Fundament und Hinterfüllung für Granitmauer

Diskutiere Fundament und Hinterfüllung für Granitmauer im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Zusammen, ich plane bei mir im Garten aktuell eine Stützmauer aus Granit-Quadersteinen zu errichten. Es sollen Quadersteine mit den Maßen...

  1. FJ8888

    FJ8888

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich plane bei mir im Garten aktuell eine Stützmauer aus Granit-Quadersteinen zu errichten.
    Es sollen Quadersteine mit den Maßen 40x40x60-120 allseits grob gespalten zum Einsatz kommen. Entsprechende Maschinen und Geräte zum Setzen sind vorhanden.

    Die Mauer soll ca. 1,20 Meter hoch werden (also 3 Steinreihen), dahinter steht gewachsener Boden an, welchen ich schon entsprechend ausgehoben habe.

    Nun zur Frage: Genügt ein Fundament aus Mineralgemisch (0/32 oder 0/45), oder sollte es ein Fundament aus (Mager-) Beton sein?
    Wie sollte der Fundamentaufbau genau aussehen?

    Welche Neigung sollte die Mauer idealerweise gegen den Hang haben?

    Wie sieht die Hinterfüllung aus, genügt es, die Mauer mit dem Aushubmaterial wieder zu hinterfüllen, evtl. mit einem Vlies zwischen Mauer und Aushub?
    Oder wird ein Sickerpacket benötigt (Schotterart?)
    Eine Noppenbahn hinter der Mauer schließe ich mal aus, da ja sonst evtl. Wasser nicht abfließen kann, obwohl an dem Hang kein Wasser ansteht.

    Für eure konstruktiven Beiträge vielen Dank im Voraus.

    MFG

    FJ
     
Thema:

Fundament und Hinterfüllung für Granitmauer

Die Seite wird geladen...

Fundament und Hinterfüllung für Granitmauer - Ähnliche Themen

  1. Betonmauer ohne Fundament

    Betonmauer ohne Fundament: Servus beinander, es geht um diese Betonmauer, die parallel zur öffentlichen Straße auf ca. 8 Meter Länge vom Bauträger gesetzt worden ist. Der...
  2. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...
  3. Altes Fundament mit Wurzeln retten...

    Altes Fundament mit Wurzeln retten...: Meine etwa 100 Jahre alte kleine Datsche aus Holz steht auf einem tiefen Beton Fundament mit einem Mauersockel darauf. Oberirdisch sind rote...
  4. Perimeterdämmung ohne Fundament

    Perimeterdämmung ohne Fundament: Wir haben ein altes Haus (um 180 Jahre) ohne Fundamente, d.h. die Außenwände sind in Vollziegeln ca. 20-30cm in die Erde gemauert, das war's. Wir...
  5. Fundament für Schalungssteine zum Höhenausgleich

    Fundament für Schalungssteine zum Höhenausgleich: Hallo zusammen, da ich mir für mein nächstes Bauvorhaben noch etwas unschlüssig bin, hoffe ich hier auf ein paar Antworten oder ggf. Vorschläge....