Fundament für Balkonstützen falsch?

Diskutiere Fundament für Balkonstützen falsch? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Liebe Bauexperten, ich baue ein Schwedenhaus mit Balkon. Jetzt wurde die Bodenplatte fertiggestellt und die 3 Punktfundamente für die...

  1. #1 Arnostone, 27.10.2014
    Arnostone

    Arnostone

    Dabei seit:
    28.11.2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Liebe Bauexperten,

    ich baue ein Schwedenhaus mit Balkon. Jetzt wurde die Bodenplatte fertiggestellt und die 3 Punktfundamente für die Balkonstützen (angestellter offener Balkon mit 3 Stützen). Dabei kam mir einiges merkwürdig vor:

    Die Gas, Wasser, Strom, Abwasser-Leitungen sollten zwischen den drei 80 cm tiefen Punktfundamenten entlangeführt werden. Es zeigte sich aber, dass die Bodenplatternmacher nur 2 Balkonfundamente 80cm tief bauten, das dritte Fundament nur 70cm, weil darunter fälschlich ein Leerrohr für Strom gelegt wurde. Das ging so natürlich nicht und der Bauleiter forderte auf mein Hinwirken die Bauleute auf, den Beton wieder rauszuschachten und das Loch auf 80 cm zu vertiefen (Frostgründung). Nun wurde ein neues Leerrohr durch das Punktfundament durchgeführt, das alte Leerrohr blieb jedoch unter dem Fundament liegen. Ist das so fachmännisch? Da unter dem Fundament nicht verdichtet wurde (dort lag ja das alte Leerrohr): ist hier mit Absenkungen zu rechnen? Bin ziemlich verunsichert.

    Danke für Einschätzungen.

    Gruß Arno
     
  2. #2 OLger MD, 27.10.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    nein
    ja

    Unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten könnte eine MÖGLICHE Lösung in etwa so aussehen:
    2 Einzelfundamente mit ausreichend Abstand zu dem Leerrohr jew. links und rechts.
    Einen bew. Balken auf die Einzelfundaente über dem Leerrrohr mit elastischer Zwischenlage

    Die Abmessungen und die Bewehrung muss ein Tragwerksplaner festlegen, der alle Gegebenheiten (Lasten, Boden, Gebäudestatik, etc.) kennt.

    Gruß
    Holger
     
  3. #3 Arnostone, 27.10.2014
    Arnostone

    Arnostone

    Dabei seit:
    28.11.2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Danke Holge, das würde bedeuten, dass das alte 80cm Fundament wieder raus muss? Was für einen Balken könnte man auf die Einzelfundamente legen? Fragelich ist generell, ob das noch geht, da ja die Leerrohre schon verlegt sind.

    Arno
     
  4. #4 OLger MD, 27.10.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Einen bewehrten Stahlbetonbalken gemäß einer zu erstellenden statischen Berechnung.
    Man baut quasi eine "Brücke" mit 2 Widerlagern über das schon vorhandene Leerrohr.
    Für die 2 Einzelfundamente muss entsprechend Platz und Abstand zu den übrigem Medienleitungen sein.

    Oder der Balkon muss umgeplant werden, wenn die Lerrohre keinen Platz für eine Stütze bieten...
    Oder eine Medieneinführung muss verlegt werden ....
    Das soll aber derjenige planen, der es verzapft hat und der die Örtlichkeiten kennt.
     
Thema: Fundament für Balkonstützen falsch?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. balkon fundament

    ,
  2. punftfundament falsch

    ,
  3. fundament für balkon

    ,
  4. balkonstütze fundament,
  5. fundament balkon setzt sich,
  6. punktfundament balkon,
  7. tiefe fundament balkon,
  8. fundament für hochbalkon,
  9. fundament für balkonstuetzen,
  10. balkonfundamente,
  11. balkonfundamente passen nicht lösung,
  12. Streifenfundament für Balkonstützen,
  13. fundament für balkonstützen,
  14. Punktfundament vertiefen,
  15. punktfundamente für balkonstützen,
  16. punktfundament erstellen balkon
Die Seite wird geladen...

Fundament für Balkonstützen falsch? - Ähnliche Themen

  1. Betonbord als Fundament für Alu-Terrassenüberdachung

    Betonbord als Fundament für Alu-Terrassenüberdachung: Hallo allerseits, ich habe heute ein Thema im Gartenbau-Forum erstellt, da es sich um eine Terrassenüberdachung handelt. Die eigentliche Frage...
  2. Betonbord als Fundament für Alu-Terrassenüberdachung

    Betonbord als Fundament für Alu-Terrassenüberdachung: Hallo allerseits, wir planen für unsere Terrasse eine Alu-Überdachung der Firma Steda anzuschaffen (Terrassenüberdachung aus Aluminium für den...
  3. Zaun um Pool,Fundament

    Zaun um Pool,Fundament: Servus, Da wir unseren Pool und die Umrandung schon vor der Baby Planung erstellt haben, haben wir jetzt das Problem das wir für die Pfosten des...
  4. Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?

    Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?: Ich habe eine Garage aus den 60er Jahren, welche einen ziemlich fetten Riss durch die betonierte Bodenplatte und beide Seitenwände hat. Ich...
  5. Fundament Terrassenabdach

    Fundament Terrassenabdach: Hallo zusammen, wir werden in den nächsten Wochen eine Terrassenüberdachung aus Alu aufbauen. Die Überdachung wird auf 2 Pfosten und an der...