Funknetzabschirmung

Diskutiere Funknetzabschirmung im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Das ist doch gar nicht WAHR! Einfach in ein Millimeter große Streifen schneiden und mit 0,5 mm Abstand verkleben. Natürlich nur mit Bio-Kleber,...

  1. #21 Manufact, 22.12.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Das ist doch gar nicht WAHR!
    Einfach in ein Millimeter große Streifen schneiden und mit 0,5 mm Abstand verkleben.
    Natürlich nur mit Bio-Kleber, z:B. naturidentischem Kasein oder einfach ein paar Eier nehmen.
    Immer diese Mäkler!

    P.S.: Noch billiger geht es mit Chips-Tüten, diese sind alu-bedampft.

    Hoffe das Niveau dieses Alu-Hut Threads angehoben zu haben mit tatsächlich praktisch umsetzbaren Vor-Schlägen.
     
    Zukunftsmusik, simon84 und Fred Astair gefällt das.
  2. #22 Fred Astair, 22.12.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.106
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Jetzt wirds vollends esotherisch.
    Klasse, atmende Wände. Ich lach mich schief.
     
    simon84, Manufact und Viethps gefällt das.
  3. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Mehr Masten = weniger Strahlung.

    Bei einem engmaschigen Netz funkt jeder Teilnehmer mit weniger Leistung. Ist der nächste Mast weit entfernt, muss sowohl die Basis wie auch das Smartphone voll aufdrehen. Im Ergebnis bedeutet ein dichteres Netz, dass die Strahlenbelastung sinkt.

    Früher haben Schrebergartenbesitzer ihre Häuser mit der Energie aus den Sendemasten für Radio und Fernsehen beleuchtet, weil die (da weitmaschiges Netz) mit soviel Leistung senden müssen.

    Dagegen hilft Verschlüsselung, nicht Abschirmung.
     
    kheymann gefällt das.
  4. #24 Manufact, 22.12.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ach so.
    Hatte ich noch vergessen:
    Die Diffusions- und Absorptionsmöglichkeit kann durch mehrere Dezimeter an handgeschöpftem Natur-Kalk deutlich gesteigert werden.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #25 jodler2014, 22.12.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Kork !
    Naturprodukt , nachwachsend ,schwer entflammbar
     
  6. #26 Manufact, 22.12.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Abba, abba :yikes
    Den gibt es doch nur in einem Farbton...
    (Und is auch nich so wirklich absorbierend?)
     
    simon84 gefällt das.
  7. #27 jodler2014, 22.12.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
  8. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Ergänzend dazu: wenn du dein Haus elektromagnetisch abschirmst und dein Handy im Haus nicht ausschaltest, erreichst du genau das Gegenteil: dein Handy wird immer mit maximaler Leistung senden, um die Basisstation zu erreichen. Der Akku ist schneller hinüber und du hast wesentlich mehr Strahlenbelastung als vorher.
     
    kheymann und simon84 gefällt das.
  9. #29 Viethps, 22.12.2019
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    382
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Kann man doch gut darstellen:
    Wenn man nicht im EMP - Bunker schlafen will, sondern im DG, dann nimmt man den üblichen Dämmaufbau bei Sparrendach.
    Dort wo die Dampfbremse ist, kommt eine OSB und Doppellage Alufolie drauf. Dann weiter mit Installationszone/ aufbau.....

    ( Die EMP geschützten Bunker haben einen Kupfermantel )
     
    simon84 gefällt das.
  10. #30 jodler2014, 22.12.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Rettungsdecke aus dem Verbandskasten ist besser .
    Macht auch nicht so dick .;)
     
    simon84 und Manufact gefällt das.
  11. #31 simon84, 22.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Oh Mann und zu meinen heizungsfittingen schreibt keiner
     
  12. #32 Crowhunter, 22.12.2019
    Crowhunter

    Crowhunter

    Dabei seit:
    22.12.2019
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt spezielle Wandfarbe die abschirmt. Hab ich selber mal gegoogelt. Z.B YShielt.
     
