Fundament für einen Anbau

Diskutiere Fundament für einen Anbau im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir planen gerade an unser Haus einen Anbau zu machen. Diesbzgl. habe ich mal zwei Fragen: 1) Kann das Fundament einfach direkt...

  1. #1 arnakin, 23.04.2018
    arnakin

    arnakin

    Dabei seit:
    23.04.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir planen gerade an unser Haus einen Anbau zu machen. Diesbzgl. habe ich mal zwei Fragen:

    1) Kann das Fundament einfach direkt an das schon vorhandene Fundament vom Haus gegossen werden oder muss noch irgendwas dazwischen sein (Dämmung, etc.)?

    2) Es ist nicht möglich, direkt zu uns zu gelangen, so dass z.B. ein Betonmischer alles direkt reinfließen lassen kann, da der Anbau nicht direkt zugänglich ist. Es wurde kurz darüber nachgedacht, das Fundament selber zu gießen mit einer gemieteten Mischmaschine. Kann man ein größeres Fundament überhaupt über mehrere Tage gießen oder muss das immer direkt und sofort vollständig sein? Mir hat mal jemand erzählt, dass er sein Fundament über knapp 10 Tage selber gegossen hat, genau aus den gleichen Gründen und dabei aber alles vorher mit einer Bewehrung versehen hat, so dass das gesamte Fundament dann doch zusammenhält. Wie seht Ihr das?

    Danke,
    Ingo
     
  2. #2 Andybaut, 23.04.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    Frage 1 definiert der Statiker.
    Anschluss=beide sollten sich gleich ode ähnlich setzen
    Kein Anschluss=die Setzung des neuen ist getrennt vom alten.
    Hat beides Vor- und Nachteile und ist von örtlichen Gegebenheiten und Lasten abhängig.

    Frage 2
    geht auch über mehrere Abschnitte, zumindest wenn der Statiker das OK gibt, da das Fundament viel Druckbelastungen abbekommt. Kritischer ist das bei Zugbelastungen.
    Dennoch muss die Oberfläche möglichst rau sein, um eine Verbindung herzustellen.
    Betonpumpen kommen aber eigentlich überall dran.

    Frage 3
    die Bewehrung nimmt Zugkräfte auf. Das hat nichts mit Betonierabschnitten zu tun.
     
Thema: Fundament für einen Anbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fundament anbau

    ,
  2. Fundament über mehrer Tage gießen

    ,
  3. Anbau fundament auf pflastersteine

    ,
  4. Anbau Fundament erneuern
Die Seite wird geladen...

Fundament für einen Anbau - Ähnliche Themen

  1. Betonmauer ohne Fundament

    Betonmauer ohne Fundament: Servus beinander, es geht um diese Betonmauer, die parallel zur öffentlichen Straße auf ca. 8 Meter Länge vom Bauträger gesetzt worden ist. Der...
  2. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...
  3. Altes Fundament mit Wurzeln retten...

    Altes Fundament mit Wurzeln retten...: Meine etwa 100 Jahre alte kleine Datsche aus Holz steht auf einem tiefen Beton Fundament mit einem Mauersockel darauf. Oberirdisch sind rote...
  4. Perimeterdämmung ohne Fundament

    Perimeterdämmung ohne Fundament: Wir haben ein altes Haus (um 180 Jahre) ohne Fundamente, d.h. die Außenwände sind in Vollziegeln ca. 20-30cm in die Erde gemauert, das war's. Wir...
  5. Fundament für Schalungssteine zum Höhenausgleich

    Fundament für Schalungssteine zum Höhenausgleich: Hallo zusammen, da ich mir für mein nächstes Bauvorhaben noch etwas unschlüssig bin, hoffe ich hier auf ein paar Antworten oder ggf. Vorschläge....