Funktionsweise Heizkreisverteiler

Diskutiere Funktionsweise Heizkreisverteiler im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich habe folgenden Heizkreisverteiler: [ATTACH] Wir haben eine Wärmepumpe, ohne ERR und ohne Pufferspeicher. Nun wurde mir...

  1. #1 Norrington, 11.10.2022
    Norrington

    Norrington

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    ich habe folgenden Heizkreisverteiler:

    IMG_8920.JPG

    Wir haben eine Wärmepumpe, ohne ERR und ohne Pufferspeicher.

    Nun wurde mir gesagt, dass man am besten alle Ventile bei einer Wärmepumpe voll öffnet, ist das korrekt?

    Das heißt, ich muss die blauen oben alle voll aufdrehen, richtig?

    Was ist eigentlich das untere, die roten Dinger? Da ist auch so eine Anzeige. muss ich da auch etwas drehen?

    Und dann ist ja noch rechts dieser Hebel jeweils, der ist derzeit horizontal. Was macht der? Wenn der vertikal ist, wird dann alles gesperrt?

    Danke im Voraus für die Tipps!
     
  2. #2 Fred Astair, 11.10.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Blauen Kappen schraubst Du komplett nach rechts, dann sind die Ventilstößel unten und das Ventil offen.
    An den Durchflussanzeigern wird der errechnete Durchfluss des jeweiligen Heizkreises eingestellt und der komische Hebel (deren zwei) ist Teil eines Kugelhahns zum Absperren.
     
  3. #3 Maape838, 11.10.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ja richtig.
    Bei mir ist rechtsrum zu
    Da wird die Durchflussmenge Liter/Minute eingestellt/abgelesen. Das müsste vom Heizungsbauer eingestellt werden und nennt sich hydraulischer Abgleich. Das wird dann nicht mehr verstellt.
    Wie läuft das bei dir?
     
  4. #4 Fred Astair, 11.10.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Müsste ich nachsehen. Im Keller liegt bestimmt noch eine Kappe.
    Ich glaube die einfachen Kappen werden rechtsrum runtergedreht und drücken dann den Stößel runter = zu.
    Aber das kann man ja leicht ausprobieren und das Ergebnis am Durchflussanzeiger sehen.
     
  5. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Meine Kappen drehe ich links herum auf.
    Einfach mal probieren, wann sich die Durchflussanzeiger verändern.
     
Thema:

Funktionsweise Heizkreisverteiler

Die Seite wird geladen...

Funktionsweise Heizkreisverteiler - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Funktionsweise eine Bodenheizung

    Frage zu Funktionsweise eine Bodenheizung: Guten Tag liebe Leute. Kurze Frage. Habe leider nichts eindeutiges gefunden. Ist in der Fußbodenheizung, also in den Spiralen im Estrich...
  2. Funktionsweise Vaillant Verteilerbalken mit Hydraulischer Weiche 0020042429

    Funktionsweise Vaillant Verteilerbalken mit Hydraulischer Weiche 0020042429: Hallo Zusammen, ich finde leider keinen Schnitt oder ähnliches, zu der Funktionsweise vom Vaillant Verteilerbalken mit Hydraulischer Weiche...
  3. Funktionsweise elektrischer Rolladen , korrekt oder Murks ?

    Funktionsweise elektrischer Rolladen , korrekt oder Murks ?: Guten Tag an alle , vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten. Wir wohnen seit etwa 2 Monaten in einer Mietwohnung in einem Neubau ,...
  4. Unsicheres Kaminsystem in KfW55 Haus (?) / Funktionsweise LEDA LUC2

    Unsicheres Kaminsystem in KfW55 Haus (?) / Funktionsweise LEDA LUC2: Hallo liebe Forumsgemeinde, Ich hoffe euch Allen geht es gut! Falls dies das falsche Forum ist, bitte ich um Entschuldigung. Ich verzweifle...
  5. Funktionsweise vom Rückschlagventil einer Gartenpumpe

    Funktionsweise vom Rückschlagventil einer Gartenpumpe: Habe einen Bach in der Nähe aus dem ich Wasser schöpfen möchte. Als Pumpe wollte ich eine selbstsaugende Pumpe nehmen. Die Selbstsaugende Pumpe...