  13. #33 simon84, 22.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
  14. #34 Dipol, 22.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2019
    Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    408
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Die Freitodrate ist noch um Faktor 3 höher und die meisten Suizide erfolgen durch Erhängen. Wann wird der Verkauf von Seilen reglementiert?

    Manche Sendemasten verursachen allein durch die Bekanntmachung und noch vor Ihrer Inbetriebnahme eine signifikante "gefühlte" Beeinträchtigung der Gesundheit selbst weiter entfernter Anwohner. In Oberammergau hat sich nach Inbetriebnahme einer neuen Mobilfunkstation eine Funkepedemie eingestellt und der Pfarrer soll angeblich nach Aussage meines Vermieters der Ferienwohnung inzwischen in einem Wohnmobil im Wald schlafen.

    Als Antennenprofi und Leser ernstzunehmender Publikationen u. a. von Wölfle kann ich zwischen realem und imaginärem Elektrosmog unterscheiden. Beim bisherigen pauschalen Input droht m. E. mehr Gefahr vom Glauben an unseriöse Esotherik-Gurus als von einer künftigen Mobilfunkstation in unbekannter Entfernung.

    Mit Daten der Funkstation, von der die Gefahr erwartet wird und der Entfernung zur Wohnung, würde sich dieser Thread abseits esotherischer Panik auf Basis wissenschaftlicher Physik bewegen.
     
    Viethps und simon84 gefällt das.
  15. #35 simon84, 22.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    vor allem jetzt zu Weihnachten wird’s noch mal schlimmer
     
  16. #36 jodler2014, 22.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 23.12.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Für Viele war das Jahr 2019 auch zu viel des Guten .
    Leute ,es fängt ein neues Jahrzehnt an .
    Immer dieser Stress zum Jahresende ….
    Was bleibt uns denn übrig ?
    Fortbildung ..2020 soll es schon mehr E-Autos geben .
    Tesla baut ein Megawerk in der BRD .
    Das Problem ist der Akku !
    Die E-Motoren sind das kleinste Problem .
    Da gibt es durchaus verschleißarme Motoren...
    Die sind auch technisch dem Verbrennungsmotor weit voraus .
    Da gibt es vielleicht mal Lagerschäden am Rotor ..
    Die nahe Zukunft ist Hybrid .
    Ist der Akku leer fährt man zu Tankstelle .
    Aufgeladen wird die Karre zu Hause oder auf dem Parkplatz vom Arbeitgeber ..
    Und solange es den BMW M5 und den Audi RS 6 gibt und den AMG von Mercedes gibt fahre ich weiter einen Diesel .:D


    Die Neuseeländer oder die Leute auf Samoa sind nach meinem Bildungstand fast immer zuerst an der Reihe wenn es um Silvester geht...
     
  17. #37 kheymann, 23.12.2019
    kheymann

    kheymann

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersachsen
    Das Esotherik-Gequatsche kommt von den Leuten, die in entsprechender Qualität hier auch bisher geantwortet haben. Nur weil man statt Dampfdurchlässigkeit mal gesagt hat, dass die Wand atmet. Ist aber schön zu erkennen, was für Charaktere wo dahinter stehen.

    Bei der Wölfle-Seite bin ich über die notwendigen Infos gestolpert. Daher danke ich Dir Dipol und überlasse den Rest hier in seiner Echo-Kammer.
     
  18. #38 Lexmaul, 23.12.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Woran erkennst Du die Charaktere? Bist Du doch so ein Hokupokus-Zauber-Mensch, der das so erkennen kann? Krass...
     
  19. #39 simon84, 23.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du kannst ja auch für eine ausreichende Lüftung und Beheizung sorgen wenn aufgrund der dampfdiffusion Probleme zu erwarten sind
     
  20. #40 Fred Astair, 23.12.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.106
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na dann halt andersrum: Warum soll denn die Wand dampfdurchlässig sein? Ist es nicht besser, erst gar keine Feuchtigkeit von Innen in die Wand zu lassen?

    Bisher ist hier nur einer ausfallend oder pampig geworden, und das war der TE.
     
    Viethps gefällt das.
Thema:

Funknetzabschirmung