Fugenstreifen nötig?

Diskutiere Fugenstreifen nötig? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Sind Papier oder Glasfaserstreifen über den Fugen bei GK mit "normaler" Kante nötig? Die Wand und die Decke sind in Leichbauweise(Holzständer...

  1. #1 gnu0815, 22.08.2008
    gnu0815

    gnu0815

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    BaWü
    Sind Papier oder Glasfaserstreifen über den Fugen bei GK mit "normaler" Kante nötig?
    Die Wand und die Decke sind in Leichbauweise(Holzständer gefertigt)
    Wenn 'ja' Papier oder Glasfaser?
    Gilt dies auch für die Decken(Flachdach)?
     
  2. #2 Gast943916, 22.08.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ob nötig oder nicht, darüber streiten sich die Gelehrten....
    aber von allen Herstellern wird es empfohlen.
    Ich empfehle es auf jeden Fall bei Holzunterkonstruktionen, Papier ist besser aber schwieriger zu verarbeiten, habe aber auch noch nicht erlebt, dass eine mit Glasfaser gespachtelte Fuge gerissen wäre
     
  3. #3 gnu0815, 22.08.2008
    gnu0815

    gnu0815

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    BaWü
    So hat sich das für mich auch angehört beim Lesen der Herstelle Anleitungen.

    Ich werde dann wohl Glasfaser nehmen;)
    Danke
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    was ist bei dir eine Normale Kante ?

    ob mit oder ohne - hängt vom Spachtel ab, also Herstellerrichtlienien.

    Wer bei Holz UK auf sicher gehen will, dem rate ich zu Glasfaserstreifen, auch wenn lt. Hersteller ( Spachtel ) nicht nötig ist.

    Peeder

    ok, war wieder zu langsam
     
  5. #5 gnu0815, 22.08.2008
    gnu0815

    gnu0815

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    BaWü
    Na Uniflott natürlich:) Habe ich hier gelernt :winken

    Da gibts ja auch die selbstklebenden gelochten Streifen vom große 'K' die einen arbeitsgang sparen.
    Mal schauen was das preislich ausmacht.
     
  6. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    ja,ja, immer der grosse Drauf, es sind weitere gute Spachtelmassen auf den Markt, aber auch ich gebe zu, das einer der Favoriten der Unitot ist.

    Peeder
     
  7. vejle

    vejle

    Dabei seit:
    27.05.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kauffrau
    Ort:
    Schaumburg
    Selbstklebende, gelochte Streifen?

    Wo bekomme ich die her? Bei uns geht es so in zwei Wochen auch ans Spachteln. Auch auf Holzunterkonstruktion. Beim genannten Spachtel waren wir auch schon gelandet. Und auch bei Glasfaserband. Habe bisher aber nur das ganz normale, also weder gelocht, noch selbstklebend gefunden.
     
  8. #8 Gast943916, 27.08.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Hallo vejle,
    bleib lieber bei dem Glasfaserband, das ist schon ok
    Gipser
     
  9. #9 gnu0815, 27.08.2008
    gnu0815

    gnu0815

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    BaWü
    Ich habe das nur mal in einer Infobroschüre eines großen Herstellers gesehen.
     
Thema: Fugenstreifen nötig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fugenstreifen erfoderlich

Die Seite wird geladen...

Fugenstreifen nötig? - Ähnliche Themen

  1. Dampfsperre in Decke nötig?

    Dampfsperre in Decke nötig?: Hallo Ich habe mich jetzt ein bisschen mit Dampfsperren und Dampfbremsen befasst. Ich ging erst davon aus, dass wir eine in unserer Decke...
  2. Wären hier Brandschutzriegel nötig gewesen?

    Wären hier Brandschutzriegel nötig gewesen?: Hallo, Mein Altbau wurde letztes Jahr grundlegend saniert. Es ist ein neues Dachgeschoss in Holzständerbauweise entstanden. In Zuge dessen wurde...
  3. Ptutzgrund nötig?

    Ptutzgrund nötig?: Hallo, im Innenbereich habe ich in einem Raum die Wände mit Klebe- und Armierungsspachtel gespachtelt. Darauf möchte ich Reibeputz bringen. Vorher...
  4. Terrassenbau, ABdichtung nötig

    Terrassenbau, ABdichtung nötig: Hallo ihr Lieben, wir bauen gerade eine Terrasse in Eigeneistung direkt an der Hauswand unter einem wasserdichten Balkon. Meine Frage: Muss die...
  5. Außenwand Kellerabgang - Putz nötig?

    Außenwand Kellerabgang - Putz nötig?: Hallo Experten, bei uns geht es nun weiter mit dem Außenbereich. Hier haben wir einen Kellerabgang, der mit Lichtgitterrosten überbaut und an der...