,
  9. altbau streifenfundament hohlkehle
Die Seite wird geladen...

Fugendichtung Bodenplatte zu Streifenfundament im Altbau. so ok ? - Ähnliche Themen

  1. Abzweig in Bodenplatte

    Abzweig in Bodenplatte: Guten Abend, bei unserem Neubau war unser Fallrohr durch die Bodenplatt leider ca. 8 cm verschoben (ohne Keller). An diesem sollte eine Dusche,...
  2. Feuchtigkeit zwischen Estrich und Bodenplatte

    Feuchtigkeit zwischen Estrich und Bodenplatte: Hallo zusammen, ich habe in einem Bodentank festgestellt, dass es zwischen der Abdichtung der Bodenplatte (Bauder KSD) und dem Styropor vom...
  3. Nachträglicher Betonboden / Bodenplatte in Garage

    Nachträglicher Betonboden / Bodenplatte in Garage: Moin! Wir möchten den Boden in der Garage sanieren bzw. den aktuellen gepflasterten Boden durch eine Bodenplatte + Dämmung + Estrich ersetzen um...
  4. Vermessungsleistungen - Unterschiede Bodenplatte/ Keller?

    Vermessungsleistungen - Unterschiede Bodenplatte/ Keller?: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei unser Haus zu bauen. Der Vermesser hat seine Arbeit bereits getan und uns eine Rechnung geschickt, die...
  5. Bodenplatte (Keller) stückchenweise betonieren ?

    Bodenplatte (Keller) stückchenweise betonieren ?: Hallo zusammen, nach einer langen, langen Abrissphase (leider noch nicht vollständig erledigt) , geht es nun zumindest an den ersten Stellen an...