Fundament unter Garagenmauer

Diskutiere Fundament unter Garagenmauer im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe nochmals eine Frage zum Fundament unserer Garage. Folgende Situation: Wir haben unter der Garage ein Streifenfundament...

  1. #1 Sebgro82, 19.09.2021
    Sebgro82

    Sebgro82

    Dabei seit:
    08.06.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe nochmals eine Frage zum Fundament unserer Garage. Folgende Situation:

    Wir haben unter der Garage ein Streifenfundament (Foto Aufbau 1) (mit Bewährung. Darüber dann eine Schicht Steine (siehe Foto Aufbau 2). Darauf dann die Bodenplatte. Darauf die Garage (17,5er Poroton müsste das sein und Dämmung ca. 3,5 cm). Gesamt zu sehen auf Foto Aufbau 3. Ganz links ist die Garage. Der Teil, der etwas hervorsteht. Auf dem Bild sieht man dann die einzelnen Schichten mit Bodenplatte, etc.

    Unserer Nachbarin hat während der Bauarbeiten auf ihrer Seite noch etwas Boden abgetragen und bis auf unser Streifenfundament freigelegt. Sie hat sich dabei an der Betonschlämme gestört (Foto Schlämme), welche auf ihr Grundstück ragt...

    Diese haben wir abgestemmt (Fotos Abgestemmt 1-3).

    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Stellenweise liegt das Streifenfundament etwas weiter zurück als die Bodenplatte. Dies liegt/lag aber nicht an unseren Abstemmarbeiten, sondern war schon vorher so, wurde halt nur durch das nachträgliche Ausheben der Nachbarin freigelegt und sichtbar (z.B. Foto Problemstellen 1). Ich kann es nur grob nachmessen, aber das Streifenfundament liegt an zwei Stellen so, dass es ca. 4-5 cm hinter der Bodenplatte liegt. Also abzüglich der Dämmung steht die Steinmauer ca. 1-2 cm "über" dem Streifenfundament (Bodenplatte und Steine etc. natürlich noch darunter). Ich hoffe, dass man meinen Schilderungen folgen kann.

    Die gesamte Garagenseite ist 9 m lang. Als problematisch "empfinde" ich 2 Stellen, welche ca. eine Breite von knapp 1m haben.

    1) Wie problematisch ist das ganze anzusehen? Oder mache ich mir hier unnötig Sorgen?
    2) Wen kann ich sinnvoller Weise zum Rat hinzuziehen. Der Architekt hat nur einen kurzen Blick drauf geworfen und meinte "alles ok". Hat aber nicht genauer nachgesehen und hatte auch nicht mehr im Kopf, dass die Dämmung auf der besagten Seite nicht 17 cm sondern nur 3,5cm breit ist. Die Steinmauer als schon "viel früher" anfängt. Gutachter? Was kostet denn sowas dann?
    3) Wie kann ich ggf. noch an dem Problem arbeiten? Fundament verbreitern wird wahrscheinlich schwierig, da ich recht schnell wieder auf dem Nachbargrundstück bin und so höchstens 2-4 cm an Breite beim Fundament dazupacken könnte (maximal).
    4) Ist das ein Baumangel seitens der Planung des Architekten bzw. der Rohbauer?
    5) Wie soll ich das Fundament noch behandeln. Bitumen auf die Übergänge.

    Unserer Nachbarin füllt die Seite noch ca. 50 - 70 cm auf. Das Fundament liegt also dann wieder in der Erde. Das wird aber noch dauern. Wahrscheinlich erst nächstes Jahr.

    Wenn noch weitere Erklärungen notwendig sind zum Verständnis des Problems: Fragt einfach! Vielen Dank an euch schon mal im Voraus für euren Rat!
     

    Anhänge:

Thema:

Fundament unter Garagenmauer

Die Seite wird geladen...

Fundament unter Garagenmauer - Ähnliche Themen

  1. Betonmauer ohne Fundament

    Betonmauer ohne Fundament: Servus beinander, es geht um diese Betonmauer, die parallel zur öffentlichen Straße auf ca. 8 Meter Länge vom Bauträger gesetzt worden ist. Der...
  2. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...
  3. Altes Fundament mit Wurzeln retten...

    Altes Fundament mit Wurzeln retten...: Meine etwa 100 Jahre alte kleine Datsche aus Holz steht auf einem tiefen Beton Fundament mit einem Mauersockel darauf. Oberirdisch sind rote...
  4. Perimeterdämmung ohne Fundament

    Perimeterdämmung ohne Fundament: Wir haben ein altes Haus (um 180 Jahre) ohne Fundamente, d.h. die Außenwände sind in Vollziegeln ca. 20-30cm in die Erde gemauert, das war's. Wir...
  5. Fundament für Schalungssteine zum Höhenausgleich

    Fundament für Schalungssteine zum Höhenausgleich: Hallo zusammen, da ich mir für mein nächstes Bauvorhaben noch etwas unschlüssig bin, hoffe ich hier auf ein paar Antworten oder ggf. Vorschläge....