Fundament mit Expansionsharz

Diskutiere Fundament mit Expansionsharz im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, hat jemand Erfahrung mit Firma URETEK um ein Fundament zu heben? Danke

  1. #1 Guenter321, 07.10.2019
    Guenter321

    Guenter321

    Dabei seit:
    05.10.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    bei Hamburg
    Hallo,
    hat jemand Erfahrung mit Firma URETEK um ein Fundament zu heben?
    Danke
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.697
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dies war doch in einem anderen Tread schon Thema, bei diesen geringen Riss und dieser wirklich kleinen Klaffung, was möchten Sie da hören? Lassen Sie dies erstmal von einen SV/Gutachter beschauen eventuell ist dies von reiner Bodenmechanik herrührend da gehts im guten Fall um einige 1000€ ....bis hin zu xxx
    Warum suchen sie sich immer die teuersten Varianten vorab aus ob ERKA oder Ure -- beides angesehene Firmen mit hohen Preisniveau.
    @Fabian Weber hast du nicht schon mal mit Ure was gemacht, ich nur abroad :winken
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 07.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.333
    Zustimmungen:
    5.944
     
  4. #4 Guenter321, 07.10.2019
    Guenter321

    Guenter321

    Dabei seit:
    05.10.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    bei Hamburg
    Ich habe das Problem wenn mir die Aussenhaut kaputt geht habe ich ein Schwimmbad im Keller, und somit ein 2. Problem.
    Gruß
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.697
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das war bekannt, aber Teilkeller? Eventuell suchen sie sich einen Geologen Bodengutachter und halten Sie ihre Bestandsunterlagen für diesen parat wie Bodengutachten, Statik, Verfüllmaterial, Schnitte Bemessung Fundamente etc zu Ihrer Frage ich kann nichts negatives über URE sagen, in Ihrem Fall ist halt die Frage ob 'sie mit Kanonen auf Spatzen' schießen...
     
  6. #6 Guenter321, 18.12.2019
    Guenter321

    Guenter321

    Dabei seit:
    05.10.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    bei Hamburg
    Hallo,
    ich habe jetzt ein Bodengutachten machen lassen, das besagt in 2m unter der Kellersohle ist eine Moorinsel von ca 1 m Stärke.
    Meine Frage: Welches Verfahren ist sicherer. 1.)Fa. Geosec würde von innen durch die Kellerbodenplatte bohren und Pfähle einpressen und dann mit der Bodenplatte verschrauben. 2.)Fa. Uretek würde von außen durch das Fundament mit dem Hybridverfahren das Fundament heben. Oder sollte man Erka-Pfähle nehmen. Ich habe auch noch Helifix Dixie Micro Pfähle gefunden.
    Vielen Dank im voraus für eine Einschätzung
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 Yaseminchen, 21.06.2023
    Yaseminchen

    Yaseminchen

    Dabei seit:
    21.06.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Guenter 321 ,
    ich habe aktuell auch so ein Problem.
    Darf ich fragen für welche Methode du dich entschieden hast ?
     
  8. #8 Guenter321, 21.06.2023
    Guenter321

    Guenter321

    Dabei seit:
    05.10.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    bei Hamburg
    Hallo, ich habe mit Fa. URETEK meine Kellersohle heben lassen. Ich hatte viele Angebote von angeblichen Spezialisten.URETEK war die einzige Firma die erst ein Bodengutachten haben wollten und nicht sofort einen Auftrag schreiben wollten. In 2 Stunden war alles erledigt und ich habe bisher ruhe. die gebohrten Löcher habe ich mit Konisch gedrehten Kunststoffpropfen verschlossen.
     
  9. Baule

    Baule

    Dabei seit:
    28.06.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Guenter321,

    ich bin derzeit auch auf Lösungssuche und finde keinerlei hilfreiche Angaben zu den Kosten. Darf ich fragen, was du gezahlt hast?
     
  10. #10 Guenter321, 01.07.2023
    Guenter321

    Guenter321

    Dabei seit:
    05.10.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    bei Hamburg
    Die Kosten bei mir waren ca. 1000€ per lfm. Allerdings hatte ich ein Problem mit der Anfahrt von dem Servicefahrzeug 24-tonner.
     
  11. #11 mecnun52, 26.08.2024
    mecnun52

    mecnun52

    Dabei seit:
    26.08.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0

    Hallo Guenter321,

    ich hab da ein sehr schönes Einfamilienhaus in Top Lage gefunden, den ich eventuell kaufen möchte. Einziges problem ist, dass das Objekt ca. 9-10mm pro meter in eine Richtung Schieflage hat.

    Vielleicht ne dumme frage von mir, sorry… Was kann ich unter 1000€ pro lfm. verstehen? Wie oder wonach wird dieses Meter berechnet?
     
Thema: Fundament mit Expansionsharz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. uretek erfahrungen

    ,
  2. expansionsharz erfahrung

    ,
  3. Erfahrungen mit uretek

Die Seite wird geladen...

Fundament mit Expansionsharz - Ähnliche Themen

  1. Betonmauer ohne Fundament

    Betonmauer ohne Fundament: Servus beinander, es geht um diese Betonmauer, die parallel zur öffentlichen Straße auf ca. 8 Meter Länge vom Bauträger gesetzt worden ist. Der...
  2. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...
  3. Altes Fundament mit Wurzeln retten...

    Altes Fundament mit Wurzeln retten...: Meine etwa 100 Jahre alte kleine Datsche aus Holz steht auf einem tiefen Beton Fundament mit einem Mauersockel darauf. Oberirdisch sind rote...
  4. Perimeterdämmung ohne Fundament

    Perimeterdämmung ohne Fundament: Wir haben ein altes Haus (um 180 Jahre) ohne Fundamente, d.h. die Außenwände sind in Vollziegeln ca. 20-30cm in die Erde gemauert, das war's. Wir...
  5. Fundament für Schalungssteine zum Höhenausgleich

    Fundament für Schalungssteine zum Höhenausgleich: Hallo zusammen, da ich mir für mein nächstes Bauvorhaben noch etwas unschlüssig bin, hoffe ich hier auf ein paar Antworten oder ggf. Vorschläge....