Fundament für Porenbeton Garage

Diskutiere Fundament für Porenbeton Garage im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Der Unterbau, Frosttiefe etc hängt doch vom Untergrund ab. Bei gut versickerungsfähigem Boden kann eine durchgehende, armierte Bodenplatte nur...

  1. #21 Andreas Teich, 17.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Der Unterbau, Frosttiefe etc hängt doch vom Untergrund ab.
    Bei gut versickerungsfähigem Boden kann eine durchgehende, armierte Bodenplatte nur auf Schotter errichtet werden- ganz ohne Punkt- oder Streifenfundamente. Zudem gibts dann keine Risse im Boden.

    Die Bodenplatte würde ich so konstruieren und armieren, dass die Wände frei gestellt werden können,
    was spätere Änderungen viel problemloser ermöglicht.
    Zudem muß dabei einfach nur Länge x Breite ausgehoben und eingeschalt werden, was viel einfacher ist.

    Die Höhe würde ich anpaßbar konstruieren, damit ggf auch Wohnmobile untergestellt werden können-
    renditemäßig sicher günstiger.
    Statt Ringanker überprüfen ob eine verankerte Holzschwelle genügt, was die Befestigung der Dachkonstruktion erleichtert,
    Wobei freitragende Trapezblechdächer am einfachsten sind- allerdings auf Schallschutz bei Regen achten,
    falls sich die Wohnhäuser in der Nähe befinden.

    Sonst wäre verklebte EPDM-Folie besser geeignet, die eine belastbare Holzunterkonstruktion voraussetzt.

    Dafür könnte das später begrünt oder mit Photovoltaik versehen werden, was für deine Rendite noch besser wäre.
    Wo befindet sich dein Grundstück?
     
  2. #22 alexm92, 17.04.2020
    Zuletzt bearbeitet: 17.04.2020
    alexm92

    alexm92

    Dabei seit:
    14.04.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Also.. ich habe selber eine DDR Garage.. die "Betonplatte" auf dem mein Auto steht ist max 5cm dick.. Nach 30 Jahren nutzung kamen gewisse abplatzungen und ich habe mal mit nem schraubendreher aus neugier mal rumgepuht... nicht mehr als 5cm... und auch keine bewehrung

    aber danke für deine "konstruktive" kritik... hättest auch was Sinnvolles schreiben können oder einfach mal lassen ;)

    Und ja.. Baumarkt ist vllt nicht die beste Anlaufstelle für so ein Projekt... nicht desto trotz sind das realistische Preise die ich kriegen kann.. wenn ich über einen Fachhändler bessere Quali für den selben Preis oder das selbe Tor für weniger Geld kriege ist es auch okay. Für meine erste Rechnung/Planung reicht es.

    Und ja.. vllt habe ich nicht so viel Ahnung... deswegen auch meine Fragen bei einem Bauexpertenforum... natürlich werde ich mir einen Bauing/Statiker ranholen... aber die erste Rechnung/Planung muss passen. Ansonsten macht es keinen Sinn!

    Und noch mal. Für 30-40€ eine Garage ist fast geschenkt... Da mache ich auch kein Luxusprojekt draus!


    Danke Andreas! Das ist doch mal eine vernünftige Anwort. Ich sehe Licht im Tunnel :D

    Ich habs verstanden, dass der Untergrund die Tiefe usw. bestimmt. Was ist deiner Erfahrung nach üblich bei einer Bodenplatte? 30cm-40cm? oder vllt weniger?



    Das Grundstück ist in 39418 Staßfurt. Kleiner Ort im Osten mit 30k Einwohner. Und ich denke, 20 von denen werden schon meine Garage haben wollen :D


    PV habe ich auch schon überlegt... jedoch sind es nur 360m² Dachfläche... Viel zu wenig für externe Investoren.. und selber betreiben, habe ich nicht wirklich lust drauf
     
Thema: Fundament für Porenbeton Garage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. baut man garagen aus ytong

    ,
  2. Ytong Garage Erfahrungen

    ,
  3. Ytong wand fundament

    ,
  4. ytong garage
Die Seite wird geladen...

Fundament für Porenbeton Garage - Ähnliche Themen

  1. Zaun um Pool,Fundament

    Zaun um Pool,Fundament: Servus, Da wir unseren Pool und die Umrandung schon vor der Baby Planung erstellt haben, haben wir jetzt das Problem das wir für die Pfosten des...
  2. Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?

    Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?: Ich habe eine Garage aus den 60er Jahren, welche einen ziemlich fetten Riss durch die betonierte Bodenplatte und beide Seitenwände hat. Ich...
  3. Fundament Terrassenabdach

    Fundament Terrassenabdach: Hallo zusammen, wir werden in den nächsten Wochen eine Terrassenüberdachung aus Alu aufbauen. Die Überdachung wird auf 2 Pfosten und an der...
  4. Porenbeton als Teil des Fundaments?

    Porenbeton als Teil des Fundaments?: Hallo liebe Mitglieder, ich muss wegen Steitigkeiten mit meinen Nachbarn bei euch um Rat bitten. Das Ziel ist eine Mauer als Sichtschutz...
  5. Fragen zur Gartenmauer

    Fragen zur Gartenmauer: Hallo zusammen, heute brauche ich mal einen Rat von Euch, da ich bei einem aktuellen, kleinen Vorhaben nicht so ganz sicher bin wie es weiter...