Fundament für eine Fertiggarage

Diskutiere Fundament für eine Fertiggarage im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Ich habe mir meiner Frau ein Haus, bezugsfertig von einem BT erworben bzw. es befindet sich noch im Bau und es gibt eine Menge offener Fragen da...

  1. mimehn

    mimehn

    Dabei seit:
    05.09.2003
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Ich habe mir meiner Frau ein Haus, bezugsfertig von einem
    BT erworben bzw. es befindet sich noch im Bau und es gibt eine
    Menge offener Fragen da unser Mißtrauen immer weiter steigt.

    Nu zu meiner Frage:
    Bei den Nachbarn wurden bereits die Fertiggaragen auf ein paar
    Steinplatten ausgestellt (siehe Bild). Dies sieht für mich allerdings sehr merkwürdig aus. Lt. Vertrag wird alles nach DIN und den Regeln der Technick gebaut und die Garage soll ein Fundament bekommen. Kann man das was man auf dem Foto sieht als Fundament für eine 3*6m Garage + 3*3 m Verlängerung bezeichnen? Lt. Architekten Plan (siehe zweites Bild) sind säulen im Erdreich eingezeichnet. Zum anderen würde mich interessiern ob man unter der Garage den Boden auffüllen muß oder die Garage freischwebend auf den "Fundamenten" bleibt.

    Da ich vermute das unsere Garage in den nächsten 2 Wochen kommt wäre eine info nicht schlecht um das ganze vielleicht zu stoppen un din Beton geißen zu lassen.

    Danke schon mal. :winken
     
  2. mimehn

    mimehn

    Dabei seit:
    05.09.2003
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Anbei das zweite Bild mit der Seitenansicht und dem
    Fundement in der Erde.
    Kann man das beliebig auslegen ?
    mimehn
     
  3. Pies

    Pies

    Dabei seit:
    14.08.2003
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RLP
    Benutzertitelzusatz:
    Ausführende Gewalt
    mach doch mal mehr bilder von der garage,ich kenne micht zwar in keinster weiße mit fertiggaragen aus muß man auch nicht um zu beurteilen das das aufjedenfal murks ist
     
  4. mimehn

    mimehn

    Dabei seit:
    05.09.2003
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Fundament Fotos

    Ich mach morgen nochmal ein paar Bilder
    Gesamtansicht und so.

    Gruß
     
  5. Lebski

    Lebski Gast

    Mal ein bischen aufgraben (vorsichtig, nicht zu tief). Ich tippe auf ein Punktfundament.
     
  6. mimehn

    mimehn

    Dabei seit:
    05.09.2003
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    So ein Schlamm

    war das am Wochenende auf der Baustelle da
    es so geregnet hat. Da ich auf eine Vollreinigung von
    mir und meinem Auto verzichten wollte habe ich noch
    keine Fotos machen können und das Wetter sieht immer
    noch nicht besser aus. Fotos kommen noch, wenn
    man da wieder etwas laufen kann, nach und ein enig buddeln
    werd ich auch noch :)

    Ich habe aber mit einen Nachbarn gesprochen der schon dort wohnt und der sagte mit das bevor
    die Platten dort hinkamen mit dem Bagger Löcher gemacht wurden und wie "Lebski" schon vermuetet hat Pinktfundamente
    gegossen wurden.
    Hmm, nun gut aber was kann passieren wenn so eine platte
    mal platzt oder kann sowas nicht passieren ? :confused:
     
  7. #7 bauhexe, 08.09.2003
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    Einige Fertiggaragenhersteller lassen Punktfundamente zu.
    Dazu kann man sich sogar die Fundamentpläne vom Lieferanten schicken lassen. Diese enthalten alle notwendigen Angaben für die Erstellung.

    Allgemein gilt:
    - Frosttiefe muß eingehalten werden
    - Punktgröße, Fußpunkt ist abhängig vom Baugrund
    - Betongüte ist in Typenstatik vorgegeben.

    Werden Fundamente in Eigenregie gemacht, werden i.A. Streifenfundamente gefordert, da zum Erstellen von Punktfund. ein genaues Messen und Arbeiten erforderlich ist.
    Liefert die Fund. der Garagenhersteller gleich mit, ist er in der Gewährleistung für Garage und deren Standsicherheit auf dem Fundament.

    Von einem Fertiggaragenhersteller weiß ich, daß es Fundamentsteine mit Anschluß fürs RW-Fallrohr gibt. Diese werden auf den betonierten Punkt gesetzt. Dafür existieren dann auch die Nachweise und es wird Garantie übernommen.
    Die auf dem Foto untergelegten Betonplatten könnTEN eventuell auch halten, wenn die Betongüte KEIN Auffrieren zulässt, was ich aber prinzipiell bezweifle, da mehrere Platten übereinander liegen.

    Zu der Frage mit dem Auffüllen unter dem Boden:
    Hier prinzipiell NEIN, es darf NICHT verfüllt werden.
    Die Bodenplatten sind freischwingend konzipiert und bei einigen Herstellern sehr dünn (12cm)! Hier würde mit Füllmaterial die Gefahr bestehen, das gefrorener Kies od. Erde gegen den Betonboden drücken würden. Für diese Belastung sind die Garagen NICHT ausgelegt.
     
  8. mimehn

    mimehn

    Dabei seit:
    05.09.2003
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    AHA !

    Danke für die Info`s.
    Ich werde dannmal den Steinen und dem Fundament
    etwas näher unter die Lipe nehmenund mich beim BT mal
    über die Ausführung näher informieren. Danke schon mal.

    Gruß :winken
     
Thema:

Fundament für eine Fertiggarage

Die Seite wird geladen...

Fundament für eine Fertiggarage - Ähnliche Themen

  1. Betonbord als Fundament für Alu-Terrassenüberdachung

    Betonbord als Fundament für Alu-Terrassenüberdachung: Hallo allerseits, ich habe heute ein Thema im Gartenbau-Forum erstellt, da es sich um eine Terrassenüberdachung handelt. Die eigentliche Frage...
  2. Betonbord als Fundament für Alu-Terrassenüberdachung

    Betonbord als Fundament für Alu-Terrassenüberdachung: Hallo allerseits, wir planen für unsere Terrasse eine Alu-Überdachung der Firma Steda anzuschaffen (Terrassenüberdachung aus Aluminium für den...
  3. Zaun um Pool,Fundament

    Zaun um Pool,Fundament: Servus, Da wir unseren Pool und die Umrandung schon vor der Baby Planung erstellt haben, haben wir jetzt das Problem das wir für die Pfosten des...
  4. Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?

    Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?: Ich habe eine Garage aus den 60er Jahren, welche einen ziemlich fetten Riss durch die betonierte Bodenplatte und beide Seitenwände hat. Ich...
  5. Fundament Terrassenabdach

    Fundament Terrassenabdach: Hallo zusammen, wir werden in den nächsten Wochen eine Terrassenüberdachung aus Alu aufbauen. Die Überdachung wird auf 2 Pfosten und an der...